RSNplusIn der Türkei fehlten 1.900 Meter

Ballerstedt: Fast Ausreißercoup statt Ruhetag im Feld

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Ballerstedt: Fast Ausreißercoup statt Ruhetag im Feld"
Maurice Ballerstedt (Alpecin - Fenix) | Foto: Cor Vos

14.04.2022  |  (rsn) - Nach vier Tagen harter Arbeit an der Spitze des Feldes für Sprintkapitän Jasper Philipsen und Klassementhoffnung Jay Vine hätte Maurice Ballerstedt (Alpecin - Fenix) auf der 5. Etappe der Türkei-Rundfahrt (2.Pro) zur Erholung einen ruhigeren Tag im Feld verleben sollen. Doch plötzlich fand sich der Neo-Profi 50 Kilometer vor dem Ziel in einer Ausreißergruppe wieder und wurde erst 1.900 Meter vor dem Ziel als letzter Ausreißer vom Feld gestellt.

"Ich habe mir schon kurz gedacht, dass es vielleicht reichen könnte. Das war so drei oder vier Kilometer vor dem Ziel, als ich noch mal alleine losgefahren bin. Zum Ende hat es mir aber ein bisschen den Stecker gezogen. Trotzdem war es eine coole Sache", erklärte Ballerstedt gegenüber radsport-news.com.

Etwa 50 Kilometer vor dem Ziel hatten aus dem reduzierten Feld heraus die Stockman-Zwillinge Michiel und Abram (beide Saris Rouvy Sauerland) attackiert. "Ich war einfach am Hinterrad mitgerollt, ohne etwas zu machen. Dann kamen noch zwei Fahrer aus einem türkischen Team nach vorne und wir waren zu fünft", erklärte der 21-Jährige, wie es ihn in die Gruppe verschlagen hatte.

___STEADY_PAYWALL___

Maurice Ballerstedt beim Trainingslager auf Mallorca. | Foto: Cor Vos

Zunächst beteiligte sich der Deutsche nicht an der Nachführarbeit mit Verweis, dass im Feld dahinter noch Philipsen saß. "Ich habe gesagt ‘Jungs es tut mir leid, aber wir haben unseren Sprinter hinten, ich darf nichts machen‘. Die letzten 10 Kilometer bin ich ein bisschen vorn mitgefahren und dann meinte mein Sportlicher Leiter, dass ich noch was probieren solle, wenn ich noch was drin habe", erklärte Ballerstedt.

Maurice Ballerstedt beim Trainingslager auf Mallorca. | Foto: Cor Vos

Dieser setzte schließlich knapp fünf Kilometer vor dem Ziel seine Attacke und entledigte sich dadurch all seiner Begleiter. "Es gab eine Chance, dass ich alleine ankomme, aber ich musste auch wirklich alleine ankommen und nicht noch irgendwelche Leute mitschleppen. Das tat mir Leid für die anderen in der Gruppe, aber da musste ich ein bisschen Arschloch sein", gestand Ballerstedt.

Knochenbrüche, Abschürfungen und Rennanzug-Mangel

Doch auch der Solist konnte sich nicht vor dem Feld ins Ziel retten, 1.900 Meter vor dem Ziel wurde er gestellt. "Da hatte ich nicht mehr die Power", fügte er an. Da es Ballerstedt danach ausrollen ließ und er mit knapp drei Minuten Rückstand ins Ziel kam, bekam er auch nichts von dem heftigen Massensturz 700 Meter vor dem Ziel mit, in den auch seine beiden Teamkollegen Edward Planckaert und Jakub Mareczko involviert waren. Bei Mareczko konnte Ballerstedt teilweise Entwarnung geben. "Jakob geht es ganz gut, er lag hier jetzt jeden Tag auf dem Asphalt. Rennanzüge hat er aktuell keine mehr. Und all zu viel Haut auch nicht mehr", berichtete Ballerstedt.

Bei Planckaert hingegen sehe es "nicht so gut" aus. "Er wurde ins Krankenhaus gebracht und hat wohl ein paar Knochen gebrochen", so Ballerstedts erste Vermutung nach Rennende. Mittlerweile bestätigte sich der Verdacht auf Schlüsselbeinbruch.

Ganz gute Form nach Corona-Infektion

Da die Rundfahrt nun ohne den Belgier fortgesetzt wird, wird auf Ballerstedt an den letzten drei Tagen zusätzliche Arbeit zukommen. Froh ist er, dass er nach seiner Corona-Infektion im Februar nicht lange pausieren musste und mittlerweile wieder im Vollbesitz seiner Kräfte ist. "Corona hat mich nicht all zu sehr ausgebremst und ich habe auch wieder eine ganz gute Form", so Ballerstedt, der nach der Türkei-Rundfahrt eine kleine Pause einlegen wird. "Nach der Tour of Türkiye habe ich mehr Renntage als in meinem gesamten letzten Jahr. Ich lasse dann erst einmal ein bisschen Luft ran", verriet er.

Mit den ersten Wochen als Berufsradfahrer ist Ballerstedt indes sehr zufrieden. "Es gab schon einige Ups and Downs und ich habe gemerkt, wo meine Grenzen liegen. Aber ich habe einen guten Job für mein Team gemacht, nur im Leadout ist es manchmal noch sehr schwer den richtigen Weg durchs Feld zu finden. Da braucht man viel Erfahrung, aber auch da probiere ich mich nach und nach zu verbessern. Auch die Positionierung fällt mir mittlerweile schon deutlich leichter", so Ballerstedt, der anfügte: "Ich hoffe weiter Fortschritte zu machen und am Ende des Jahres oder nächste Saison hoffe ich auch mal eigene Chancen zu bekommen."

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.04.2022Türkei: Zabel überzeugte auch ungeübt in den Sprints

(rsn) – Die letzten beiden Jahre trat Rick Zabel (Israel – Premier Tech) vor allem als kongenialer Partner und Anfahrer von Deutschlands Vorzeigesprinter André Greipel auf, doch nach dessen Karri

17.04.2022Abbruch bei Türkei-Rundfahrt: “Die Straßen waren unbefahrbar“

(rsn) – Die Ziele der beiden deutschen Teams Bike Aid und Saris Rouvy Sauerland zum Abschluss der Türkei-Rundfahrt (2.Pro) waren ganz unterschiedlich. Die saarländische Equipe wollte den siebten G

17.04.2022Schlussetappe der Türkei-Rundfahrt wegen Unwetter abgebrochen

(rsn) - Wegen heftiger Regenfälle, die zu gefährlichen Bedingungen und zahlreichen Stürzen führten, wurde die abschließende 8. Etappe der 57. Türkei-Rundfahrt (2.Pro) auf Bitte der Fahrer abgebr

17.04.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 17. April

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

16.04.2022Bevin nach Etappensieg auch neuer Spitzenreiter

(rsn) – Mit einem Doppelschlag des Neuseeländers Patrick Bevin (Israel – Premier Tech) endete die 7. Etappe der Türkei-Rundfahrt. Nach 131 Kilometern zwischen Gelibolu und Tekirdag war er zwei S

16.04.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 16. April

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

15.04.2022Tour of Türkiye: Team Sauerland in der Daueroffensive

(rsn) - Die beiden deutschen Teams Bike Aid und Saris Rouvy Sauerland blicken bei der Tour of Turkiye (2.Pro) auf eine gelungene 6. Etappe zurück. Während Bike-Aid-Kapitän Dawit Yemane im bergauf

15.04.2022Finale der 6. Etappe der Türkei-Rundfahrt im Video

(rsn) - Caleb Ewan (Lotto Soudal) hat sich auf der 6. Etappe der 57. Türkei-Rundfahrt seinen zweiten Tagessieg gesichert. Der 27-jährige Australier setzte sich über 205 Kilometer von Edremit in Ece

15.04.2022Stärker als vor drei Jahren: Ewan siegt im Bergaufsprint

(rsn) - Caleb Ewan (Lotto Soudal) hat sich auf der 6. Etappe der 57. Türkei-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gesichert. Der 27-jährige Australier setzte sich über 205 Kilometer von Edremi

15.04.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 15. April

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

14.04.2022Team Sauerland: In der Türkei den ganzen Tag in der Offensive

(rsn) - Während das Team Bike Aid nach der starken Vorstellung am Vortag auf der Königsetappe im Peloton etwas durchschnaufte, zeigte sich das Team Saris Rouvy Sauerland der 5. Etappe der Türkei-

14.04.2022Tour of Türkiye: Welsford überrascht Philipsen und Co in Ayvalik

(rsn) – Erlösung für das Team DSM. Sprinter Sam Welsford hat die 5. Etappe der 57. Austragung der Türkei-Rundfahrt gesorgt und somit den ersten Saisonsieg für die niederländische Equipe überha

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine