--> -->
09.11.2022 | (rsn) – Nach zahlreichen guten Ergebnissen im Trikot des Development-Teams von Groupama – FDJ wurde Alexandre Balmer Ende 2021 mit einem Profivertrag belohnt - allerdings nicht von seiner damaligen Equipe, sondern vom australischen Team BikeExchange - Jayco.
Als Grund für seinen Wechsel nannte Balmer, dass ihn sein neuer Rennstall bei seinen Mountainbike-Ambitionen besser unterstützen wollte. Sein Fernziel sind die Olympischen Spiele von Paris 2024, wo er im Mountainbike-Wettbewerb starten möchte.
"Bei Groupama wollten sie, dass ich nur Straße fahre. Als ich beim Development-Team unterschrieb, hieß es, dass sie mich auch im Mountainbike unterstützen würden. Aber das war nicht der Fall. Ich saß dann kaum auf dem Mountainbike und habe dann auch in den zwei Jahren meine Technik im Gelände verloren“, erklärte Balmer gegenüber radsport-news.com.
___STEADY_PAYWALL___ Als Debütant bei Paris-Roubaix belegte Neoprofi Alexandre Balmer den 105. Platz. | Foto: Cor Vos
Bei seinem neuen Arbeitgeber sei dies ganz anders. "Sie wissen, dass ich auch auf dem Mountainbike trainieren muss. Es reicht nicht, einen Tag vorher mal zu trainieren und dann ein großes Rennen zu fahren. Wir haben gemeinsam einen Plan erstellt und das Team unterstützt mich bei meinem Weg“, lobte er seine neue Mannschaft.
Später Saisoneinstieg wegen Entzündung im Knie
Dass er erst Anfang April sein Debüt für BikeExchange gab und es in seiner ersten Profisaison auf insgesamt nur 25 Renntage brachte, lag allerdings daran, dass Balmer im Winter vier Monate mit einer Entzündung im Knie zu kämpfen hätte. "In dieser Zeit konnte ich insgesamt nur 90 Stunden trainieren. Maximal eine Stunde am Tag mit nicht mehr als 200 Watt waren möglich. Das war eine sehr schwierige Zeit für mich, da ich lange nicht wusste, wann ich wieder würde Rennen bestreiten können“, berichtete der 22-Jährige.
Dann hatte Balmer auch noch einen denkbar ungünstigen, weil extrem schweren Einstieg in seine Saison. Seine ersten Profirennen waren der Scheldeprijs, das Amstel Gold Race, Paris-Roubaix, Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich. Wenig überraschend erreichte er nur bei zwei dieser Frühjahrsklassiker das Ziel, bestes Ergebnis war Rang 105 bei Paris-Roubaix. "Ich wollte erst gar nicht diese Rennen fahren. Gegen die Allerbesten Radrennen zu fahren, ist immer schwer, aber ich hatte gerade einmal einen Monat trainiert. Ich habe da erst das Team nicht verstanden, aber im Nachhinein war es eine gute Entscheidung, denn ich wurde von Rennen zu Rennen besser“, sagte Balmer.
Wegen einer Knieverletzung kam der 22-jährige Schweizer in seiner ersten Saison bei den Profis nur auf 25 Renntage.| Foto: Cor Vos
Bei der anschließenden Ungarn-Rundfahrt reichte es schon zu Gesamtrang 15 und die Schweizer Meisterschaften schloss er auf Platz zehn ab. Danach wechselte Balmer wieder ins Gelände und belegte beim Mountainbike-Weltcup in Lenzerheide ein ordentlichen achten Platz im U23-Rennen. Danach allerdings folgt ein Trainingssturz, bei dem er sich den Radiusknochen der linken Hand brach.
Starke Leistungen zum Saisonfinale
Erst im September kehrte Balmer wieder ins Renngeschehen zurück, fand dann aber schnell seine Form. Bei der Maryland Classic (1.Pro) in den USA wurde er Neunter, danach fuhr er die beiden kanadischen World Tour-Eintagesrennen, bei denen er die Plätze 35 (Quebec) und 39 (Montreal) belegte. Bei der Straßen-WM in Australien bestritt er im Schweizer Nationaltrikot die U23-Wettbewerbe, im Straßenrennen reichte es zu Platz 15. Mitte Oktober setzte Balmer als Neunter des Giro del Veneto (1.1) zum Saisonabschluss nochmals ein Ausrufezeichen. "In den letzten Wochen der Saison habe ich gute Leistungen gebracht, auch wenn es sich nicht immer in den Ergebnissen widergespiegelt hat“, meinte Balmer dazu.
Balmer bei der Slowenien Rundfahrt mit seinem Teamkollegen Dylan Groenewegen (re.) | Foto: Cor Vos
Trotz des versöhnlichen Jahresabschlusses sprach er von einer "komplizierten Saison. Ich hatte nur wenige Highlights und es gab jetzt auch nicht das eine Rennen, auf das ich besonders stolz bin.“ Als positiven Aspekt verbuchte Balmer: "Ich habe viele Erfahrungen gesammelt, insgesamt hat mir das Jahr auch sehr geholfen.“
Bei der Formulierung seiner Ziele für die kommende Saison tat er sich schwer. "Ich weiß noch nicht, wo mein Limit ist. Ich hatte jetzt zwei schlechte Winter und hoffe jetzt einfach, mal gesund durchzukommen“, so Balmer, der bei den Mountainbike-Weltcups im überzeugen will - mit Blick auf die Olympischen Spiele wird das auch nötig sein. "Ich muss noch Punkte sammeln für einen besseren Startplatz und muss wie bereits erwähnt an meiner Technik arbeiten.“
Auf der Straße soll er auf ganz unterschiedlichem Terrain eingesetzt werden. Von den flämischen über die Ardennenklassiker bis hin zu bergigen Rennen ist fast alles eingeplant. "Wir wissen auch noch nicht, was für ein Fahrertyp ich bin. Auf diese Art können wir herausfinden, was mir liegt“, schloss Balmer.
(rsn) – Eine Woche hatte Stefan Küng zuhause, bevor sich der Schweizer von Frauenfeld wieder verabschieden musste, um am heutigen Dienstag die nächste Trainingslager-Reise in Angriff zu nehmen.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2022 fi
(rsn) – 2022 war das Jahr des Stefan Küng (Groupama - FDJ). Im Juni feierte der Schweizer die Geburt seines ersten Sohnes Noé und sportlich lief es über die gesamte Saison hinweg glänzend. Küng
(rsn) – Ein ganz großer Sieg wie beim Flèche Wallonne oder der Tour-Etappe in Sarran im Jahr 2020 sprang in dieser Saison zwar nicht für ihn heraus, doch mit insgesamt vier ersten Plätzen bei kl
(rsn) – In seinem zweiten Profijahr gelang Mauro Schmid zwar kein Coup wie 2021, als er eine Etappe des Giro d‘Italia gewann. Doch bei seinem neuen Team Quick-Step Alpha Vinyl machte der Schweizer
(rsn) – Trotz zweier Coronaerkrankungen und eines schweren Trainingssturzes, der ihn mehrere Wochen außer Gefecht setzte, konnte Max Walscheid (Cofidis) 2022 so viele Punkte für die Jahresranglist
(rsn) – Er war der tragische Held der Tour de France – nicht nur aus deutscher Sicht, sondern auch für die internationalen Fans: Simon Geschke (Cofidis) kämpfte bis zur letzten Bergetappe wacker
(rsn) - Auch wenn ihm in der Saison 2022 deutlich weniger Siege gelangen als noch im vergangenen Jahr, so wusste Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) mit einer deutlichen Leistungssteigerung zu beeindru
(rsn) – Auch wenn er im Frühjahr wegen Krankheiten nicht die gewünschten Ergebnisse einfahren konnte und im Sommer bei der Tour de France leer ausging, fällt Nils Politts Saisonbilanz positiv aus
(rsn) – Es war eine der beeindruckendsten Triumphfahrten der gesamten Saison 2022: Als Bob Jungels (AG2R Citroën) am 10. Juli durch die Schweiz rauschte und in Chatel am Rande des Skigebiets Les Po
(rsn) – Nach fünf Jahren bei Bora – hansgrohe und der großen Enttäuschung über die verpasste Tour de France 2021 entschied sich Pascal Ackermann für einen Tapetenwechsel und heuerte bei UAE
(rsn) – Der Wechsel von DSM zu Movistar hat sich für Max Kanter gelohnt. Der 25-Jährige muss zwar weiter auf seinen ersten Sieg warten, doch mit 29 Top-Ten-Resultaten war er der beständigste Erge
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober