--> -->
18.08.2022 | (rsn) - Pascal Ackermann konnte wieder strahlen. Der Blondschopf saß entspannt neben seinen Teamkollegen Joao Almeida und Juan Ayuso vor dem Monitor, der ihn mit den etwa 30 Teilnehmern der Pressekonferenz vor der Vuelta a Espana verband. Den Sturz vom EM-Rennen in München hatte er gut weggesteckt. „Der Schreck war größer als die Blessuren“, sagte er. Bis auf ein paar Stiche im Finger sei nichts zurückgeblieben, versicherte er. „Meine Ziele bleiben die gleichen wie vorher: Etappensiege bei der Vuelta“, sagte er.
Wie das geht, weiß Ackermann. Vor zwei Jahren holte er, damals noch für Bora - hansgrohe, zwei Etappensiege in Spanien. Besonders stolz machte ihn damals der Triumph auf der finalen Etappe in Madrid. Er bezwang Sam Bennett, der in jenem Jahr für Deceuninck - Quick-Step unterwegs war.
___STEADY_PAYWALL___Ackermann gewann im März 2022 die Bredene Koksijde Classic. | Foto: Cor Vos
Jetzt ist der Ire bei Bora, und Ackermann im Team des zweifachen Tour-de-France-Siegers Tadej Pogacar. Den Wechsel zu UAE Emirates hat Ackermann trotz magerer Resultate und objektiv weniger Entfaltungsmöglichkeiten bei großen Rennen nicht bereut. „Ich fühle mich sehr wohl im Team. Ich kann nichts Schlechtes sagen. Es ist der nächste Schritt in meiner Karriere, den ich getan habe. Und es war der richtige Schritt“, sagte er.
„Von den Ergebnissen her war es zwar nicht so gut. Aber das lag vor allem an Verletzungen“, betonte Ackermann. Sein Frühjahr war ernüchternd. Das beste Ergebnis war ein dritter Tagesrang bei der UAE Tour hinter Mark Cavendish und Jasper Philipsen im Februar. Er gewann Mitte März auch beim Eintagesrennen Bredene Koksijde Classic, ein paar Tage später stürzte er bei Brügge – De Panne aber. Womöglich zog er sich da bereits den Steißbeinbruch zu, der erst ein paar Wochen später erkannt wurde.
Letztes Jahr sprintete Ackermann in Schwerin zum Etappensieg bei der Deutschland Tour. | Foto: Cor Vos
Die großen Klassiker, bei denen er danach antrat, unter anderem Gent – Wevelgem, Scheldeprijs und Paris – Roubaix, fuhr er allesamt nicht zu Ende. Den halben April und kompletten Mai pausierte er. Bei der Slowenienrundfahrt im Juni nahm er erstmals wieder an Massensprints teil. Und Anfang August gelang ihm bei der Polenrundfahrt endlich wieder ein Sieg. Die Konkurrenz war zwar überschaubar. Aber Ackermann war erleichtert. Er merkte, er kann es wieder. Umso bitterer war für ihn am Sonntag die Kollision mit einem Absperrgitter in München.
Bei der Polenrundfahrt im Sommer knüpfte Ackermann an seine früheren Erfolge an. | Foto: Cor Vos
Sie verhinderte, dass er um den EM-Titel mitsprinten konnte. Für die Vuelta zeigt er sich aber optimistisch. „Es gibt mindestens fünf Gelegenheiten für den Massensprint. Die wollen wir nutzen“, kündigte er an. Als härtesten Rivalen benannte er nicht Dauerkonkurrenten Bennett, der ebenfalls nach längerer Rehabilitation zurückkehrt, sondern Tim Merlier. „Er ist der, der zurzeit am besten in Form ist“, sagte Ackermann.
Dass das Sprinterfeld recht übersichtlich ist – kein Cavendish, kein Fabio Jakobsen, kein Jasper Philipsen, kein Dylan Groenewegen, nicht einmal Arnaud Demare – sieht Ackermann aber nicht als großen Vorteil an. „Manchmal ist es besser, wenn mehr Top-Sprinter da sind, weil dann die Interessen größer sind, dass ein Massensprint zustande kommt“, überlegte er. Für sein Team heißt das also, zusammenspannen mit Bora und Alpecin - Deceuninck, die Bennett und Merlier im Kader haben, sowie hoffen auf weitere Beinkraft von Cofidis (für Davide Cimolai und Bryan Coquard als Sprinter) sowie Bike Exchange (Jungsprinter Kaden Groves) und Trek Segafredo (für den endschnellen Ex-Weltmeister Max Pedersen). Es muss also einiges zusammenkommen, damit Ackermann sein Strahlen auch nach Resultaten zeigen kann.
Vor zwei Jahren feierte Ackermann im Trikot von Bora - hansgrohe zwei Etappensiege bei der Vuelta. | Foto: Cor Vos
(rsn) – Vuelta-Sieger Sepp Kuss fühlt sich bei Jumbo – Visma wohl in seiner Rolle als Grand-Tour-Edelhelfer, der auch seine Freiheiten bekommt – so wie eben bei der diesjährigen Spanien-Rundfa
(rsn) – Primoz Roglic hat die Mannschaft verlassen und jetzt gibt es auch kaum noch einen Grund, den Mantel des Schweigens über die Geschehnisse im Team Jumbo – Visma bei der Vuelta a Espana zu h
(rsn) – Mit Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), Felix Engelhardt (Jayco – AlUla), Jason Osborne und Maurice Ballerstedt (beide Alpecin – Deceuninck) standen gleich vier deutsche Grand-Tour-Debütante
(rsn) – Mit Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), Felix Engelhardt (Jayco – AlUla), Jason Osborne und Maurice Ballerstedt (beide Alpecin – Deceuninck) standen gleich vier deutsche Grand-Tour-Debütante
(rsn) – Wilco Kelderman hat beinahe die gesamte Vuelta a Espana mit einem gebrochenen kleinen Finger absolviert. Das bestätigte Jumbo-Visma-Sportdirektor Merijn Zeeman gegenüber dem niederländisc
(rsn) – Mit drei Mann auf dem Podium, dem Sieg in der Teamwertung und fünf Etappensiegen ist es keine große Überraschung, dass das niederländische Team Jumbo – Visma mit dem meisten Preisgeld
(rsn) – Filippo Ganna (Italien / Ineos Grenadiers) und Demi Vollering (Niederlande / SD Worx) werden am Mittwoch nicht im Einzelzeitfahren bei den Straßen-Europameisterschaften von Drenthe am Start
(rsn) - Der Australier Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) gewann den letzten Abschnitt der Vuelta a Espana 2023. Nach 101 Kilometern vom Hippodromo de la Zarzuela nach Madrid feierte der Australier
(rsn) – Vier Tage nach seinem 29. Geburtstag war der erste Grand-Tour-Sieg für Sepp Kuss (Jumbo – Visma) perfekt. In einem Jahr, wo er alle drei großen Landesrundfahrten bestritt und sowohl beim
(rsn) - Die traditionelle Ehrenfahrt, die Tour d'Honneur, war die letzte Etappe der Vuelta a Espana 2023 nicht. Erst auf den letzten 700 Metern wurde die sechsköpfige Fluchtgruppe mit Remco Evenepoel
(rsn) – Sepp Kuss (Jumbo – Visma) hat als zweiter US-Amerikaner nach Chris Horner die Vuelta a Espana gewonnen. Zum zweiten Mal in der Geschichte des Radsports nach 1966, damals ebenfalls in Spani
(rsn) – Sepp Kuss (Jumbo – Visma) wird am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr als zweiter US-Amerikaner nach Chris Horner die 78. Vuelta a Espana gewinnen. Zuerst muss der 29-Jährige aber noch die 101 K
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o