--> -->
24.08.2020 | (rsn) – Als bekannt wurde, dass Stuttgart die Deutschen Straßenmeisterschaften 2020 austragen würde, war Lokalmatador Alexander Krieger (Alpecin – Fenix) hellauf begeistert. Die Enttäuschung über die Verschiebung auf 2021 wegen der Corona-Pandemie war dann umso größer. Doch mit Platz drei im Straßenrennen auf dem Sachsenring, den der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) kurzfristig als Veranstaltungsort gewinnen konnte, beschenkte sich Krieger dafür mehr als nur mit einem Trostpflaster.
“Die Medaille war das persönliche Ziel. Ich war schon ein paar Mal nahe dran und wusste, dass mir der Kurs liegt“, spielte er gegenüber radsport-news.com auf die Meisterschaften von 2014, 2016 und 2018 an, wo er Vierter, Achter und Fünfter geworden war.
Auf dem Sachsenring setzte Krieger seinen Zweijahresrhythmus bei den nationalen Titelkämpfen fort und fuhr mit Rang drei sein bis dato bestes Ergebnis ein. Gekrönt wurde der Tag dadurch, dass sein Teamkollege Marcel Meisen im Sprint Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) bezwingen konnte und für Alpecin – Fenix den Meistertitel holte. “Marcel war im Finale der Stärkste und mit ihm hat auch der Spritzigste gewonnen“, lobte Krieger den neuen Deutschen Meister.
"Wir haben keine Anfahrer gebraucht"
Die Teamkollegen, beide übrigens hügelfeste Sprinter, hatten sich vor dem Finale darauf geeinigt, dass sie sich jeweils freie Fahrt zugestehen würden. “Wir haben uns beide gut gefühlt und sind entsprechend beide gesprintet. Es war eine Win-Win-Situation, denn wir haben keinen Anfahrer gebraucht. Wir waren in guter Position und haben uns behauptet. So musste keiner vorher maßlos viele Körner investieren, das war perfekt“, erklärte Krieger.
Ein Lob erhielt auch der dritte Starter von Alpecin – Fenix, Philipp Walsleben. Der 32-Jährige hatte im Rennverlauf immer wieder attackiert und so Bora – hansgrohe auf dem welligen Rundkurs zur Nachführarbeit gezwungen. “Das hat sicherlich auch Bora ein paar Körner gekostet“, vermutete Krieger.
Dass auf dem Sachsenring zahlreiche namhafte Namen wie die verletzten Maximilian Schachmann und Emanuel Buchmann (beide Bora – hansgrohe), Nikias Arndt (Sunweb), Jonas Koch (CCC), John Degenkolb (Lotto Soudal), Nils Politt, Rick Zabel oder André Greipel (alle Israel Start-Up Nation) fehlten, schmälerte aus Kriegers Sicht das Ergebnis indes keineswegs.
“Natürlich wäre es schön gewesen, wenn alle Topfahrer dabei gewesen wären. Aber am Ende kam es zum Sprint und da war auch Pascal Ackermann noch dabei. Ich denke, es war immer noch ein gut besetzter Sprint. Und auch aus diesem Feld heraus muss man erst mal auf eins und drei fahren“, erklärte der 28-Jährige, der mit seinen Mannschaftskollegen dem favorisierten Team Bora - hansgrohe klar die Show stahl.
(rsn) - Marcel Meisen (Alpecin - Fenix) ist am Sonntag auf dem Sachsenring erstmals in seiner Karriere Deutscher Straßenmeister geworden. Im Interview mit radsport-news.com sprach der Stolberger üb
(rsn) – Bei den Deutschen Meisterschaften auf dem Sachsenring stellte sich das verletzungsbedingte Fehlen von Titelverteidiger Maximilian Schachmann für Bora – hansgrohe als folgenschwerer herau
(rsn) - Damit hatten auf dem Sachsenring die wenigsten gerechnet: Nach 168 Kilometern kommt es zum Massensprint um den Sieg, Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) ist an der Spitze und trotzdem gewinnt
(rsn) - Marcel Meisen (Alpecin - Fenix) ist Deutscher Straßen- und Crossmeister in Personalunion. Sieben Monate nach seinem fünften Meistertitel im Cross gewann der 31-jährige Stolberger am Sonntag
(rsn) - Lisa Brennauer (Ceratiztit - WNT) ist auf dem Sachsenring offenbar nicht zu schlagen. Die Allgäuerin hat am Sonntag an jener Stelle ihren Deutschen Meistertitel im Straßenrennen erfolgreich
(rsn) - Vier der vergangenen fünf Deutschen Straßenmeisterschaften gingen an Fahrer von Bora - hansgrohe. Nachdem Emanuel Buchmann, Sieger von 2015 in Bensheim, und Titelverteidiger Maximilian Scha
(rsn) - Bora - hansgrohe ohne Titelverteidiger Maximilian Schachmann und Tour-Hoffnung Emanuel Buchmann zur Deutschen Meisterschaft auf dem Sachsenring. Das wäre die Chance für das CCC-Team, nach d
(rsn) - In diesem Jahr machte das Sachsenring-Rennen international auf sich aufmerksam, da dort in diesem Frühsommer das erste Straßenrennen überhaupt nach der Corona-Unterbrechnung stattfand. Den
(rsn) - Eigentlich stehen 14 Niederländer im WorldTour-Kader von Jumbo – Visma. Sie alle wären am 23. August berechtigt, bei den Niederländischen Meisterschaften rund um den künstlich aufgeschü
(rsn) - Wenn die Deutschen Straßen-Meisterschaften der Elite am 23. August auf dem Sachsenring stattfinden, werden auch einige Zuschauer das Gelände der Motorsport-Rennstrecke betreten dürfen - all
(rsn) - Nachdem Stuttgart als Ausrichter die für den 20. Juni geplanten Deutsche Straßenmeisterschaften wegen der Corona-Pandemie abgesagt hatte, plant der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) nun die Tit
(rsn) - Am Sonntag steigt in Slowenien der Kampf um den Nationalen Meistertitel, und das in diesem Jahr mit weltweitem Interesse. Denn als einziger Nationalverband hat der Slowenische Radsportbund KZS
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin