Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oder: Paket bei Steady buchen

RSNplusRSN-Rangliste, Platz 43: Lukas Meiler

Spätzünder startete im neunten KT-Jahr durch

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Spätzünder startete im neunten KT-Jahr durch"
Lukas Meiler (Team Vorarlberg) | Foto: Cor Vos

21.11.2022  |  (rsn) – In seiner neunten Saison auf Kontinental-Niveau - und seiner achten beim Team Vorarlberg - gelang Lukas Meiler der Durchbruch. Der 27-jährige Bayer gewann den Prolog der Tour of Rhodes (2.2), wurde bei der viertägigen Rundfahrt Gesamtzweiter und gewann bei der Sibiu Tour (2.1) auch noch das Berg- sowie Sprinttrikot.

“Meine Bilanz fällt sehr positiv aus. Das war meine beste Saison bisher. Ich konnte endlich meine Leistung nun auch in Ergebnisse umsetzten, was mir in den letzten Jahren nicht so gut gelang. Außerdem fuhr ich bis auf wenige Ausnahmen eine sehr konstante Saison“, urteilte Meiler gegenüber radsport-news.com.

Sein Highlight hatte Meiler bereits Ende März auf Rhodos, als er den Prolog gewann und für einen Tag das Gelbe Trikot tragen konnte. Dass es um das Ergebnis zunächst einige Irritationen gab, da einige Fahrer über eine falsche Messung ihrer Zeiten klagten, störte Meiler nicht. "Ich hatte mitbekommen, dass ein paar Fahrer wohl die Zeitmessung angezweifelt haben, konnte das aber nicht bestätigen.“

Anzeige

Im Prolog von Ialyssos den Plan perfekt umgesetzt

Eine große Überraschung war es für Meiler nicht, dass er im 3,8 Kilometer langen, bergaufführenden Zeitfahren von Ialyssos der Schnellste war. “Dass der Prolog mir liegen würde, war mir im Vorfeld bewusst, das liegt auch ein wenig an meiner Cross-Vergangenheit“, sagte der Vorarlberg-Fahrer, der sich vor dem Rennen den Anstieg des Prologs genau angeschaut hatte.

Endlich: In seiner neunten Saison auf Kontinental-Niveau gelang Lukas Meiler der Durchbruch. So gewann der 27-jährige Bayer im Rahmen der Österreichischen Rad-Bundesliga die 50. Erlauftaler Radsporttage.| Foto: Team Vorarlberg

"Ich wusste: Wenn ich meinen Plan umsetzen kann, fahre ich ein Spitzenergebnis ein. Am Ende konnte ich meinen Plan sogar noch ein wenig toppen und bin an dem Tag neue Bestwerte gefahren“, sagte Meiler zufrieden. "Ich habe mich natürlich riesig gefreut, auch weil man erkennt, dass sich die harte Arbeit auszahlt und man auf dem richtigen Weg ist.“

Dem Erfolg auf Rhodos folgte allerdings ein erster Rückschlag. Denn wie viele andere Fahrer auch hatte sich Meiler mit Corona infiziert und musste eine kurze Zwangspause einlegen. "Mit guter Form zu pausieren, fällt natürlich nicht leicht“, fügte er an. Sein nächstes nennenswertes Resultat gelang ihm schließlich im Juni bei der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2), wo er im Prolog Rang neun belegte und im Endklassement auf Platz 15 landete.

Weitere Erfolgserlebnisse in Rumänien und Österreich

Nächster Höhepunkt war die Sibiu-Tour (2.1), für die auch wieder einige WorldTeams gemeldet hatten. Bei der rumänischen Rundfahrt belegte Meiler “nach einer aktiven Fahrweise“ auf der Schlussetappe Rang drei und sicherte sich sowohl die Berg- als auch die Sprintwertung. Letztlich wurde er auch noch als kämpferischster Fahrer des Rennens ausgezeichnet.

Kurz darauf folgte das nächste Erfolgserlebnis: Meiler gewann im Rahmen der Österreichischen Rad-Bundesliga die 50. Erlauftaler Radsporttage. "Der Sieg in Niederösterreich war super schön für mich, da ich hier eine super Teamarbeit vollenden konnte und das Rennen dem Team von großer Bedeutung war“, sagte er. Als nächstes internationales Top-Ergebnis ließ er Rang neun im Prolog der Bulgarien-Rundfahrt (2.2) folgen. Allerdings stürzte Meiler am Tag darauf schwer und musste wieder eine Pause einlegen. Dadurch bestritt er zum Saisonabschluss nur noch das Cro Race in Kroatien.

Seinen ersten Sieg für das Team Vorarlberg hatte Meiler Ende März auf Rhodos gefeiert, als er den Prolog der dortigen Rundfahrt für sich entschied.| Foto: Team Vorarlberg

Trotz der Rückschläge durch Corona und den Sturz in Bulgarien blieb unter dem Strich die mit Abstand erfolgreichste Saison der Karriere. Dafür gab es nach Meilers Worten mehrere Gründe: Zum einen sei ihm ein weiterer Leistungssprung gelungen. Zudem habe er in der Vergangenheit schon starke Vorstellungen abgeliefert, dabei aber nur selten freie Fahrt bekommen. Und schließlich sei auch die große teaminterne Konkurrenz durchaus positiv gewesen.

"Dadurch konnte ich mich weiterentwickeln und mich selbst durch gute Leistungen und jetzt auch Ergebnisse in eine Leaderposition bringen“, sagte Meiler, der selbst auch als “Spätzünder“ bezeichnete. "Das Training der vergangenen Jahre war sehr nachhaltig ausgelegt und ich konnte bisher mich ständig verbessern. Im Rennen habe ich gelernt, meine Kräfte richtig einzusetzen und wie man auf Ergebnis fährt.“

Auch 2023 fährt Meiler für die "Spitzenadresse“ auf KT-Niveau

Trotz einiger Angebote wird Meiler auch 2023 für den Rennstall von Manager Thomas Kofler fahren. "Beim Team Vorarlberg fühle ich mich sehr wohl. Die Art und Weise, wie das Team arbeitet, ähnelt sehr der meinen: professionelle Einstellung zum Sport und immer auf der Suche sich zu verbessern. Auch weiß das Team meine Fähigkeiten zu schätzen – als treuer Helfer und jetzt in einer Leaderrolle - und gibt mir seit 2015 viel Vertrauen zurück. Im Laufe der Jahre ist das Team für mich zu einer Familie geworden“, erklärte Meiler, der seine Mannschaft als "Spitzenadresse“ auf Kontinental-Niveau bezeichnete bei einem Wechsel innerhalb dieser Klasse "keinen Mehrwert“ für sich gesehen hätte.

Bevor er 2015 zu Vorarlberg wechselte, trat Meiler in seinem ersten U23-Jahr für das Team Gebrüder Weiss – Oberndorfer an – ebenfalls eine österreichische Adresse. "Die Nähe zu meinem Wohnort im südlichen Bayern spielte damals eine große Rolle. Auch war ich immer vom Rennprogramm der österreichischen Teams begeistert“, begründete der Oberammergauer, weshalb er seine gesamte bisherige Radsportkarriere im Nachbarland verbracht hat.

Für die kommende Saison hofft Meiler auf eine weitere Verbesserung. "Ich kenne meinen Körper mittlerweile sehr gut, habe sehr gute Werte und mit der bereits gewonnenen Erfahrung möchte ich neue Herausforderungen annehmen und auch für die Resultate zuständig sein und mich so für höherklassige Teams empfehlen“, sagte Meiler, der die "2022er-Saison toppen“ möchte – auch in der Hoffnung auf einen Vertrag bei einem Pro- oder sogar WorldTeam.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.12.2022Fahrer des Jahres 2022: Küng freut sich über Strassacker-Trophäe

(rsn) – Eine Woche hatte Stefan Küng zuhause, bevor sich der Schweizer von Frauenfeld wieder verabschieden musste, um am heutigen Dienstag die nächste Trainingslager-Reise in Angriff zu nehmen.

19.12.2022Die Radsport-News-Jahresrangliste 2022 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2022 fi

19.12.2022Ein Super-Jahr trotz zwei schmerzhafter Niederlagen

(rsn) – 2022 war das Jahr des Stefan Küng (Groupama - FDJ). Im Juni feierte der Schweizer die Geburt seines ersten Sohnes Noé und sportlich lief es über die gesamte Saison hinweg glänzend. Küng

18.12.2022Eine Hüft-OP ebnete den Weg zurück auf die Siegerstraße

(rsn) – Ein ganz großer Sieg wie beim Flèche Wallonne oder der Tour-Etappe in Sarran im Jahr 2020 sprang in dieser Saison zwar nicht für ihn heraus, doch mit insgesamt vier ersten Plätzen bei kl

17.12.2022Vom ersten bis zum letzten Rennen Leistung abgerufen

(rsn) – In seinem zweiten Profijahr gelang Mauro Schmid zwar kein Coup wie 2021, als er eine Etappe des Giro d‘Italia gewann. Doch bei seinem neuen Team Quick-Step Alpha Vinyl machte der Schweizer

16.12.2022Bester Deutscher trotz zwei Mal Corona und Nahtoderlebnis

(rsn) – Trotz zweier Coronaerkrankungen und eines schweren Trainingssturzes, der ihn mehrere Wochen außer Gefecht setzte, konnte Max Walscheid (Cofidis) 2022 so viele Punkte für die Jahresranglist

15.12.2022In der Romandie geglänzt, bei der Tour tragischer Held

(rsn) – Er war der tragische Held der Tour de France – nicht nur aus deutscher Sicht, sondern auch für die internationalen Fans: Simon Geschke (Cofidis) kämpfte bis zur letzten Bergetappe wacker

14.12.2022Zunächst konstant stark, dann von Corona ausgeknockt

(rsn) - Auch wenn ihm in der Saison 2022 deutlich weniger Siege gelangen als noch im vergangenen Jahr, so wusste Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) mit einer deutlichen Leistungssteigerung zu beeindru

13.12.2022Nach den Klassikern aus dem Loch herausgearbeitet

(rsn) – Auch wenn er im Frühjahr wegen Krankheiten nicht die gewünschten Ergebnisse einfahren konnte und im Sommer bei der Tour de France leer ausging, fällt Nils Politts Saisonbilanz positiv aus

12.12.2022Nach langem Leidensweg Befreiungsschlag in der Schweiz

(rsn) – Es war eine der beeindruckendsten Triumphfahrten der gesamten Saison 2022: Als Bob Jungels (AG2R Citroën) am 10. Juli durch die Schweiz rauschte und in Chatel am Rande des Skigebiets Les Po

11.12.2022Immer wenn er fit war, kam etwas dazwischen

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Bora – hansgrohe und der großen Enttäuschung über die verpasste Tour de France 2021 entschied sich Pascal Ackermann für einen Tapetenwechsel und heuerte bei UAE

10.12.2022Die Beständigkeit in Person

(rsn) – Der Wechsel von DSM zu Movistar hat sich für Max Kanter gelohnt. Der 25-Jährige muss zwar weiter auf seinen ersten Sieg warten, doch mit 29 Top-Ten-Resultaten war er der beständigste Erge

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

Anzeige
RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine
Anzeige