--> -->
04.04.2020 | (rsn / örv) - Innerhalb einer Woche wurde die eCycling League Austria, Österreichs erste offizielle Rennserie, ins Leben gerufen. Am Samstag um 11:05 Uhr fand das erste von fünf Rennen, welche bis Mai nun regelmäßig ausgetragen werden, statt. Über 100 Anmeldungen liefen ein und insgesamt 79 Teilnehmer und Teilnehmerinnen beendeten den ersten Vergleichswettkampf erfolgreich. Die Sieger der Premiere kamen aus Wien und der Steiermark. Die Wertung der Männer ging an Felix Ritzinger (WSA KTM Graz), bei den Frauen gewann die Leobenerin Katharina Machner (La Musette Radunion).
"Es war eine wirklich gelungene Premiere", freute sich Florian Moser, frisch gekürter E-Liga-Manager der Serie und Landestrainer in der Steiermark. "Es hat trotz kleinerer technischer Probleme alles gut funktioniert und die Anzahl der Teilnehmer hat uns alle überrascht. Jetzt wäre es natürlich schön, wenn wir am nächsten Samstag mit 100 Finishern nachlegen könnten“, fügte er an. Gleich fünf der sechs österreichischen Profiteams nahmen mit einigen ihrer Fahrer am Rennen teil. "Es ist wirklich schön zu sehen, wie gut die Serie angenommen wird. Aber das zeigt sich auch in den gemeinsamen Gruppenfahrten, die wir unter der Woche machen", erklärte Moser.
Unter die Teilnehmer mischte sich auch ÖRV-Vizepräsident Jürgen Brettschneider. "Ein tolles Format das sicherlich Zukunft hat, vor allem in der Wintersaison. Es war richtig cool, wenn man gemeinsam mit den Profis, Hobbyfahrern und Nachwuchsathleten unterwegs ist“, freute sich der Präsident des Landes Radsportverband Niederösterreich.
Insgesamt zwei Runden zu je 21,3 Kilometer wurden online abgespult, 338 Höhenmeter galt es zu bewältigen. Mehr als 1.000 Athleten nahmen am 3R Sand&Sequios Race teil, darunter auch Profis aus der WorldTour. Aus dem Rennergebnis wurde dann die Wertung für die heimische E-Liga entnommen, die Ritzinger gewann. Der 23-jährige Wiener wurde Tagesfünfter und war damit eine Sekunde schneller als der Oberösterreicher Daniel Pettinger, ein 38-jähriger Zeitfahrspezialist und regelmäßiger E-Sportler. Dritter wurde der Deutsche Jonas Rapp vom oberösterreichischen Team Hrinkow Advarics Cyleang.
"Wir Radsportler sind in einer sehr glücklichen Lage, da wir die Möglichkeit haben, virtuell Rennen bestreiten zu können. Ich möchte mich da bei allen bedanken, die jetzt diese sehr kurzfristig organisierte Durchführung der E-Liga betreuen und organisieren", berichtete Ritzinger. Der junge Wiener benötigte 52 Minuten und 13 Sekunden für die virtuellen 42,3 Kilometer. "Einen gewissen Hang zur Selbstgeißelung muss man auf der Rolle haben, aber es macht gemeinsam natürlich mehr Spaß, als im stillen Kämmerlein zu trainieren", beschrieb er das Format am Rollentrainer ein Rennen zu fahren.
"Es ist spannend und wegen der hohen Grundintensität muss man mit seinen Kräften haushalten. Das ist mir heute gut gelungen", analysierte er das erste offizielle E-Liga Rennen der österreichischen Radgeschichte. Vierter wurde Rene Pammer (Team DNA Sarleinsbach) vor dem Franzosen Alexis Guerin (Vorarlberg – Santic). Die Bergwertung holte sich Pettinger, die Sprintwertung gewann Stefan Kolb (Continental Team Sport.Land. Niederösterreich).
Bei den Frauen ging der Sieg an die Steirerin Machner, die in 58:22 Minuten auch die absolute schnellste Frau im virtuellen Feld am Samstag war. Zweite wurde die Niederösterreicherin Alina Reichert (Radrennteam Pielachtal), die sich knapp vor der Oberösterreicherin Tina Berger-Schauer und damit ihrer Teamkollegin durchsetzte. Das Duo wies einen Rückstand von 2:25 Minuten auf Machner auf: "Es war super und eine wirklich coole Idee die mit der E-Liga da umgesetzt wurde. Natürlich ist es in dem großen Feld ein wenig unübersichtlich und ich wusste erst mit dem Blick auf die Ergebnisliste, dass ich gewonnen hatte."
Das zweite Rennen der Serie findet am nächsten Samstag, dem 11. April statt.
Ergebnisse Herren:
1. Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) 52:13
2. Daniel Pettinger (Vision) + 0:01
3. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:02
4. Alexis Guerin (Vorarlberg - Santic) + 0:49
5. Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) + 0:49
Ergebnisse Frauen:
1. Kathi Machner (La Musette Radunion) 58:22
2. Alina Reichert (Radrennteam Pielachtal) + 2:25
3. Tina Berger-Schauer (Radrennteam Pielachtal) + 2:25
4. Elisabeth Wölfel (VICC) + 6:03
5. Luisa Leidl (ÖRV) + 6:26
(rsn) - Die Österreichischen Bergmeisterschaften in Judendorf bildeten das Finale der road cycling league Austria, der österreichischen Radbundesliga und endeten mit den Siegen von Hermann Pernstein
(rsn) - Das Team Vorarlberg hat den 4. Lauf der österreichischen Rad-Bundesliga in Purgstall dominiert. Nach 166 Kilometern setzte sich der Schweizer Colin Stüssi im Zweiersprint vor dem Österreic
(rsn) - Der aktuell Führende und Titelverteidiger der Road Cycling League Austria, Jaka Primozic (Hrinkow Advarics), hat den Grand Prix Vorarlberg in Nenzing, den dritten Stopp der heimischen Radbund
(rsn) –Lukas Kubis (Elkov – Kasper) hat in Österreich das 62. Kirschblütenrennen gewonnen, das erstmals als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ausgetragen wurde und zugleich der zweite Stopp der Road
(rsn) - Wie im Vorjahr hat das Team Hrinkow Advarics den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Nachdem 2023 der Italiener Riccardo Verza beim 153 Kilometer langen Eröffnungsrennen v
(rsn) - Das Team Vorarlberg war im vierten Lauf der österreichischen Radliga die stärkste Mannschaft und brachte drei Fahrer unter den besten Fünf ins Ziel. Den Sieg bei der Hitzeschlacht von Wies
(rsn) - Die Premiere des GP Vorarlberg als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ist geglückt: Bestes Radsportwetter, eine im Vergleich zu den Vorjahren anspruchsvollere Strecke mit einem packenden Finale u
(rsn) – Michael Boros (Elkov) hat den GP Vorarlberg (1.2) gewonnen. Der Tscheche setzte sich nach anspruchsvollen 163 Kilometern rund um Nenzing vor dem Österreicher Moran Vermeulen (Vorarlberg) un
(rsn) – Jaka Primozic (Hrinkow Advarics) nach 3:53:14 Stunden und mit einem Schnitt von 43,6 km/h die 61. Ausgabe des Kirschblütenrennens in Wels gewonnen. Der Slowene verwies im zweiten Rennen der
(rsn) – Riccardo Verza (Hrinkow Advarics) hat den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Der Italiener setzte sich beim GP Leonding aus einer vier Fahrer starken Spitzengruppe vor d
(rsn) - Helena Bieber (Maxx Solar Lindig) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) sicherten sich die Siege beim Grand Prix Sportland NÖ“, dem vierten Rennen der österreichischen Radliga der Frauen und
(rsn) - Gleich zwei Premierensiege gab es bei den Rennen zur road cycling league Austria in Wels. Der Oberösterreicher Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) feierte bei der 60. Austragung des
(rsn) – Seit Tagen wird die Vuelta a Espana von Protestaktionen gegen den Krieg Israels gegen das palästinensische Volk und die Anwesenheit des Teams Israel – Premier Tech bei der Spanien-Rundf
(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert w
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera
(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na
(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans
(rsn) – Wie vor zwei Jahren hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) am berüchtigten Angliru mit Rang zwei begnügen müssen. Diesmal kam Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) vor dem D
(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat am Angliru die 13. Etappe der Vuelta a Espana vor dem zeitgleichen Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gewonnen, der das Rote Trikot verteidig
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat bei der Tour of Britain (2. Pro) die Festspiele von Visma – Lease a Bike beendet und sich mit einem imponierenden Bergaufsprint den Sieg auf der 4.