--> -->
04.11.2022 | (rsn) – Auf der Bahn ziemlich erfolgreich, auf der Straße aber vor allem aus gesundheitlichen Gründen hinter den Erwartungen zurückgeblieben: So lässt sich das Radsportjahr 2022 aus Sicht von Roger Kluge (Lotto Soudal) wohl am besten zusammenfassen.
Auf der Bahn etwa gewann er mit seinem Partner Theo Reinhardt bei der Heim-EM in München im Madison souverän die Goldmedaille, bei der Bahn-WM im Oktober schließlich verpasste Kluge als Einzelstarter im Punktefahren als Zweiter nur knapp den Sieg. Dazu kam noch ein kompletter Medaillensatz bei der Bahn-DM in Büttgen, wo er als Einzelstarter im Ausscheidungsfahren und im Scratch Silber respektive Bronze gewann und mit Reinhardt zusammen den Madison-Wettbewerb für sich entschied.
___STEADY_PAYWALL___ "Vor allem bei der EM lief es sehr gut, auch wenn ich im Punktefahren knapp eine Medaille verpasst habe. Die Goldfahrt mit Theo war dann – wie mir berichtet wurde – ein beeindruckendes Rennen. Da hatten wir einen sehr, sehr guten Tag erwischt“, so Kluge zu radsport-news.com, der hingegen auf seine WM-Silbermedaille mit gemischten Gefühlen zurückblickte.
Zusammen mit Theo Reinhardt (links) wurde Roger Kluge in München Europameister im Madison. | Foto: Cor Vos
"Viele meinten danach: `super, super`, aber die Goldmedaille war für mich in dem Rennen sehr greifbar und ich war enttäuscht, dass am Ende einer schneller war als ich. Das WM-Trikot in einem Einzelwettkampf zu holen, bleibt weiterhin ein Traum", so Kluge, der indes mit Partner Reinhardt im Madison bei der WM die Medaillenränge verpasste. "Da haben hier und da ein paar Kleinigkeiten gefehlt, schlecht waren wir aber nicht unterwegs. Das Niveau bei der WM war unglaublich hoch und uns haben im Vergleich zu der EM vielleicht ein paar Prozent gefehlt", so der Berliner, der mit Reinhardt bis etwa zur Halbzeit des Rennens noch auf Medaillenkurs lag, am Ende wurde es aber nur Rang acht.
Chaotisches Frühjahr auf der Straße
Auf der Straße kam Kluge in der ersten Saisonhälfte indes gar nicht in Fahrt. "Bis zum Giro Ende Mai lief es nicht so wirklich", gestand Kluge. "Mit dem ersten Sieg im ersten Rennen für Caleb Ewan hat es noch sehr gut angefangen. Aber dann ging es los mit Krankheiten. Erst Corona, dann habe ich vor Tirreno-Adriatico eine Bronchitis bekommen, bin dann aber trotzdem Rennen weitergefahren, zu früh in die Klassiker gegangen, dazu bin ich noch andere Rennen gefahren, die gar nicht auf dem Plan standen, weil andere Fahrer wiederum krank waren", sagte Kluge, der deshalb anfügte: "Bis zum Giro ging alles drunter und drüber, das Frühjahr war sehr durchwachsen." Beispielsweise musste er bei der Hälfte all seiner Klassikereinsätze vorzeitig vom Rad steigen.
Nach dem Giro habe er für kurze Zeit "ein gewisses Standgas“ gespürt, konnte dieses aber nicht in ein Ergebnis ummünzen und als dann das Formniveau wieder abfiel, ging Kluge in eine Sommerpause. Ab der Polen-Rundfahrt sei es dann aber so gelaufen "wie gewünscht“. In Polen konnte der 36-Jährige mit einem zwölften Platz erstmals in der Saison an den Top Ten schnuppern, bei der EM konnte Kluge nicht nur auf der Bahn überzeugen, sondern auch ein überzeugendes Straßenrennen abliefern.
Gemeinsam mit Sprinter Caleb Ewan (links) hatte Roger Kluge keine besonders erfolgreiche Straßensaison 2022. | Foto: Cor Vos
"Da hatte ich wieder Spaß am Radrennen. Es fühlt sich einfach besser an, wenn man vorne mitfahren kann und nicht nur hinten in den Seilen hängt. Leider hatten wir im Rennen Pech mit dem Sturz von Pascal Ackermann, unserem Kapitän“, so Kluge, der dann vor allem Eintagesrennen bestritt und im letzten Saisoneinsatz beim Memorial Rik van Steenbergen (1.1) mit Platz neun noch ein Top-Ten-Ergebnis erzielen konnte. "Bei der Deutschland Tour und den nachfolgenden Eintagesrennen lief es dann wirklich gut, ich hatte nie einen schlechten Tag", so der Lotto-Profi.
Abstiegskampf änderte wenig an der eigenen Fahrweise
Dass sein Lotto-Team aller Voraussicht nach den Gang in die Zweitklassigkeit antreten muss – sportlich landete man nicht unter den ersten 18 Mannschaften der Dreijahresrangliste, sei am Ende auch dem geschuldet gewesen, dass die Klassementfahrer um Tim Wellens und Andreas Kron auch wegen Erkrankungen zu wenig Punkte eingefahren hätten. Belastet hätte der Abstiegskampf die Mannschaft bis in den Herbst hinein. "Es war schon ab Winter ein Thema“, sagte Kluge, der allerdings auch erklärte, dass sich die Fahrweise des Teams im Gegensatz zu der anderer Mannschaften nicht verändert hätte.
"Wir sind nie auf Punkte gefahren. Wir sind immer auf Sieg gefahren, während andere Teams geschaut haben, dass sie gleich mehrere Fahrer in die Punkteränge bringen - was dann rückblickend die bessere Strategie war. So haben wir zwar einige Rennen gewonnen, andere Teams aber haben mehrere Fahrer in die Top Ten gebracht und so konnten wir keinen Boden gutmachen", meinte Kluge, der am Ende von "einem großen Loch" zum rettenden Ufer sprach, was die Punkte anbelangt.
Ein Regenbogentrikot in einer Einzeldisziplin auf der Bahn bleibt das große Ziel für Roger Kluge (links). 2022 verpasste er es im Duell mit Yoeri Havik (rechts) knapp. | Foto: Cor Vos
Verändern wird sich bei Lotto Soudal, das 2023 Lotto Dstny heißen wird, durch den Abstieg nur wenig. "Das Budget bleibt gleich, wir sind in der guten Position, dass wir freie Wahl haben, welche WorldTour-Rennen wir fahren wollen, von daher wird sich auch vom Rennprogramm nichts ändern. Der Abstieg war also nicht der Grund, dass man gesagt hätte, man schaut sich nach einem anderen Team um", so Kluge, der aber für die kommende Saison noch keinen Vertrag unterschrieben hat. Somit bleibt unklar, ob er beim belgischen Rennstall bleibt oder ob eine Veränderung ansteht.
Noch kein Vertrag für 2023
Auch wenn er aktuell noch ohne Straßenvertrag dasteht, ein Karriereende schon in diesem Winter ist für Kluge kein Thema. "So lange ich gesund und von Stürzen verschont bleibe, Spaß und ein gutes Niveau habe, kann ich mir schon vorstellen, bis 40 zu fahren. Das wäre für mich die magische Grenze, bei der ich sage: Dann ist irgendwann Schluss“, stellte Kluge, der erst mit 24 Profi geworden war, klar.
Wenn es irgendwann mal keinen neuen Vertrag bei einem Straßenteam geben sollte, so spielt Kluge mit dem Gedanken, noch ein reines Bahnjahr hintendran zu hängen. Als die Welttitelkämpfe noch im Frühjahr ausgetragen wurden, sei dieser Plan zwar realistischer gewesen, da man nur einen Bahnwinter mit Sechstagerennen und Weltcups hintendran hängen musste. "Wenn ich aber noch Lust und das Gefühl habe, auf der Bahn noch immer gewinnen zu können, dann könnte ich mir auch eine komplette Bahnsaison noch mal vorstellen“, schloss Kluge.
(rsn) – Eine Woche hatte Stefan Küng zuhause, bevor sich der Schweizer von Frauenfeld wieder verabschieden musste, um am heutigen Dienstag die nächste Trainingslager-Reise in Angriff zu nehmen.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2022 fi
(rsn) – 2022 war das Jahr des Stefan Küng (Groupama - FDJ). Im Juni feierte der Schweizer die Geburt seines ersten Sohnes Noé und sportlich lief es über die gesamte Saison hinweg glänzend. Küng
(rsn) – Ein ganz großer Sieg wie beim Flèche Wallonne oder der Tour-Etappe in Sarran im Jahr 2020 sprang in dieser Saison zwar nicht für ihn heraus, doch mit insgesamt vier ersten Plätzen bei kl
(rsn) – In seinem zweiten Profijahr gelang Mauro Schmid zwar kein Coup wie 2021, als er eine Etappe des Giro d‘Italia gewann. Doch bei seinem neuen Team Quick-Step Alpha Vinyl machte der Schweizer
(rsn) – Trotz zweier Coronaerkrankungen und eines schweren Trainingssturzes, der ihn mehrere Wochen außer Gefecht setzte, konnte Max Walscheid (Cofidis) 2022 so viele Punkte für die Jahresranglist
(rsn) – Er war der tragische Held der Tour de France – nicht nur aus deutscher Sicht, sondern auch für die internationalen Fans: Simon Geschke (Cofidis) kämpfte bis zur letzten Bergetappe wacker
(rsn) - Auch wenn ihm in der Saison 2022 deutlich weniger Siege gelangen als noch im vergangenen Jahr, so wusste Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) mit einer deutlichen Leistungssteigerung zu beeindru
(rsn) – Auch wenn er im Frühjahr wegen Krankheiten nicht die gewünschten Ergebnisse einfahren konnte und im Sommer bei der Tour de France leer ausging, fällt Nils Politts Saisonbilanz positiv aus
(rsn) – Es war eine der beeindruckendsten Triumphfahrten der gesamten Saison 2022: Als Bob Jungels (AG2R Citroën) am 10. Juli durch die Schweiz rauschte und in Chatel am Rande des Skigebiets Les Po
(rsn) – Nach fünf Jahren bei Bora – hansgrohe und der großen Enttäuschung über die verpasste Tour de France 2021 entschied sich Pascal Ackermann für einen Tapetenwechsel und heuerte bei UAE
(rsn) – Der Wechsel von DSM zu Movistar hat sich für Max Kanter gelohnt. Der 25-Jährige muss zwar weiter auf seinen ersten Sieg warten, doch mit 29 Top-Ten-Resultaten war er der beständigste Erge
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober