--> -->
12.03.2022 | (rsn) – Mit gleich vier starken Rundfahrern bestreitet Bora – hansgrohe zurzeit Paris-Nizza (2.UWT) und Tirreno-Adriatico (2.UWT). Ursprünglich waren es sogar sechs, doch in Frankreich fiel Felix Großschartner einem Sturz zum Opfer und brach sich das Schlüsselbein, Titelverteidiger Maximilian Schachmann musste mit einer Erkältung vorzeitig das Handtuch werfen. Richtig rund lief es bei den schweren Bergetappen des Samstags nur bei einem der vier verbleibenden Kletterspezialisten.
Jai Hindley wurde auf der Tirreno-Königsetappe Sechster, seine beiden Teamkollegen Wilco Kelderman und Emanuel Buchmann hingegen konnten nicht überzeugen. Auch Aleksandr Vlasov musste in Frankreich einen Rückschlag einstecken. Nach bisher sieglosen Auftritten der Sprintfraktion um Sam Bennett und Jordi Meeus sowie einem krankheitsbedingt schwachen Auftritt beim Opening-Wochenende lief es diese Woche auch bei den bislang starken Rundfahrern der Raublinger nicht nach Wunsch.
Mit seinem Gesamtsieg bei der Valencia-Rundfahrt (2.Pro) und Rang vier bei der UAE Tour (2.UWT) hatte Neuzugang Vlasov einen starken Einstand. Auch bei Paris-Nizza lag er am Samstagmorgen als Fünfter noch gut im Rennen. Doch das positive Bild änderte sich im Finale. “Als zur Hälfte des letzten Anstieges die ersten Attacken gefahren wurden, hatte ich Probleme dran zu bleiben und musste reißen lassen“, blickte der Russe auf der Homepage seines Teams zurück. Eine Erklärung lieferte er auch gleich mit: “Ich habe richtig schlecht geschlafen und mich am Morgen nicht wirklich gut gefühlt.“
Nach der schlechten Nacht reichte es für den 25-Jährigen noch zum zwölften Rang am Col de Turini. Damit fiel Vlasov allerdings zwei Positionen auf Rang sieben zurück. “Morgen haben wir noch eine schwere Etappe und wir werden sehen was noch passiert“, hoffte der Russe auf einen besseren Tag auf der 115 Kilometer langen Abschlussetappe über fünf klassifizierte Anstiege.
Licht und Schatten zwischen den Meeren
Noch schlechter lief es für zwei der drei Bora-Kletterer in Italien. Wilco Kelderman kam als 24. ins Ziel und verlor neben 6:24 Minuten auch seine gute Position im Klassement. Von Rang zehn rutschte der Niederländer auf den 20. Platz ab. Damit erging es ihm allerdings noch besser als Emanuel Buchmann, der 14:50 Minuten auf Tagessieger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) einbüßte. Im Gegensatz zu Kelderman hatte der 29-Jährige keine Klassementambitionen mehr.
Für Keldermans großen Zeitrückstand fand Boras Sportlicher Leiter Rolf Aldag eine Erklärung. “Er ist auch gut gefahren, besonders wenn man in Betracht zieht, dass er lange verletzt war und einen ziemlich großen Trainingsrückstand hat“, erläuterte 53-Jährige.
Der einzige Lichtblick beim deutschen Erstdivisionär war Hindley. Der Australier, in der Winterpause von DSM zu Bora gewechselt, kam in der zweiten Verfolgergruppe als Sechster ins Ziel und verbesserte sich im Klassement von Position acht auf Rang fünf.
“Ich habe mein Bestes gegeben, um den anderen GC-Fahrern zu folgen und bin dann im letzten Anstieg mein eigenes Tempo gefahren“, so der Australier. “Morgen kommt die letzte Etappe, wo wir hoffentlich ein gutes Ergebnis mit Jordi erzielen können", fügte er an. Auf der weitgehend flachen Schlussetappe werden die Bergfahrer nicht mehr gefordert sein, Bora setzt dann auf seinen belgischen Sprinter Meeus.
(rsn) – Als Zweiter von Nokere Koerse (1.Pro) hat Max Walscheid (Cofidis) nicht nur die erste Podiumsplatzierung für seinen neuen Arbeitgeber eingefahren. Der Heidelberger unterstrich außerdem, da
(rsn) - Es gab Zeiten, da überzeugte Bora – hansgrohe gerade im Frühjahr durch Spitzenergebnisse in Serie. Beispielsweise mit den Siegen von Maximilian Schachmann bei Paris-Nizza. In diesem Jahr b
(rsn) - Nachdem er im vergangenen Jahr das Gelbe Trikot am Schlusstag noch an Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) abgeben musste, hat Primoz Roglic (Jumbo - Visma) bei der 80. Ausgabe von Paris-N
(rsn) – Mit einer Attacke am Col d’Eze 19 Kilometer vor dem Ziel hat sich Simon Yates (BikeExchange – Jayco) im verregneten Nizza nach 115 Kilometern die letzte Etappe von Paris-Nizza gesichert
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Das Jahr 2021 war zweifelsfrei eines zum Abhaken für Gregor Mühlberger. Der Movistar-Profi wurde durch eine Gehirnhautentzündung in der ersten Saisonhälfte weit zurückgeworfen, feierte
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo - Visma) hat auf der Königsetappe von Paris-Nizza seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 32-jährige Slowene setzte sich über 156,2 Kilometer von Nizza zur Bergankunf
(rsn) – Mit einem unwiderstehlichen Sprint aus einer fünfköpfigen Spitzengruppe heraus sicherte sich Primoz Roglic (Jumbo – Visma) auf der 7. Etappe von Paris – Nizza seinen ersten Saisonsieg.
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - "Du bist eine Maschine", riefen die Teamkollegen Mathieu Burgaudeau (TotalEnergies) zu, als dieser am Absperrgitter in Aubagne am Ende der 6. Etappe von Paris-Nizza zusammengesunken war und in
(rsn) – Mit sieben Fahrern war das Team Israel – Premier Tech in die 80. Austragung von Paris-Nizza gestartet, seit dem fünften Tag ist aber nur noch einer im Feld. Nach den Aufgaben von Rudy Bar
(rsn) - Mathieu Burgaudeau (TotalEnergies) hat auf der 6. Etappe von Paris-Nizza die Sprinter düpiert und als Ausreißer seinen ersten Profisieg gefeiert. Der 23-jährige Franzose setzte sich über 2
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre