--> -->
28.04.2024 | (rsn) –Lukas Kubis (Elkov – Kasper) hat in Österreich das 62. Kirschblütenrennen gewonnen, das erstmals als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ausgetragen wurde und zugleich der zweite Stopp der Road Cycling League Austria war. Im Zielsprint einer achtköpfigen Gruppe setzte sich der Slowake vor dem Österreicher Emanuel Zangerle (Felt – Felbermayr) sowie dem deutschen Bahnass Roger Kluge (rad-net Oßwald) durch.
"Ein zweiter Platz klingt wie der erste Verlierer, aber beim Heimrennen das erste UCI-Podium einzufahren ist schon etwas Spezielles", berichtete Zangerle nach dem Heimspiel seines Teams gegenüber radsport-news.com. "Ich habe gepokert bis zum Schluss und kann mir nichts vorwerfen. Kubis ist ein endschneller Mann, gegen den man schon verlieren kann“, fügte der Tiroler an.
Auch Bahnspezialist Kluge, der in Paris im August seine fünfte Olympiateilnahme anpeilt, war mit seinem Abschneiden zufrieden. "Es macht immer wieder Spaß in Österreich zu fahren", grinste er im Gespräch mit RSN und erklärte, dass nach der Bahnsaison das Rennen in Wels sein erst vierter Straßeneinsatz in diesem Frühjahr war.
"Wir sind dann nach der vorletzten Zieldurchfahrt weggerollt. Am Anstieg kam noch Besuch von hinten und so waren wir von jedem größeren Team ein Fahrer und uns vor allem einig", beschrieb der erfahrene Deutsche die Vorentscheidung des Tages. "Für mich kamen zum Glück keine schweren Anstiege mehr und so konnte ich mich auf den Sprint konzentrieren", fügte Kluge an.
Beim zweiten Ligarennen der Frauen siegte die Ungarin Petra Zsanko (Rapsö Knittelfeld) vor ihrer Teamkollegin Jana Gigele und der Deutschen Eva Schien (Cookina Graz). Das Trio hatte sich auf der Schlussrunde aus einer neunköpfigen Gruppe gelöst, gut zehn Kilometer vor dem Ziel war dann Zsanko als Solistin unterwegs, doch Schien konnte die Lücke noch einmal schließen, war dem Duo der steirischen Frauenequipe allerdings im Sprint unterlegen.
"Wir haben uns gegenseitig immer wieder motiviert und gepusht, weil wir unbedingt das Führungstrikot verteidigen wollten", erklärte Zsanko. Für Gigele war das Doppel in Wels ein besonderer Sieg, denn vor wenigen Tagen verstarb Österreichs Radlegende der 70er Jahre, Rudi Mitteregger, der jahrelang für den Verein der beiden in der Steiermark als Funktionär tätig war. "Dass wir so wenige Tage danach einen Sieg zu seinen Ehren schaffen ist natürlich schön", erklärte die Tirolerin. Beste U23-Fahrerin wurde Elisa Winter (Union Raiffeisen Radteam Tirol), die den Sprint der Verfolgerinnen gewinnen konnte.
(rsn) - Die Österreichischen Bergmeisterschaften in Judendorf bildeten das Finale der road cycling league Austria, der österreichischen Radbundesliga und endeten mit den Siegen von Hermann Pernstein
(rsn) - Das Team Vorarlberg hat den 4. Lauf der österreichischen Rad-Bundesliga in Purgstall dominiert. Nach 166 Kilometern setzte sich der Schweizer Colin Stüssi im Zweiersprint vor dem Österreic
(rsn) - Der aktuell Führende und Titelverteidiger der Road Cycling League Austria, Jaka Primozic (Hrinkow Advarics), hat den Grand Prix Vorarlberg in Nenzing, den dritten Stopp der heimischen Radbund
(rsn) - Wie im Vorjahr hat das Team Hrinkow Advarics den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Nachdem 2023 der Italiener Riccardo Verza beim 153 Kilometer langen Eröffnungsrennen v
(rsn) - Das Team Vorarlberg war im vierten Lauf der österreichischen Radliga die stärkste Mannschaft und brachte drei Fahrer unter den besten Fünf ins Ziel. Den Sieg bei der Hitzeschlacht von Wies
(rsn) - Die Premiere des GP Vorarlberg als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ist geglückt: Bestes Radsportwetter, eine im Vergleich zu den Vorjahren anspruchsvollere Strecke mit einem packenden Finale u
(rsn) – Michael Boros (Elkov) hat den GP Vorarlberg (1.2) gewonnen. Der Tscheche setzte sich nach anspruchsvollen 163 Kilometern rund um Nenzing vor dem Österreicher Moran Vermeulen (Vorarlberg) un
(rsn) – Jaka Primozic (Hrinkow Advarics) nach 3:53:14 Stunden und mit einem Schnitt von 43,6 km/h die 61. Ausgabe des Kirschblütenrennens in Wels gewonnen. Der Slowene verwies im zweiten Rennen der
(rsn) – Riccardo Verza (Hrinkow Advarics) hat den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Der Italiener setzte sich beim GP Leonding aus einer vier Fahrer starken Spitzengruppe vor d
(rsn) - Helena Bieber (Maxx Solar Lindig) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) sicherten sich die Siege beim Grand Prix Sportland NÖ“, dem vierten Rennen der österreichischen Radliga der Frauen und
(rsn) - Gleich zwei Premierensiege gab es bei den Rennen zur road cycling league Austria in Wels. Der Oberösterreicher Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) feierte bei der 60. Austragung des
(rsn) - Im zweiten Rennen der road cycling league Austria der Frauen, einem 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren rund um Stephanshart, feierte Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) einen perfekten Saisone
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F