Erfolgreiche Premiere der eCycling League Austria

Ritzinger und Machner entscheiden den Auftakt für sich

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Ritzinger und Machner entscheiden den Auftakt für sich"
Auch für den Italiener Filippo Fortin (Felbermayr Simplon Wels) ein neues Betätigungsfeld - die Österreichische E-Radliga | Foto: Felbermayr Simplon Wels

04.04.2020  |  (rsn / örv) - Innerhalb einer Woche wurde die eCycling League Austria, Österreichs erste offizielle Rennserie, ins Leben gerufen. Am Samstag um 11:05 Uhr fand das erste von fünf Rennen, welche bis Mai nun regelmäßig ausgetragen werden, statt. Über 100 Anmeldungen liefen ein und insgesamt 79 Teilnehmer und Teilnehmerinnen beendeten den ersten Vergleichswettkampf erfolgreich. Die Sieger der Premiere kamen aus Wien und der Steiermark. Die Wertung der Männer ging an Felix Ritzinger (WSA KTM Graz), bei den Frauen gewann die Leobenerin Katharina Machner (La Musette Radunion).

"Es war eine wirklich gelungene Premiere", freute sich Florian Moser, frisch gekürter E-Liga-Manager der Serie und Landestrainer in der Steiermark. "Es hat trotz kleinerer technischer Probleme alles gut funktioniert und die Anzahl der Teilnehmer hat uns alle überrascht. Jetzt wäre es natürlich schön, wenn wir am nächsten Samstag mit 100 Finishern nachlegen könnten“, fügte er an. Gleich fünf der sechs österreichischen Profiteams nahmen mit einigen ihrer Fahrer am Rennen teil. "Es ist wirklich schön zu sehen, wie gut die Serie angenommen wird. Aber das zeigt sich auch in den gemeinsamen Gruppenfahrten, die wir unter der Woche machen", erklärte Moser.

Unter die Teilnehmer mischte sich auch ÖRV-Vizepräsident Jürgen Brettschneider. "Ein tolles Format das sicherlich Zukunft hat, vor allem in der Wintersaison. Es war richtig cool, wenn man gemeinsam mit den Profis, Hobbyfahrern und Nachwuchsathleten unterwegs ist“, freute sich der Präsident des Landes Radsportverband Niederösterreich.

Insgesamt zwei Runden zu je 21,3 Kilometer wurden online abgespult, 338 Höhenmeter galt es zu bewältigen. Mehr als 1.000 Athleten nahmen am 3R Sand&Sequios Race teil, darunter auch Profis aus der WorldTour. Aus dem Rennergebnis wurde dann die Wertung für die heimische E-Liga entnommen, die Ritzinger gewann. Der 23-jährige Wiener wurde Tagesfünfter und war damit eine Sekunde schneller als der Oberösterreicher Daniel Pettinger, ein 38-jähriger Zeitfahrspezialist und regelmäßiger E-Sportler. Dritter wurde der Deutsche Jonas Rapp vom oberösterreichischen Team Hrinkow Advarics Cyleang.

"Wir Radsportler sind in einer sehr glücklichen Lage, da wir die Möglichkeit haben, virtuell Rennen bestreiten zu können. Ich möchte mich da bei allen bedanken, die jetzt diese sehr kurzfristig organisierte Durchführung der E-Liga betreuen und organisieren", berichtete Ritzinger. Der junge Wiener benötigte 52 Minuten und 13 Sekunden für die virtuellen 42,3 Kilometer. "Einen gewissen Hang zur Selbstgeißelung muss man auf der Rolle haben, aber es macht gemeinsam natürlich mehr Spaß, als im stillen Kämmerlein zu trainieren", beschrieb er das Format am Rollentrainer ein Rennen zu fahren.

"Es ist spannend und wegen der hohen Grundintensität muss man mit seinen Kräften haushalten. Das ist mir heute gut gelungen", analysierte er das erste offizielle E-Liga Rennen der österreichischen Radgeschichte. Vierter wurde Rene Pammer (Team DNA Sarleinsbach) vor dem Franzosen Alexis Guerin (Vorarlberg – Santic). Die Bergwertung holte sich Pettinger, die Sprintwertung gewann Stefan Kolb (Continental Team Sport.Land. Niederösterreich).

Bei den Frauen ging der Sieg an die Steirerin Machner, die in 58:22 Minuten auch die absolute schnellste Frau im virtuellen Feld am Samstag war. Zweite wurde die Niederösterreicherin Alina Reichert (Radrennteam Pielachtal), die sich knapp vor der Oberösterreicherin Tina Berger-Schauer und damit ihrer Teamkollegin durchsetzte. Das Duo wies einen Rückstand von 2:25 Minuten auf Machner auf: "Es war super und eine wirklich coole Idee die mit der E-Liga da umgesetzt wurde. Natürlich ist es in dem großen Feld ein wenig unübersichtlich und ich wusste erst mit dem Blick auf die Ergebnisliste, dass ich gewonnen hatte."

Das zweite Rennen der Serie findet am nächsten Samstag, dem 11. April statt.

Ergebnisse Herren:
1. Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) 52:13
2. Daniel Pettinger (Vision) + 0:01
3. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:02
4. Alexis Guerin (Vorarlberg - Santic) + 0:49
5. Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) + 0:49

Ergebnisse Frauen:
1. Kathi Machner (La Musette Radunion) 58:22
2. Alina Reichert (Radrennteam Pielachtal) + 2:25
3. Tina Berger-Schauer (Radrennteam Pielachtal) + 2:25
4. Elisabeth Wölfel (VICC) + 6:03
5. Luisa Leidl (ÖRV) + 6:26

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.09.2024Sadnik und Pernsteiner gewinnen Ligafinale in Judendorf

(rsn) - Die Österreichischen Bergmeisterschaften in Judendorf bildeten das Finale der road cycling league Austria, der österreichischen Radbundesliga und endeten mit den Siegen von Hermann Pernstein

14.07.2024Stüssi siegt vor Schönberger, Ex-Eisschnellläufer Jasch Vierter

(rsn) - Das Team Vorarlberg hat den 4. Lauf der österreichischen Rad-Bundesliga in Purgstall dominiert. Nach 166 Kilometern setzte sich der Schweizer Colin Stüssi im Zweiersprint vor dem Österreic

01.05.2024Slowene Primozic fängt Vorjahressieger Boros noch ab

(rsn) - Der aktuell Führende und Titelverteidiger der Road Cycling League Austria, Jaka Primozic (Hrinkow Advarics), hat den Grand Prix Vorarlberg in Nenzing, den dritten Stopp der heimischen Radbund

28.04.2024Zangerle verpasst für sein Team nur knapp den Heimsieg

(rsn) –Lukas Kubis (Elkov – Kasper) hat in Österreich das 62. Kirschblütenrennen gewonnen, das erstmals als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ausgetragen wurde und zugleich der zweite Stopp der Road

24.03.2024Primozic lässt Hrinkow in Leonding wie im Vorjahr jubeln

(rsn) - Wie im Vorjahr hat das Team Hrinkow Advarics den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Nachdem 2023 der Italiener Riccardo Verza beim 153 Kilometer langen Eröffnungsrennen v

09.07.2023Österreichische Radliga: Zangerle siegt vor Stüssi und Rüegg

(rsn) - Das Team Vorarlberg war im vierten Lauf der österreichischen Radliga die stärkste Mannschaft und brachte drei Fahrer unter den besten Fünf ins Ziel. Den Sieg bei der Hitzeschlacht von Wies

01.05.2023Vermeulen: “Derzeit das coolste Rennen in Österreich“

(rsn) - Die Premiere des GP Vorarlberg als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ist geglückt: Bestes Radsportwetter, eine im Vergleich zu den Vorjahren anspruchsvollere Strecke mit einem packenden Finale u

30.04.2023Boros vereitelt Vorarlberg-Heimsieg durch Vermeulen

(rsn) – Michael Boros (Elkov) hat den GP Vorarlberg (1.2) gewonnen. Der Tscheche setzte sich nach anspruchsvollen 163 Kilometern rund um Nenzing vor dem Österreicher Moran Vermeulen (Vorarlberg) un

23.04.2023Primozic gewinnt Kirschblütenrennen in Wels, Knolle Fünfter

(rsn) – Jaka Primozic (Hrinkow Advarics) nach 3:53:14 Stunden und mit einem Schnitt von 43,6 km/h die 61. Ausgabe des Kirschblütenrennens in Wels gewonnen. Der Slowene verwies im zweiten Rennen der

26.03.2023Verza und Fox jubeln zum Auftakt in Leonding

(rsn) – Riccardo Verza (Hrinkow Advarics) hat den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Der Italiener setzte sich beim GP Leonding aus einer vier Fahrer starken Spitzengruppe vor d

17.07.2022Bieber und Meiler feiern Siege in Wieselburg

(rsn) - Helena Bieber (Maxx Solar Lindig) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) sicherten sich die Siege beim Grand Prix Sportland NÖ“, dem vierten Rennen der österreichischen Radliga der Frauen und

10.04.2022Kepplinger und Ventker feiern ÖRV-Radliga-Premierensiege

(rsn) - Gleich zwei Premierensiege gab es bei den Rennen zur road cycling league Austria in Wels. Der Oberösterreicher Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) feierte bei der 60. Austragung des

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)