Etappen- und Gesamtsieg bei TdU der Frauen

Brown schnappt Spratt auf letztem Kilometer alles weg

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Brown schnappt Spratt auf letztem Kilometer alles weg"
Grace Brown (FDJ - Suez) hat die Tour Down Under vor Amanda Spratt (Trek - Segafredo, rechts) gewonnen. | Foto: Cor Vos

17.01.2023  |  (rsn) – Mit einem extrem packenden Finale ist die Tour Down Under der Frauen (2.WWT) in Campbelltown im Osten von Adelaide zu Ende gegangen. Erst auf den letzten 1.000 Metern entschied sich sowohl der Kampf um den Etappen- als auch den Gesamtsieg. Dabei drehte Grace Brown (FDJ – Suez) den Spieß gegen Amanda Spratt (Trek – Segafredo) im direkten Duell doch noch einmal um.

Die Australische Zeitfahrmeisterin holte ihre neun Kilometer zuvor am schweren letzten "Corkscrew"-Anstieg ausgerissene Landsfrau gerade noch ein und schlug sie dann souverän im Sprint, um jene zehn Bonussekunden zu ergattern, mit denen sie sich auch den Rundfahrtsieg sicherte. Etappendritte wurde, 13 Sekunden hinter dem Duo, die Neuseeländerin Georgia Williams (EF Education – Tibco – SVB), die sich damit auch Gesamtrang drei mit 19 Sekunden Rückstand sicherte.

Die 35-jährige Spratt hatte in den bis zu 15 Prozent steilen Rampen des Corkscrew-Anstiegs die gesamte Konkurrenz abgeschüttelt und passierte die letzte Bergwertung der Rundfahrt sieben Kilometer vor dem Ziel mit 19 Sekunden Vorsprung auf Solistin Brown und knapp 30 Sekunden vor den nächsten zehn Verfolgerinnen. In der Abfahrt und auf den letzten flachen Metern zum Ziel aber war Brown schneller. Sie machte Sekunde um Sekunde gut, bevor sie Spratt knapp zwei Kilometer vor dem Ziel einholte und schließlich nach kurzem Belauern souverän im Sprint schlug.

Brown zog vor der Etappe noch ein größeres Kettenblatt auf

“In der Abfahrt musste ich weiter Druck machen, das war kein lockeres Rollen, klar. Ich habe heute Morgen tatsächlich ein größeres Kettenblatt aufgezogen, weil ich wusste, dass dies ein Szenario sein könnte “, kommentierte die 30-jährige Brown die erfolgreiche späte Aufholjagd, die sie mit ihrem ersten Gesamtsieg beim Heimspiel krönte. Bisher stand ein fünter Rang 2018 als bestes Ergebnis zu Buche.

"Ich bin sehr zufrieden. Das Team hat heute einen tollen Job gemacht, es hat mich in den letzten Anstieg geführt. Ich wusste, dass Amanda am Korkenzieher (Corkscrew) wirklich gut sein würde, aber ich blieb in Reichweite, weil ich wusste, dass ich sie möglicherweise in der Abfahrt zurückholen könnte, und das habe ich geschafft. Wirklich cool, diesen Sieg nach einer großartigen Arbeit meines Teams zu erringen“, fügte die große Gewinnerin des Tages an.

Die als Gesamtführende in die Schlussetappe gestartete Alexandra Manly (Jayco – AlUla), konnte den Besten im Corkscrew-Anstieg nicht mehr folgen und erreichte das Ziel 38 Sekunden nach Brown als 15. der Etappe. Dadurch fiel sie auch in der Gesamtwertung der ersten WorldTour-Rundfahrt der Saison aus den Top 10 heraus auf den elften Platz.

Die bisherige Spitzenreiterin Manly büßte auch das Punktetrikot noch ein

Abgeben musste Manly aber nicht nur die Gesamtführung, sondern auch jene in der Punktewertung – ebenfalls an Brown. Die Bergwertung gewann mit großem Vorsprung Spratt, die sowohl auf der 2. als auch der 3. Etappe die Kategorie-1-Berge jeweils als Erste überquerte und anschließend als Solistin dem Ziel entgegenfuhr, um an beiden Tagen erst innerhalb der letzten zwei Kilometer ein- und überholt zu werden.

