--> -->
11.11.2022 | (rsn) – Nachdem er es in den vergangenen beiden Jahren nicht in unsere Rangliste geschafft hatte, gelang Colin Stüssi (Team Vorarlberg) diesmal wieder der Sprung – und zwar dank seines dritten Platzes bei den Schweizer Straßenmeisterschaften. Aber nicht nur deshalb war er mit seinem Radsportjahr zufrieden.
“Die Saisonbilanz fällt gut aus. Trotz meiner Rolle als Helfer konnte ich als Dritter der Meisterschaft zeigen, dass ich auch noch mal auf Resultat fahren kann“, sagte Stüssi zu radsport-news.com und lobte auch gleich die Leistung des gesamten Teams. "Wir haben durch das ganze Jahr hervorragende Arbeit geleistet und uns eigentlich bei jedem Rennen gut präsentiert“, meinte er.
___STEADY_PAYWALL___Stüssi zeigte sich aber nicht nur bei den Meisterschaften. Bei der Tour Alsace (2.2) etwa holte er einen vierten Etappenrang und belegte Rang 13 im Gesamtklassement. Die Sazka Tour (2.1) beendete er auf Rang 19 und bei der Tour of Rhodes (2.2) landete er auf Rang 17 ab. Gerne hätte sich Stüssi noch häufiger in Szene gesetzt, allerdings bremste ihn im Frühjahr eine Corona-Infektion aus. "Das hat mich doch mehr zurückgeworfen als zunächst gedacht“, so der 29-Jährige, der aufgrund der Erkrankung für zwei Monate ausfiel.
2023 in die fünfte Saison beim Team Vorarlberg?
Die Chancen auf ein Engagement bei einem Profiteam schätzt Stüssi trotz einer erneut soliden Saison als nicht extrem hoch ein. "Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt“, sagte er und fügte an: "Sicher wäre es schön, noch einmal in einer der beiden oberen Kategorie zu fahren. Aber ich habe da nicht mehr den Riesendruck, da ich es auch nur bedingt beeinflussen kann“, so Stüssi, der 2016 für den damaligen Zweitdivisionär Roth fuhr und seit 2019 beim Team Vorarlberg unter Vertrag steht.
Colin Stüssi überzeugte in der abgelaufenen Saison im Trikot des Teams Vorarlberg nicht nur als Helfer.| Foto: Team Vorarlberg
Ob er dort 2023 in seine dann fünfte Saison gehen werde, wollte Stüssi noch nicht bestätigten. "Ich kann dazu noch nichts sagen, es ist noch nicht offiziell“, meinte. Ein Verbleib beim Kontinental-Rennstall von Manager Thomas Kofler scheint wahrscheinlich, nicht zuletzt deshalb, weil Stüssi seinen Arbeitgeber in den höchsten Tönen lobte. "Ich fühle mich sehr wohl bei Team Vorarlberg, da es gerade auf der Management-Etage recht familiär zu- und hergeht. Das Team bemüht sich alles sehr professionell zu machen, so dass wir als Fahrer die bestmöglichen Voraussetzungen habe“, erklärte Stüssi.
Aufmerksam beobachtet er aber auch das von Fabian Cancellara geleitete Schweizer Team Tudor, das für 2023 neben einer Kontinental-Mannschaft auch eine in der zweiten Liga beheimatete Equipe an den Start schicken will. “Ich finde das sehr gut. Das hat dem Schweizer Radsport in den letzten Jahren gefehlt, gerade mit zwei großen WorldTour-Rundfahrten im eigenen Land. Und was man so hört, wird vor allem auf dem Nachwuchs aufgebaut. Und ich denke, die Schweiz hat genug gute KT-Fahrer, die es verdient haben in der oberen Liga mitzufahren und die werden nun ihre Chance bekommen“, sagte er abschließend.
(rsn) – Eine Woche hatte Stefan Küng zuhause, bevor sich der Schweizer von Frauenfeld wieder verabschieden musste, um am heutigen Dienstag die nächste Trainingslager-Reise in Angriff zu nehmen.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2022 fi
(rsn) – 2022 war das Jahr des Stefan Küng (Groupama - FDJ). Im Juni feierte der Schweizer die Geburt seines ersten Sohnes Noé und sportlich lief es über die gesamte Saison hinweg glänzend. Küng
(rsn) – Ein ganz großer Sieg wie beim Flèche Wallonne oder der Tour-Etappe in Sarran im Jahr 2020 sprang in dieser Saison zwar nicht für ihn heraus, doch mit insgesamt vier ersten Plätzen bei kl
(rsn) – In seinem zweiten Profijahr gelang Mauro Schmid zwar kein Coup wie 2021, als er eine Etappe des Giro d‘Italia gewann. Doch bei seinem neuen Team Quick-Step Alpha Vinyl machte der Schweizer
(rsn) – Trotz zweier Coronaerkrankungen und eines schweren Trainingssturzes, der ihn mehrere Wochen außer Gefecht setzte, konnte Max Walscheid (Cofidis) 2022 so viele Punkte für die Jahresranglist
(rsn) – Er war der tragische Held der Tour de France – nicht nur aus deutscher Sicht, sondern auch für die internationalen Fans: Simon Geschke (Cofidis) kämpfte bis zur letzten Bergetappe wacker
(rsn) - Auch wenn ihm in der Saison 2022 deutlich weniger Siege gelangen als noch im vergangenen Jahr, so wusste Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) mit einer deutlichen Leistungssteigerung zu beeindru
(rsn) – Auch wenn er im Frühjahr wegen Krankheiten nicht die gewünschten Ergebnisse einfahren konnte und im Sommer bei der Tour de France leer ausging, fällt Nils Politts Saisonbilanz positiv aus
(rsn) – Es war eine der beeindruckendsten Triumphfahrten der gesamten Saison 2022: Als Bob Jungels (AG2R Citroën) am 10. Juli durch die Schweiz rauschte und in Chatel am Rande des Skigebiets Les Po
(rsn) – Nach fünf Jahren bei Bora – hansgrohe und der großen Enttäuschung über die verpasste Tour de France 2021 entschied sich Pascal Ackermann für einen Tapetenwechsel und heuerte bei UAE
(rsn) – Der Wechsel von DSM zu Movistar hat sich für Max Kanter gelohnt. Der 25-Jährige muss zwar weiter auf seinen ersten Sieg warten, doch mit 29 Top-Ten-Resultaten war er der beständigste Erge
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden
(rsn) - Mit einem 17 Kilometer langen Solo hat Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. Über 182 Kilometer zwischen Nantua und Portalier, die weitestgehend im R
(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle