--> -->
13.09.2021 | (rsn) – Wout Van Aert (Jumbo – Visma) ist bereit für die Weltmeisterschaften in seiner belgischen Heimat und hat das am Sonntag zum Abschluss der Tour of Britain noch einmal eindrucksvoll unterstrichen. Der Belgier bezwang André Greipel (Israel Start-Up Nation) und Mark Cavendish (Deceuninck – Quick-Step) im Massensprint, um dank der so eroberten Bonifikations-Sekunden auch den Gesamtsieg der achttägigen Rundfahrt zu holen – und der war nach vier Tageserfolgen hochverdient.
Nur aufgrund von Pech – Pascal Eenkhorns Defekt im Teamzeitfahren und Owain Doulls Sturz im Finale der 5. Etappe, durch den Van Aert aufgehalten wurde – war Van Aert überhaupt mit sechs Sekunden Rückstand auf Ethan Hayter (Ineos Grenadiers) in die Schlussetappe gestartet. Doch die Entwicklungen der Woche sorgten dann dafür, dass die Tour of Britain Hochspannung bis zum allerletzten Meter bot.
Denn als klar war, dass es zur Sprintankunft kommen würde, kam es eben auf jene Bonifikationen an, die es dort in Aberdeen noch zu gewinnen gab. Hätte Hayter den zweiten Platz ersprintet, wäre er Gesamtsieger gewesen. Doch ausgerechnet am Schlusstag seiner Heimat-Rundfahrt landete der 22-Jährige zum ersten Mal in dieser Woche nicht in den Top 6, sondern wurde nur Elfter, weil ihm im Sprint trotz starker Ausgangsposition die Kräfte ausgingen.
Ganz anders Van Aert: Der Belgier nutzt den Quick-Step-Zug, in dem Julian Alaphilippe für Cavendish den Sprint anzog, als Sprungbrett, um mit einem famosen Sprint auf den letzten Metern noch Greipel zu übertrumpfen – und sich in seinem Siegesjubel sogar bereits umzudrehen, um sich zu vergewissern, dass Hayter nicht Zweiter wurde.
Bärenstarker Sprint, und dann sofort der Blick auf Hayter
"Es war ein sehr schnelles Finale mit dem Rückenwind. Ich habe bewusst Mark Cavendishs Hinterrad gesucht auf dem Schlusskilometer. Dann hat mich Greipels früher Antritt etwas überrascht. Aber glücklicherweise konnte ich ihn auf den letzten Metern noch schlagen", freute sich Van Aert. "Es ist fantastisch, auch die Gesamtwertung zu gewinnen. Auf der Linie sah ich, dass Ethan nicht in der vordersten Reihe war. Es ist schön, dass es heute genau in die richtige Richtung gelaufen ist."
Der Belgier erklärte, dass die Woche in Großbritannien für ihn die perfekte Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften gewesen sei und er mehr herausholen konnte, als er sich zu erträumen gewagt hatte. Van Aert gewann gleich die 1. Etappe in Bodmin, dann die 4. Etappe mit der steil bergauf führenden Ankunft am Great Orme in Wales sowie die 6. Etappe in Gateshead in Nordengland und eben das Schluss-Teilstück im schottischen Aberdeen.
WM-Vorbereitung läuft perfekt – aber ist er auch klarer Top-Favorit?
"Auf den letzten acht Etappen haben wir unter perfekten Bedingungen auf die Rennen der kommenden Wochen hinarbeiten können. Die Tour of Britain war in jeder Hinsicht ein gutes Rennen für uns – ein wunderschöner Kurs, der viele Ähnlichkeiten mit dem der Weltmeisterschaften in Flandern hat. Die Vorbereitungen auf mein nächstes großes Ziel verlaufen sehr gut", meinte er.
Nicht wenige bezeichnen Van Aert nach dieser Woche in Großbritannien nun als absoluten Top-Favorit für seine Heim-WM. Doch am Sonntag hat auch Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) mit seinem Sieg beim Antwerp Port Epic aufhorchen lassen, und der frischgebackene Europameister Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) tat das in den letzten Wochen ohnehin immer wieder. Insgesamt scheint sich der Formstand vieler Fahrer mit Blick auf den 26. September immer weiter zuzuspitzen. Die Favoritenliste für Leuven wird nicht nur den Namen Van Aert umfassen.
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Sels T
(rsn) - Das “schönste Trinkflaschengeschenk des Jahres“ fand am Sonntag noch eine Fortsetzung. Nachdem Pascal Eenkhoorn (Jumbo – Visma) gestern einem jungen Fan, der sich neben der Strecke mit
(rsn) - Am Daumen lutschend fuhr Yves Lampaert (Deceuninck – Quick-Step) am Ende der 7. Etappe der Tour of Britain in Edinburgh über die Ziellinie. Der 30 Jahre alte Belgier widmete den Sieg seinem
(rsn) - Am Rande der Rennstrecke Trinkflaschen zu fangen ist bei vielen jungen und nicht mehr ganz so jungen Radsportfans das Highlight eines Rennbesuches. Oft sieht man radsportaffine Zuschauer mit d
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Die Tour of Britain ist auch nach der 6. Etappe der Dreikampf der beiden Superstars Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) und Wout van Aert (Jumbo – Visma) mit dem 22-jährigen Rie
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - "Ich schockiere mich irgendwie immer wieder selbst", erzählte Ethan Hayter (Ineos Grenadiers) im cyclingnews.com-Interview nach dem Sieg seines Teams im Mannschaftszeitfahren. Nur zwei Tage s
(rsn) - Ein Sturz in der letzten Kurve verhinderte Wout van Aerts (Jumbo – Visma) Chance auf einen dritten Etappensieg bei der Tour of Britain. Der Belgische Meister ging selbst nicht zu Boden, wurd
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour o
(rsn) – Tony Martin ist bei der Tour of Britain nicht mehr zur 5. Etappe zwischen Alderley Park und Warrington angetreten. Der Deutsche Zeitfahrmeister spielte am Dienstag eine wichtige Rolle im Man
(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M