--> -->
28.02.2023 | (rsn) – Nach dem ersten Kontinental-Jahr, das zwar durch viele Verletzungen getrübt wurde, mit mehreren Podiumsplatzierungen aber insgesamt erfolgreich verlief, stockte Santic - Wibatech sein Aufgebot auf 15 Fahrer auf. In der bevorstehenden Saison soll mit teilweise neuem Personal der erste UCI-Sieg der Teamgeschichte eingefahren werden.
Kommen und Gehen: Im Winter verließen fünf Fahrer das Team, darunter der polnische Sprinter Bartosz Rudyk, der in seine Heimat zu Voster ATS zurückkehrte, und Patrick Haller, der sich künftig auf Gravel-Rennen konzentrieren wird. Ebenfalls nicht mehr zum Aufgebot zählen Jonas Sonnleitern und Ludwig Stadler sowie Rudyks Landsmann Pawel Szostka.
Von den insgesamt neun Zugängen sind gleich fünf mit Kontinental-Erfahrung ausgestattet: die beiden Deutschen Leon Rohde (von rad-net Rose) und Jonas Messerschmidt (von Dauner - Akkon), der Österreicher Mario Gamper (Felbermayr - Simplon Wels), der Slowene Leon Sarc (Cycling Team Kranj) sowie der Pole Szymon Tracz (EF Education - Nippo Development). Aus der Juniorenklasse kommen Laurin Gabelica und Nils Puschmann. In ihr zweites beziehungsweise drittes U23-Jahr gehen der Pole Kacper Maciejuk und Dominik Abaya.
___STEADY_PAYWALL___
Der wichtigste Transfer: Mit dem von Lotto Soudal verpflichteten Polen Kamil Malecki gelang Santic – Wibatech ein echter Transfercoup. Allerdings erhielt der Allrounder noch ein spätes Angebot vom neuen Zweitdivisionär Q36.5. Malecki konnte dabei eine Ausstiegsklausel nutzen und zog zum Schweizer Rennstall weiter. So dürften Bahnass und Sprintspezialist Rohde und Allrounder Gamper die wichtigsten Neuzugänge sein.
Rohde, der 2018 eine Etappe der Tour of Fuzhou (2.2) gewann, will künftig auch wieder auf der Straße angreifen. Mit seiner internationalen Erfahrung dürfte er der Mannschaft nicht nur mit Blick auf Resultate weiterhelfen. Gamper zeigte 2021 seine Klasse, als er Sechster des Carpathian Couriers Race (2.2u) wurde. Zuletzt absolvierte er für Felbermayr eine konstante Saison mit nur einem “DNF“, aber auch ohne Spitzenplatzierung. Das soll sich 2023 ändern.
Die Fahrer von Santic - Wibatech bei der Saisonvorbereitung. Foto: Santic - Wibatech
Die Kapitäne: Den einen Ergebnisfahrer, um den herum die Mannschaft aufgebaut ist, hat Santic - Wibatech nicht. Vielmehr werden verschiedene Fahrer - neben Rohde, Gamper und Sprinter Tim Wollenberg sicherlich auch Piotr Pekala und Bartlomiej Proc - ihre Freiheiten bekommen. Vor allem das polnische Duo konnte 2022 schon einige Akzente setzen. Pekala etwa fuhr drei Top-Ten-Ergebnisse ein, Proc sogar sieben, wobei er als Zweiter bei Puchar MON (1.2) nur knapp einen Sieg verpaste. Beide werden auch 2023 wichtige Ergebnislieferanten sein. Für den Zusammenhalt im Team essenziell sind als Road Captains Stefan Brandlmeier und der im vergangenen Jahr nach schwerem Sturz lange ausgefallene Fabian Schormair.
Im Fokus: Wollenberg wechselte während der Saison 2022 von den Maloja Pushbikers zu Santic - Wibatech und fügte sich prompt mit zwei vierten Plätzen perfekt ein. Der 23-Jährige wird nach dem Abgang von Rudyk im Sprint noch mehr Freiheiten bekommen und könnte - auch durch die Unterstützung von Rohde - zu einer wichtigen Stütze des Teams werden.
Die Fahrer von Santic - Wibatech präsentieren sich der Öffentlichkeit. Foto: Santic - Wibatech
Was die Mannschaft auszeichnet: Santic - Wibatech ist in Deutschland lizensiert, mit neuen Fahrern stellen die Deutschen auch die stärkste Fraktion. Doch die Mannschaft verfügt auch über einen starken polnischen Kern: Neben den vier Fahrern gehört auch Co-Teamchef Wieslaw Ciasnocha dazu, der zudem den Co-Sponsor Wibatech mitbrachte. Dadurch hat Santic - Wibatech auch viele Einsätze in Polen und kommt auf so viele UCI-Rennen wie kaum ein anderes der deutschen Kontinental-Teams. Insgesamt kann sich die Mannschaft über einen hochwertigen Rennkalender freuen.
In dieser Saison ist der Fokus verstärkt auf die U23 ausgerichtet, gleich fünf der Neuzugänge und insgesamt sechs Fahrer des Aufgebots sind noch in der Nachwuchsklasse startberechtigt. Zudem geht es bei bei den Passauern ausgesprochen familiär zu, viele der Fahrer stammen aus Bayern.
Fünf Fragen, deren Antworten darüber entscheiden, ob 2023 erfolgreich verlaufen wird:
1. Ziehen weiterhin alle Fahrer an einem Strang und kann eine Grüppchenbildung zwischen den deutschsprachigen und den osteuropäischen Sportlern vermieden werden?
2. Findet Neuzugang Rohde auf der Straße in die Erfolgsspur zurück?
3. Bleibt das Team von einer Verletzungsserie wie 2022 verschont?
4. Können Tim Wollenberg, Bartlomiej Proc und Piotr Pekala ihren guten Ergebnisse von 2022 nun auch Siege folgen lassen?
5. Wie schlägt sich die quantitativ starke U23-Fraktion?
Das Aufgebot: Dominik Abaya (20), Stefan Brandlmeier (30), Laurin Gabelica (19), Mario Gamper (23), Kacper Maciejuk (19), Jonas Messerschmidt (22), Piotr Pekala (24), Michael Peter (21), Bartlomiej Proc (23), Nils Puschmann (18), Leon Rohde (27), Leon Sarc (26), Fabian Schormair (28), Szymon Tracz (24), Tim Wollenberg (23)
Teamchef: Otto Peter, Wieslaw Ciasnocha
Rad-Sponsor: KTM
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
Anton Schiffer vom Team BikeAid hat in der vergangenen Woche erneut seine Klasse als einer der stärksten KT-Kletterer unter Beweis gestellt. Bei der Route d’Occitanie (2.1) im Süden Frankreichs
Lucas Carstensen hat bei der Tour du Cameroun (2.2) seinen vierten Etappensieg eingefahren. Zusammen mit den zwei Erfolgen von Jan Münzer gewann das Team damit sechs der neun Etappen der afrikanische
(rsn) - Die Siegessträhne von Storck – Metropol in Kamerun reißt nicht ab. Nachdem Lucas Carstensen die 2. und 3. Etappe für sich entschieden hatte, holte Jan Münzer nach einem sieglosen Tag fü
(rsn) – Das deutsche Kontinental-Team Storck – Metropol hat bei der 21. Tour de Cameroun (2.2) den vierten Tagessieg nur knapp verpasst. Nach 86,7 Kilometern zwischen Kompina und Limbe mussten sic
(rsn) – Das deutsche Kontinental-Team Storck – Metropol hat bei der 21. Tour de Cameroun (2.2) den bereits dritten Tagessieg bejubeln können. Nachdem Neuzugang Lucas Carstensen die Etappen zwei u
(rsn) – Von ihren Teilnahmen an den fünftägigen Rundfahrten in Slowenien sowie Litauen konnten die deutschen Kontinental-Teams positive Fazits ziehen. Während bei der Tour of Lithuania (2.2) ei
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben in der vergangenen Woche bei internationalen Rundfahrten starke Akzente gesetzt. Joshua Huppertz (Lotto - Kern Haus - PSD Bank) sicherte sich bei der tra
(rsn) - Jannis Peter (Vorarlberg) hat auf der Abschlussetappe der Oberösterreich Rundfahrt (2.2) seinen ersten Profisieg gefeiert. Der 24-Jährige stürmte mit Raceleader Edgar Cadena (Petrolike) nac
(rsn) – Auf der 2. Etappe der Alpes Isère Tour (2.2) hat Moritz Kretschy (Israel – Premier Tech Academy) zugeschlagen und nach 154 Kilometer zwischen Dolomieu und Satolas et Bonce seinen ersten P
(rsn) - Rembe – rad-net war in der vergangenen Woche weltweit im Einsatz. Bei der Tour of Japan (2.2) überzeugte Jon Knolle mit zwei Podiumsplatzierungen. Nach einem schweren Sturz auf der 1. Etapp
(rsn) – Inmitten spanischer Zweitdivisionäre hat Bruno Keßler vom Team Rembe – rad-net ein Achtungszeichen gesetzt. Zum Auftakt der dreitägigen Rundfahrt GP Internacional Beiras e Serra da Est
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa