--> -->
14.01.2023 | (rsn) – So früh wie nie beginnt in der Nacht von Samstag auf Sonntag (MEZ) die WorldTour-Saison der Frauen. Im australischen Glenelg fällt der Startschuss für die dreitägige Santos Tour Down Under (15. - 17. Januar / 2.WWT), die nach zwei Jahren Corona-Pause nun endlich den Sprung in die erste Liga geschafft hat. Trotzdem aber bleibt ein Manko: Das Starterinnenfeld bei der 6. Austragung wird dem WorldTour-Prädikat kaum gerecht.
Angesichts der ohnehin für die kleinen Frauen-Rennställe bereits extrem umfangreichen WorldTour-Saison 2023, sind lediglich sechs der inzwischen 15 Women's WorldTeams die lange und vor allem teure Reise nach Australien angetreten.
Mit dabei ist als einzige deutsche Starterin Lisa Klein für ihr neues Team Trek – Segafredo. Die Schweizer Flagge hält Landesmeisterin Caroline Baur (Israel Premier Tech – Roland) hoch. Kathrin Hammes (EF Education – Tibco – SVB), die ursprünglich auch hätte starten sollen, musste ihre Down-Under-Reise wegen eines Schlüsselbeinbruchs absagen.
Das Rennen, dessen Organisationsteam sich mit den Ex-Profis Annette Edmondson und Carlee Taylor an der Seite von Stuart O'Grady verstärkt hat, um dem Women's WorldTour-Einstieg gerecht zu werden, wird am Samstag zwar bereits durch ein einstündiges Kriterium am Victoria Square in Adelaide eingeläutet. Das Rundstrecken-Event zählt aber nicht zur Gesamtwertung.
Die Favoritinnen kommen allesamt aus Australien
Die Drei-Etappenfahrt beginnt mit einer 110,4 Kilometer langen 1. Etappe hinaus aus der Metropole und an der Küste entlang nach Aldinga zum "Snapper Point". Trotz einiger Ausläufer der Adelaide Hills unterwegs ist hier mit einer Sprintankunft zu rechnen. Tag 2 führt das nur 77 Frauen starke Peloton dann tiefer in die Hügel von Birdwood über 90 Kilometer nach Urailda, wo ein schwerer Rundkurs im Finale wartet.
Den Schlusspunkt setzt eine zunächst ebenfalls eher leichtere Etappe vom Zentrum Adelaides hinaus in die Hügel nach Birdwood und dann zurück Richtung Großstadt. Bevor die Stadtgrenze erreicht ist, geht es links ab über den rund zwei Kilometer langen, "Korkenzieher-Anstieg" – die steilste Rampe der Rundfahrt – ins Ziel nach Campbelltown.
Favoritinnen auf den Gesamtsieg sind die neue Australische Zeitfahrmeisterin Grace Brown (FDJ – Suez), die dreimalige Tour-Down-Under-Siegerin Amanda Spratt (Trek – Segafredo) und ihre neue Teamkollegin, die frischgebackene Australische Meisterin Brodie Chapman, sowie die sprintstarke Alexandra Manly (Jayco – AlUla), im vergangenen Jahr Gewinnerin der Lotto Thüringen Ladies Tour.
Im Fall von Sprintankünften bekommen es Manly und ihre Teamkollegin Georgia Baker wohl vor allem mit Clara Copponi (FDJ – Suez) zu tun.
Die Etappen:
1. Etappe, 15.1.: Glenelg – Aldinga (110,4 km)
2. Etappe, 16.1.: Birdwood – Uraidla (90 km)
3. Etappe, 17.1.: Adelaide – Campbelltown (93,2 km)
17.01.2023Brown schnappt Spratt auf letztem Kilometer alles weg(rsn) – Mit einem extrem packenden Finale ist die Tour Down Under der Frauen (2.WWT) in Campbelltown im Osten von Adelaide zu Ende gegangen. Erst auf den letzten 1.000 Metern entschied sich sowohl d
16.01.2023Thüringen-Siegerin Manly bezwingt Ex-Teamkollegin Williams(rsn) – Alexandra Manly (Jayco – AlUla) hat in Uraidla die 2. Etappe der Women´s Tour Down Under (2.WWT) gewonnen und damit auch die Gesamtführung bei der ersten WorldTour-Rundfahrt des Jahres Ã
15.01.2023Pikulik stiehlt Australierinnen die Show: “Mag es gefährlich“(rsn) – Mit einer kleinen Überraschung ist die 1. Etappe der Women´s Tour Down Under (2.WWT) in Aldinga Beach zu Ende gegangen. Nach 110,4 Kilometern setzte sich die Polin Daria Pikulik (Human Pow
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser