Plugge: “Lasst das Mixed-Zeitfahren aus“

Teamchefs kritisieren WM-Zeitplan in Zeiten von Corona

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Teamchefs kritisieren WM-Zeitplan in Zeiten von Corona"
Richard Plugge (Teamchef Jumbo - Visma) bei der Teampräsentation seines Rennstalls im Dezember 2019. | Foto: Cor Vos

01.04.2020  |  (rsn) - Nachdem der seit vergangenem September stehende, grobe Zeitplan der Straßen-Weltmeisterschaften von Aigle-Martigny, die vom 20. bis 27. September 2020 stattfinden sollen, am Dienstag mit Uhrzeiten fixiert wurde, hat sich der Radsport-Weltverband UCI Kritik einiger Teamchefs eingehandelt. Patrick Lefevere (Deceuninck - Quick-Step) und Richard Plugge (Jumbo - Visma) äußerten sich auf Twitter mit einer gewissen Schärfe und süffisanten Seitenhieben gegen die UCI.

Lefevere machte sich lustig und zeigte mit dem Daumen nach oben, bevor er schrieb: "Das Mixed-Zeitfahren ist am wichtigsten!" Plugge benutzte etwas mehr Wörter, um die Kritik des Belgiers zu konkretisieren: "Unglaublich, von der UCI. Ernsthafte Renn-Organisatoren könnten das Wochenende vom 20.9. gut gebrauchen, um noch ein Rennen stattfinden zu lassen. Setzt das Einzelzeitfahren auf Mittwoch und lasst das Mixed-Zeitfahren aus", forderte der Niederländer.

Damit dürften die beiden Teamchefs in Zeiten der Corona-Krise auf viele offene Ohren treffen. Denn sollten die im Frühjahr gestrichenen Rennen tatsächlich im Spätsommer und Herbst nachgeholt werden, ist der Rennkalender eng und das Wochenende, an dem die Weltmeisterschaften beginnen, könnte anderweitig gute Verwendung für ein WorldTour-Rennen finden.

Die Mixed-Staffel als wahrer Grund für die Kritik?

Soweit ist die Kritik verständlich. Doch Lefevere und Plugge legen mit der Art ihrer Reaktion auch den Gedanken nahe, es gehe ihnen eigentlich um etwas anderes: Das von den Nationalverbänden zu bestreitende Mixed-Teamzeitfahren, das als Staffel ausgetragen wird, ist den WorldTour-Rennställen ein Dorn im Auge. Es löste im vergangenen Jahr das Mannschaftszeitfahren der Profi-Teams ab, nachdem diese sich angesichts der Übersee-Weltmeisterschaften in Richmond (USA) und Doha (Katar) über die finanziellen Rahmenbedingungen dieser Disziplin im WM-Kalender beschwert hatten.

Dass die UCI daraufhin entschied, das Mannschaftszeitfahren komplett über Bord zu werfen und durch eine neue Disziplin in Form der Mixed-Staffel zu ersetzen, anstatt es beizubehalten und den Profiteams mehr Zuschüsse für Reisekosten und Teilnahme zu gewähren, passte diesen gar nicht.

Bei der Premiere der neuen Mixed-Staffel war diese noch nicht bestmöglich besetzt, weil viele Profis wenige Tage vor den WM-Einzelzeitfahren - zwei Tage für die Frauen, drei für die Männer - keine derartige Vorbelastung riskieren wollten. Und sicher auch, weil ihre Arbeitgeber das nicht wollten.

Deshalb wurde bei der UCI für 2020 kurzerhand getauscht: Das Männer-Einzelzeitfahren findet bereits am Sonntag, das der Frauen am Montag und die Staffel erst am Mittwoch statt. So etabliert sich die in Sachen Preisgeld schon 2019 lukrativste Disziplin nun auch sportlich und terminlich immer tiefer im WM-Programm.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.12.2020Alaphilippe will die Zeit im Regenbogentrikot genießen

(rsn) - Zwei Monate nach seinem WM-Sieg von Imola präsentierte Julian Alaphilippe das Regenbogentrikot, in dem er die Saison 2021 bestreiten wird - die achte in Diensten des belgischen Teams Deceunin

23.12.2020Schweizer Bundesregierung will Geld für abgesagte WM zurück

(rsn) - Fast elf Millionen Euro Steuergeld haben die Schweizer Bundesregierung, die Kantone Waadt und Wallis sowie die Gemeinden für die Austragung der Straßen-WM 2020 zur Verfügung gestellt. Ein G

28.09.2020Titelverteidiger Alaphilippe verzichtet auf den Flèche Wallonne

(rsn) - Nach seinem WM-Triumph von Imola deutete Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) bereits am Sonntagabend gegenüber dem französischen Radiosender RMC an, dass er auf seinen Start beim F

28.09.2020Albasini brachte beim WM-Abschied Hirschi gut durchs Rennen

(rsn) – Michael Albasinis Karriere wäre schon beendet gewesen. Nach den Ardennenklassikern und der Tour de Suisse wollte der 39-Jährige seine Radschuhe an den Nagel hängen. Doch die Folgen der de

28.09.2020Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) - Julian Alaphilippe ist neuer Straßenweltmeister. Der 28 Jahrealte Franzose setzte sich nach schweren 258 Kilometern mit Start und Ziel in Imola als Solist durch, nachdem er sich am letzten A

28.09.2020Pogacar ging in Imola für Roglic in die Offensive

(rsn) - Bei der Tour de France waren Tadej Pogacar und Primoz Roglic die großen Dominatoren. Deshalb wurden die beiden Slowenen auch als Mitfavoriten für den hügeligen WM-Kurs von Imola genannt. D

27.09.2020Van Aert schmerzt der zweite Platz von Imola

(rsn) – Nach der Corona-Zwangspause war Wout Van Aert der bestimmende Fahrer der Saison. Bei Strade Bianche und Mailand-Sanremo erzielte er gleich im August zwei prestigeträchtige Erfolge. Trotz e

27.09.2020Alaphilippe: “Dieser Sieg war das größte Ziel meiner Karriere“

(rsn) - Auf einem der schwersten Straßenkurse bei Weltmeisterschaften seit langem setzte sich einer der besten Fahrer der letzten drei Saisons durch. 23 Jahre nach Laurent Brochard gewann Julian Alap

27.09.2020Hirschi: “Der Bauch sagte Bronze“

(rsn) - Nach schweren 258 Kilometern auf dem Rundkurs von Imola entschieden einige Zentimeter im Kampf um die Bronzemedaille. Die sicherte sich der Schweizer Marc Hirschi auf dem Autodromo Enzo e Dino

27.09.2020Schachmann fehlten nur wenige Meter zur Medaillenchance

(rsn) – Mit Rang neun in Imola sorgte Maximilian Schachmann für das beste Ergebnis eines deutschen Fahrers in einem WM-Straßenrennen seit 2014, als John Degenkolb in Ponferrada ebenfalls Neunter g

27.09.2020Alaphilippe beschert sich in Imola einen Traumtag

(rsn) - In den vergangenen Jahren gehörte Julian Alaphilippe immer wieder zu den Favoriten in WM-Straßenrennen. Als bestes Ergebnis sprang für den Franzosen bisher aber nur ein achter Platz bei den

27.09.2020Für Schönberger lief es nur bis zur vorletzten Runde nach Wunsch

(rsn) - Es war das erwartet schwere WM-Finale in der Emilia-Romagna. Im Straßenrennen der Männer über 258,2 Kilometer ging der Titel ging nach neun Runden an den Franzosen Julian Alaphilippe. Der T

Weitere Radsportnachrichten

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

01.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

01.07.2025Alpecin zum fünften Mal in Folge mit Doppelspitze Philipsen-van der Poel

(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De

01.07.2025Jorgenson bis Ende 2029 bei Visma – Lease a Bike

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.07.2025Tour de France im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über

01.07.2025Soudal setzt auf Olympiasieger Evenepoel und Sprinter Merlier

(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet

01.07.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

01.07.2025Großes Vorschau-Paket: Die Strecke der Tour de France 2025

(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Schiffer wird Dritter bei den Deutschen – Konti-Teams stark

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“: Mayrhofer vor Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)