Beste Nachwuchsfahrerin der Women's Tour Down Under wurde die 20-jährige Neuseeländerin Henrietta Christie (Human Powered Health). Die Teamwertung ging an EF Education – Tibco – SVB. Das US-Team brachte mit Williams sowie Krista Doebel-Hickok (5. / + 0:29) und Abi Smith (10. / + 0:38) gleich drei Fahrerinnen in die Top Ten.

Die einzige deutsche Starterin, Lisa Klein (Trek – Segafredo), kam 4:54 Minuten nach Brown als Etappen-54. in Campbelltown an und belegte mit exakt 13 Minuten Rückstand den 58. Rang in der Gesamtwertung. Die 26-jährige Saarländerin hatte Tag für Tag viel Arbeit im Dienst von Teamkollegin Spratt an der Spitze des Feldes verrichtet.

So lief das Rennen:

Nur 93 Kilometer lang war die Schlussetappe der Tour Down Under. Nach 13 neutralisierten Kilometern zum Auftakt dauerte es bei rund 30 Grad in den Adelaide Hills zunächst eine Weile, bis sich eine Spitzengruppe bildete. Nach 20 Kilometern setzten sich die Australierin Gina Ricardo (Team Bridgelane) und die Neuseeländerin Georgia Danford (Coop – Hitec Products) ab und 16 Kilometer später sprang auch die Australierin Lucinda Stewart (ARA Skip Capital Sunshine Coast) aus dem Hauptfeld noch nach vorne.

Das Trio fuhr bis zu 2:30 Minuten an Vorsprung heraus und passierte beide Zwischensprints an der Spitze, so dass die Klassementfahrerinnen dort keine Bonifikationen sammeln konnten. 24 Kilometer vor dem Ziel musste dann zunächst Danford ihre beiden Begleiterinnen ziehen lassen, bevor Stewart durch einen Sturz zwei Kilometer später zurückfiel. Ricardo hatte da noch 1:15 Minuten Vorsprung, doch das Hauptfeld fuhr inzwischen Vollgas auf den Corkscrew-Anstieg zu und holte auch die letzte Ausreißerin 15,5 Kilometer vor Schluss bereits ein.

Trek – Segafredo zog das Hauptfeld mit Höllentempo in den steilen Anstieg hinein, wo die Australische Meisterin Brodie Chapman die Gruppe rasend schnell auf nur noch knapp 15 Frauen verkleinerte. Zehn Kilometer vor Schluss verlor dann Manly den Anschluss und im selben Moment scherte an der Spitze Chapman aus, um den Weg für Spratts Attacke frei zu machen. Einzig Brown konnte noch einige Meter auf Tuchfühlung mit der dreimaligen Tour-Down-Under-Siegerin bleiben, doch in den steilsten Rampen musste auch sie die Kletter-Spezialistin ziehen lassen.

An der Bergwertung lag Spratt schließlich 19 Sekunden vor ihrer Landsfrau, doch Brown gab nicht auf, ging in der Abfahrt volles Risiko und rauschte mit all ihren Zeitfahrqualitäten schließlich auf den flachen drei Schlusskilometern an Spratt heran, um sie schließlich im Sprint zu bezwingen.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

30.03.2025Jorgenson bricht mit Trend: “Nehmen uns manchmal ziemlich ernst“

(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe

30.03.2025Degenkolb: “Meine Zeit noch nicht komplett abgelaufen“

(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger

30.03.2025In van der Poels Abwesenheit freie Fahrt für Pedersen?

(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa

30.03.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

29.03.2025Simmons nach gut 25 Minuten in Katalonien der Schnellste

(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k

29.03.2025Tulett kann Vine nicht halten, aber gewinnt die Settimana Coppi e Bartali

(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au

29.03.2025Küng Sechster beim E3: “Kein Podestplatz, aber immerhin etwas“

(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün

29.03.2025Dritte Änderung der Katalonien-Etappe

(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne

29.03.2025Van der Poel wohl von Zuschauer bespuckt: Polizei ermittelt

(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Volta Ciclista a Catalunya (2.UWT, ESP)
  • Gent-Wevelgem in Flanders (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • GP Adria Mobil (1.2, SLO)
  • La Roue Tourangelle (1.1, FRA)
  • GP Emilia (1.1, ITA)
  • Volta ao Alentejo (2.2, POR)
  • Olympia`s Tour (2.2, NED)