--> -->
22.03.2020 | (rsn) - Während weltweit große Sportveranstaltungen wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden, hält das Internationale Olympische Komitee (IOC) unbeirrt an seinem Fahrplan für Tokio 2020 fest. Die Olympische Flamme ist auf dem Weg in die japanische Hauptstadt, wo am 24. Juli die Sommerspiele feierlich eröffnet werden sollen. Dazu wiederholte IOC-Chef Thomas Bach zuletzt gegenüber dem Südwestrundfunk SWR: "Eine Absage steht nicht auf der Tagesordnung."
Mittlerweile wächst aber der Druck auf den deutschen IOC-Präsidenten, die Olympischen Spiele zu verschieben, wie es bereits der Europäische Fußballverband UEFA mit den Europameisterschaften getan hat. Und auch immer mehr Sportler stellen sich offen gegen Bach, der die Athleten unverdrossen dazu aufmuntert, sich auf die Spiele vorzubereiten, auch wenn die Möglichkeiten dazu in den meisten Ländern gar nicht mehr gegeben sind.
Nun hat sich auch Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) in die Diskussion eingeklinkt. Bei seinem gestrigen Auftritt im Aktuellen Sportstudio forderte der Deutsche Meister von den Sportfunktionären: “ Das IOC muss eine Entscheidung treffen, um uns den Druck von den Schultern zu nehmen.“ Schachmann ließ auch keinen Zweifel daran, welche Entscheidung er erwartet: “Dieses Jahr ist Olympia unrealistisch, man muss über einen Ersatztermin nachdenken“, fügte der 25-Jährige an.
Schachmann musste nach seinem Gesamtsieg bei Paris-Nizza wie alle anderen Radprofis auch seine Saison unterbrechen und muss sich derzeit fit halten, ohne ein konkretes Ziel vor Augen zu haben. “Ich weiß nicht, wofür ich momentan trainiere. Ich weiß aber, dass es irgendwann weitergeht“, sagte Schachmann, dessen nächsten großen Ziele die Ardennenklassiker und danach der Giro d’Italia gewesen wären.
Stattdessen aber gelten für Schachmann nun die gleichen Einschränkungen wie für die gesamte Bevölkerung: so wenig persönliche Kontakte wie möglich und den behördlichen Anweisungen folgen, um Zeit im Kampf gegen die Pandemie zu gewinnen. “Ich kann meinen Beitrag leisten, indem ich allein trainiere, keine Freunde treffe“, ließ er keinen Zweifel daran, dass er die Maßnahmen für richtig hält.
(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp
(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De
(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich
Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca
(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt
(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,
(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß
(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö
(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M