--> -->
05.07.2021 | (rsn) - Hallo und Willkommen zum dritten Teil meines Tagebuchs zu meiner ersten Saison im Profi-Peloton. Zum letzten Mal habe ich mich kurz vor dem Scheldeprijs bei euch gemeldet und ehrlich gesagt war es seitdem auch recht ruhig.
Ich hatte zwar noch ein, zwei kleinere Rennen, wie die Ungarn-Rundfahrt im Kalender, jedoch hatte ich im Großen und Ganzen recht viel Luft. Corona hat den Radsport immer noch im Griff und gerade kleinere Rennen fallen hin und wieder aus. So war ich zum Beispiel für die ZLM-Tour eingeplant, die leider abgesagt werden musste und so hat sich auch mein Kalender etwas gelichtet. Ein bisschen Luft zwischen den Rennen zu haben ist immer schön, aber ich habe gerade schon sehr große Lust auf Radrennen.
Für mich lief es bei den Rennen recht durchwachsen. Ich nutze aber weiterhin jede Gelegenheit, um dazu zu lernen und mich zu verbessern.Die zweite Saisonhälfte wird aber auch wieder etwas spannender. Die letzten Wochen habe ich im Training bereits hart daran gearbeitet mir eine gute Grundlage aufzubauen. Auch wenn die letzten Tage eher verregnet waren und auch ein Radprofi dann nicht so gern vor die Tür geht, bin ich mit meinem Trainingsstand schon sehr zufrieden. Demnächst geht es für mich ins Team-Trainingslager nach Österreich, wo ich mir dann den letzten Schliff für die anstehenden Aufgaben holen möchte.
Ab August ist das Programm voraussichtlich wieder etwas voller und ich werde wohl die ein oder andere Rundfahrt auf dem Programm haben. Auf die Deutschland-Tour habe ich dabei auf jeden Fall auch ein Auge geworfen. Es ist immer etwas ganz besonderes, im eigenen Land Radrennen zu fahren und ich hoffe sehr, es ins Aufgebot für dieses Rennen zu schaffen. Sollte mir das gelingen, möchte ich natürlich auch bestmöglich in Form sein, um gemeinsam mit dem Team und angefeuert von Freunden und Familie gute Ergebnisse einzufahren.
Jetzt hoffe ich erstmal, dass der Sommer zurückkehrt und auf ein erfolgreiches Trainingslager.
Bleibt gesund,
Euer Niklas
(rsn) - Willkommen zum nächsten Kapitel meines Neo-Profi-Tagebuchs. Nach der Deutschland Tour ging es für mich mit der Port Antwerp Classic und einem kurzfristigen Einsatz bei der Slowakei-Rundfahrt
(rsn) - Hallo und herzlich Willkommen zu einem neuen Teil meines Blogs aus meiner Saison als Neo-Profi beim Team DSM. Nach den Deutschen Meisterschaften habe ich erstmal eine kurze Pause eingelegt un
(rsn) - Herzlich Willkommen zu meinem zweiten Blog-Eintrag. Der erste liegt schon etwas zurück. Damals war ich gerade frisch aus dem Trainingslager zurück, seitdem ist einiges passiert. Bei der
(rsn) - Hallo und Willkommen zu meinem ersten Beitrag in meinem Neo-Profi-Blog. Ich freue mich sehr, euch hier in dieser Saison in regelmäßigen Abständen von meinem ersten Jahr als Profi bei Team
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech