Regierung erlaubt bis 31.8. keine Großveranstaltungen

Was wird aus Cyclassics, D-Tour und Deutscher Meisterschaft?

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Was wird aus Cyclassics, D-Tour und Deutscher Meisterschaft?"
Nils Politt gewann 2018 in Stuttgart vor toller Kulisse die Schlussetappe der Deutschland Tour. | Foto: Cor Vos

16.04.2020  |  (rsn) - Bis zum 31. August dürfen in Deutschland zur Bekämpfung der Corona-Pandemie keine Großveranstaltungen stattfinden, so die Ansage der Bundesregierung vom Mittwochabend. Und plötzlich muss auch ganz Radsport-Deutschland um seine verbliebenen Profi-Rennen zittern: Die Cyclassics in Hamburg (16. August), die Deutschland Tour von Stralsund nach Nürnberg (20.-23. August) und die Deutschen Meisterschaften in Stuttgart waren bislang noch nicht abgesagt, können per Regierungsentscheid nun aber kaum mehr wie geplant ausgetragen werden.

"Ich gehe davon aus, dass in Stuttgart vor dem 31. August keine Deutsche Meisterschaft stattfinden kann. Dafür wird in Stuttgart sicher keine Genehmigung zu bekommen sein", sagte der Stuttgarter DM-Ausrichter Albrecht Röder von der Freunde-Eventagentur gegenüber radsport-news.com. Anfang der kommenden Woche hat er Gesprächstermine mit der Stadt und der Region - die DM berührt inklusive der Zeitfahren vier unterschiedliche Kommunen.

Die Nationalen Meisterschaften waren von der UCI erst am Mittwochmittag durch den neuen Rennkalender für die zweite Jahreshälfte von Ende Juni auf das Wochenende 21.-23. August verlegt worden. Dadurch käme es zu sehr unschönen Überschneidungen mit der Deutschland Tour. Doch Überlegungen dazu wurden durch die Bundesregierung am Abend sofort wieder irrelevant gemacht.

Absagen? Verschieben? Wie geht es weiter?

Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder ließen zwar noch etwas Interpretationsspielraum in der fehlenden Definition des Begriffs Großveranstaltung und durch die Freiheit der Bundesländer, die Entscheidungen eventabhängig selbst zu treffen. Doch weder in Hamburg noch in Stuttgart oder zwischen Stralsund und Nürnberg wird man ernsthaft glauben können, dass das eigene Event nicht als 'Großveranstaltung' zu betrachten ist.

Was also nun? Absagen? Verschieben? Wenn ja, wohin? Antworten auf diese Fragen konnte am Donnerstagmittag noch niemand geben.

Beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) begann zum Zeitpunkt des Anrufs von radsport-news.com am Mittag gerade eine Videokonferenz zu genau diesem Thema. Der Cyclassics-Veranstalter Ironman Germany GmbH hielt sich am Vormittag noch bedeckt. "Wir befinden uns momentan im engen Austausch mit der Stadt Hamburg und den zuständigen Behörden, um die Auswirkungen der gestrigen Entscheidungen der Bundesregierung für uns als Veranstaltung im Bundesland Hamburg zu ermitteln", so Ironman-Deutschland-Chef Oliver Schiek gegenüber radsport-news.com.

Und seitens der Deutschland Tour erklärte man uns: "Wir haben die Ankündigungen der Bundesregierung zur Kenntnis genommen, führen jetzt Gespräche, um alle Möglichkeiten zu prüfen und behalten die Entwicklungen im Auge."

Ins Blaue zu planen kann sich niemand leisten

Die Hoffnung darauf, dass bis August - immerhin ist bis dahin noch viel Zeit - die Verbote gelockert werden könnten, lebt stellenweise offensichtlich zaghaft weiter. Röder gab jedoch auch zu bedenken, dass kein großes Rennen allzu kurzfristig ausgerichtet werden kann. "Wir sind gut im Plan und können das Rennen innerhalb von sechs Wochen vielleicht auf die Beine stellen. Aber es macht für uns wenig Sinn, jetzt weiter zu planen und zu organisieren und Kosten zu erzeugen, nur allein aufgrund einer Hoffnung, dass es eventuell vielleicht irgendwann doch eine Lockerung gibt. Am Ende stellt sich ja dann die Frage: Wer trägt die Kosten, wenn es nicht so kommt", sagte er.

Bereits vor dem gestrigen Beschluss waren in Deutschland die Rennen Eschborn - Frankfurt (1. Mai) und Rund um Köln (14. Juni) sowie die Lotto Thüringen Ladies Tour (26.-31. Mai) abgesagt worden.

Attraktive Nachholtermine werden schwer zu finden sein

Das Problem der deutschen Events: Der Kalender im Spätsommer und Herbst wird durch die Nachholung der großen internationalen Rennen sehr voll. Die UCI erklärte am Mittwoch, möglichst viele Rennen sollten nachgeholt werden, vor allem aber die der WorldTour. Das würde in Deutschland nur Frankfurt und Hamburg betreffen. Und selbst die müssten im September oder Oktober wohl mit einer Überschneidung mit einer der Grand Tours oder den Monumenten rechnen.

Die ASO hatte mit ihrem neuen Termin für die Tour de France wohl auch genau deshalb auf den 29. August gesetzt, eine Woche nach der ebenfalls ihr gehörenden Deutschland Tour, die auf diese Weise zum Vorbereitungsrennen geworden wäre. Diese Rechnung wurde aber ohne die deutsche Bundesregierung gemacht.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.08.2020Meisen: “Hoffe, das Trikot bei größeren Rennen zeigen zu können“

(rsn) - Marcel Meisen (Alpecin - Fenix) ist am Sonntag auf dem Sachsenring erstmals in seiner Karriere Deutscher Straßenmeister geworden. Im Interview mit radsport-news.com sprach der Stolberger üb

24.08.2020Krieger: “Man muss auch erst mal auf eins und drei fahren“

(rsn) – Als bekannt wurde, dass Stuttgart die Deutschen Straßenmeisterschaften 2020 austragen würde, war Lokalmatador Alexander Krieger (Alpecin – Fenix) hellauf begeistert. Die Enttäuschung Ã

23.08.2020Kurs für Kämna zu leicht und für Ackermann etwas zu schwer

(rsn) – Bei den Deutschen Meisterschaften auf dem Sachsenring stellte sich das verletzungsbedingte Fehlen von Titelverteidiger Maximilian Schachmann für Bora – hansgrohe als folgenschwerer herau

23.08.2020Video: Meisens Sprintsieg gegen Ackermann auf dem Sachsenring

(rsn) - Damit hatten auf dem Sachsenring die wenigsten gerechnet: Nach 168 Kilometern kommt es zum Massensprint um den Sieg, Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) ist an der Spitze und trotzdem gewinnt

23.08.2020Meisen ist Deutscher Cross- und Straßenmeister in Personalunion

(rsn) - Marcel Meisen (Alpecin - Fenix) ist Deutscher Straßen- und Crossmeister in Personalunion. Sieben Monate nach seinem fünften Meistertitel im Cross gewann der 31-jährige Stolberger am Sonntag

23.08.2020Titel verteidigt: Brennauer auf dem Sachsenring nicht zu schlagen

(rsn) - Lisa Brennauer (Ceratiztit - WNT) ist auf dem Sachsenring offenbar nicht zu schlagen. Die Allgäuerin hat am Sonntag an jener Stelle ihren Deutschen Meistertitel im Straßenrennen erfolgreich

23.08.2020Setzt Bora - hansgrohe bei der DM auf Ackermann oder Kämna?

(rsn) - Vier der vergangenen fünf Deutschen Straßenmeisterschaften gingen an Fahrer von Bora - hansgrohe. Nachdem Emanuel Buchmann, Sieger von 2015 in Bensheim, und Titelverteidiger Maximilian Scha

22.08.2020Zimmermann will wie 2019 bei der DM als Einzelkämpfer glänzen

(rsn) - Bora - hansgrohe ohne Titelverteidiger Maximilian Schachmann und Tour-Hoffnung Emanuel Buchmann zur Deutschen Meisterschaft auf dem Sachsenring. Das wäre die Chance für das CCC-Team, nach d

21.08.2020DM auf dem Sachsenring: Nolde zeigte im Mai, wie man dort gewinnt

(rsn) - In diesem Jahr machte das Sachsenring-Rennen international auf sich aufmerksam, da dort in diesem Frühsommer das erste Straßenrennen überhaupt nach der Corona-Unterbrechnung stattfand. Den

14.08.2020Nationale Meisterschaften leiden unter Termin kurz vor der Tour

(rsn) - Eigentlich stehen 14 Niederländer im WorldTour-Kader von Jumbo – Visma. Sie alle wären am 23. August berechtigt, bei den Niederländischen Meisterschaften rund um den künstlich aufgeschü

09.08.2020Straßen-DM am Sachsenring: Zuschauer brauchen Online-Tickets

(rsn) - Wenn die Deutschen Straßen-Meisterschaften der Elite am 23. August auf dem Sachsenring stattfinden, werden auch einige Zuschauer das Gelände der Motorsport-Rennstrecke betreten dürfen - all

24.06.2020BDR kündigt Deutsche Meisterschaften am Sachsenring an

(rsn) - Nachdem Stuttgart als Ausrichter die für den 20. Juni geplanten Deutsche Straßenmeisterschaften wegen der Corona-Pandemie abgesagt hatte, plant der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) nun die Tit

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

17.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)