Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oder: Paket bei Steady buchen

36 Jahre nach Reimund Dietzen

Meisen ist Deutscher Cross- und Straßenmeister in Personalunion

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Meisen ist Deutscher Cross- und Straßenmeister in Personalunion"
Marcel Meisen (Alpecin - Fenix) hat auf dem Sachsenring den Deutschen Meistertitel auf der Straße errungen. | Foto: Hennes Roth

23.08.2020  |  (rsn) - Marcel Meisen (Alpecin - Fenix) ist Deutscher Straßen- und Crossmeister in Personalunion. Sieben Monate nach seinem fünften Meistertitel im Cross gewann der 31-jährige Stolberger am Sonntag auf dem Sachsenring erstmals auch die Straßenmeisterschaften. Damit gelang ihm etwas, was zuletzt im Jahr 1984 Reimund Dietzen geschafft hatte: Deutsche Meistertitel in diesen beiden Disziplinen gleichzeitig zu halten.

Meisen gewann am Sachsenring nach 168 Kilometern mit einem unwiderstehlichen Sprint im direkten Duell gegen Top-Favorit Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe). Meisens Teamkollege Alexander Krieger (Alpecin - Fenix) holte Bronze, Platz vier ging an Georg Zimmermann (CCC) vor Marius Mayrhofer (Sunweb Development).

"Das war ein perfekter Tag", freute sich Meisen nach dem Meisterschaftsrennen, als er bei blauem Himmel sein Meistertrikot überstreifen durfte, nachdem es zwischenzeitlich aber auch geregnet hatte. "Im Finale ging es Mann gegen Mann und ich merkte, dass ich Pascal schlagen kann. Wir sind lange bei Bora am Hinterrad gefahren. Das war der Schlüssel zum Erfolg." Dem pflichtete auch sein Teamkollege Krieger bei: "Gegen Bora zu gewinnen, ist schon eine Überraschung. Aber ich wusste, dass wir gut sind und wir haben es am Ende sehr gut gemacht."

Anzeige

Dagegen war die Enttäuschung bei Ackermann riesig. "Es tut weh. Wir wollten das Meistertrikot, aber Marcel war im Sprint einfach der stärkere", musste der 26-Jährige zugeben und betonte: "3.800 Höhenmeter haben wir zurückgelegt. Das wäre ein Kurs für Schachmann gewesen." Der Titelverteidiger aber hat sich bekanntermaßen vor einer Woche das Schlüsselbein gebrochen und fehlte deshalb am Sachsenring.

So lief das Rennen:

Schon auf der ersten Runde erfolgten die ersten Attacken, doch es dauerte bis in den zweiten Umlauf, dass sich eine fünfköpfige Spitzengruppe bildete. Zu ihr gehörten Robert Jägeler (P&S Metalltechnik), Marc Clauss (Dauner-Akkon), Richard Banusch (LKT-Team Brandenburg), Joann Leinau (SKS Sauerland) und Brune Schmitz (Team Sportforum). Allerdings musste sich Clauss schon bald wieder vorne verabschieden.

Nach gut einer Rennstunde betrug der Vorsprung der vier Spitzenreiter Jägeler, Banusch, Leinau und Schmitz rund 2:30 Minuten auf das Hauptfeld, wo nun weitere Attacken gefahren wurden - zunächst aber erfolglos, weil nun auch das Team Bora - hansgrohe begann, das Tempo im Feld zu kontrollieren, um Ruhe hereinzubringen.

Nach etwa 65 Kilometern lancierten dann Jasper Frahm (rad-net Rose) und Frederik Raßmann (Lotto - Kern Haus) den nächsten Vorstoß aus dem Feld und fuhren zur Spitzengruppe vor, so dass von den deutschen Continental-Teams dort nun nur noch Dauner - Akkon und die Maloja Pushbikers fehlten. Allerdings hatte das Hauptfeld nun auch nur noch rund eine halbe Minute Rückstand. Das nutzte Felix Engelhardt (Tirol KTM), um ebenfalls nach vorne zu springen, bevor es ihm einige Minuten später auch Sven Redmann (Dauner - Akkon) gleichtat.

Immer wieder Ausreißversuche von Kleinstgruppen

Doch während leichter Regen einsetzte, spannte sich Bora - hansgrohe mit voller Mannschaftsstärke vors Feld, ließ kurz die Muskeln spielen und holte die acht Spitzenreiter wieder zurück. Trotz weiterer Angriffsversuche, ging das Feld dann geschlossen auf die letzten 70 Kilometer beziehungsweise 20 Runden auf der 3,5 Kilometer langen Rennstrecke.

Fünf Kilometer später aber setzten sich Philipp Walsleben (Alpecin - Fenix) und Christopher Hatz (Hrinkow Advarics Cycleang) ab. Das Duo erarbeitete sich schnell einen Vorsprung von 45 Sekunden, bevor dann aber im Hauptfeld wieder Gegenattacken gestartet wurden und es knapp 60 Kilometer vor dem Ziel wieder zum Zusammenschluss kam.

Holler versucht sich im Finale als Solist

Den nächsten Ausreißversuch starteten dann Jakob Stenzel (Veloclub Ratisbona p/b Zweirad) und Kim Alexander Heiduk (Lotto - Kern Haus), die nach dem Ende des Regens gemeinsam eine Minute herausfuhren. 35 Kilometer vor Rennende hatte das Duo zwar noch immer rund 50 Sekunden Vorsprung, doch Bora - hansgrohe schien im Peloton die volle Kontrolle zu haben.

25 Kilometer vor Schluss schrumpfte der Abstand auf 25 Sekunden, und im Feld drückten nun Sunweb und Jumbo - Visma aufs Tempo bis mit Attacken von Maurice Ballerstedt (Jumbo - Visma) und Lennard Kämna (Bora - hansgrohe), die beide nicht weggelassen wurden, das Tempo so erhöht wurde, dass Stenzel und Heiduk gestellt wurden.

Meisen sprintet stärker als Ackermann

Kurz darauf versuchten Lukas Meiler (Voralberg - Santic) und Nikodemus Holler (Bike Aid) nochmal ihr Glück in der Flucht, doch Meiler musste den Versuch bald abbrechen, so dass 15 Kilometer vor dem Ziel Holler mit 20 Sekunden Vorsprung auf das Feld allein führte. Fünf Kilometer später aber war auch er wieder gestellt.

Mit noch immer 97 Mann an Bord ging das Hauptfeld auf die zwei Schlussrunden, in die hinein Ackermanns guter Freund Marco Mathis (Cofidis) das Peloton führte. Es schien alles auf einen Massensprint hinauszulaufen, für den Ackermann als Top-Favorit galt. Doch am Ende machte Meisen dem Deutschen Meister von 2018 einen Strich durch die Rechnung und überspurtete ihn auf der ansteigenden Zielgeraden in beeindruckender Manier.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.08.2020Meisen: “Hoffe, das Trikot bei größeren Rennen zeigen zu können“

(rsn) - Marcel Meisen (Alpecin - Fenix) ist am Sonntag auf dem Sachsenring erstmals in seiner Karriere Deutscher Straßenmeister geworden. Im Interview mit radsport-news.com sprach der Stolberger üb

24.08.2020Krieger: “Man muss auch erst mal auf eins und drei fahren“

(rsn) – Als bekannt wurde, dass Stuttgart die Deutschen Straßenmeisterschaften 2020 austragen würde, war Lokalmatador Alexander Krieger (Alpecin – Fenix) hellauf begeistert. Die Enttäuschung �

23.08.2020Kurs für Kämna zu leicht und für Ackermann etwas zu schwer

(rsn) – Bei den Deutschen Meisterschaften auf dem Sachsenring stellte sich das verletzungsbedingte Fehlen von Titelverteidiger Maximilian Schachmann für Bora – hansgrohe als folgenschwerer herau

23.08.2020Video: Meisens Sprintsieg gegen Ackermann auf dem Sachsenring

(rsn) - Damit hatten auf dem Sachsenring die wenigsten gerechnet: Nach 168 Kilometern kommt es zum Massensprint um den Sieg, Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) ist an der Spitze und trotzdem gewinnt

23.08.2020Titel verteidigt: Brennauer auf dem Sachsenring nicht zu schlagen

(rsn) - Lisa Brennauer (Ceratiztit - WNT) ist auf dem Sachsenring offenbar nicht zu schlagen. Die Allgäuerin hat am Sonntag an jener Stelle ihren Deutschen Meistertitel im Straßenrennen erfolgreich

23.08.2020Setzt Bora - hansgrohe bei der DM auf Ackermann oder Kämna?

(rsn) - Vier der vergangenen fünf Deutschen Straßenmeisterschaften gingen an Fahrer von Bora - hansgrohe. Nachdem Emanuel Buchmann, Sieger von 2015 in Bensheim, und Titelverteidiger Maximilian Scha

22.08.2020Zimmermann will wie 2019 bei der DM als Einzelkämpfer glänzen

(rsn) - Bora - hansgrohe ohne Titelverteidiger Maximilian Schachmann und Tour-Hoffnung Emanuel Buchmann zur Deutschen Meisterschaft auf dem Sachsenring. Das wäre die Chance für das CCC-Team, nach d

21.08.2020DM auf dem Sachsenring: Nolde zeigte im Mai, wie man dort gewinnt

(rsn) - In diesem Jahr machte das Sachsenring-Rennen international auf sich aufmerksam, da dort in diesem Frühsommer das erste Straßenrennen überhaupt nach der Corona-Unterbrechnung stattfand. Den

14.08.2020Nationale Meisterschaften leiden unter Termin kurz vor der Tour

(rsn) - Eigentlich stehen 14 Niederländer im WorldTour-Kader von Jumbo – Visma. Sie alle wären am 23. August berechtigt, bei den Niederländischen Meisterschaften rund um den künstlich aufgeschü

09.08.2020Straßen-DM am Sachsenring: Zuschauer brauchen Online-Tickets

(rsn) - Wenn die Deutschen Straßen-Meisterschaften der Elite am 23. August auf dem Sachsenring stattfinden, werden auch einige Zuschauer das Gelände der Motorsport-Rennstrecke betreten dürfen - all

24.06.2020BDR kündigt Deutsche Meisterschaften am Sachsenring an

(rsn) - Nachdem Stuttgart als Ausrichter die für den 20. Juni geplanten Deutsche Straßenmeisterschaften wegen der Corona-Pandemie abgesagt hatte, plant der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) nun die Tit

20.06.2020Roglic oder Pogacar - oder doch ein Anderer?

(rsn) - Am Sonntag steigt in Slowenien der Kampf um den Nationalen Meistertitel, und das in diesem Jahr mit weltweitem Interesse. Denn als einziger Nationalverband hat der Slowenische Radsportbund KZS

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

Anzeige
RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine
Anzeige