--> -->
27.06.2019 | (rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowie der vier Zweitdivisionäre.
Rückblick 2018: Im Vorjahr setzte die Teamleitung auf Jakob Fuglsang als Kapitän, die angestrebte Top-Ten-Platzierung verpasste der Däne nach einem unauffälligen Auftritt allerdings als Zwölfter. Für mehr Furore sorgte das Team aus Fluchtgruppen heraus. Zunächst gewann Omar Fraile die 14. Etappe am Flughafen in Mende mit einer gut getimten Attacke auf der kurzen Schlusssteigung. Nur einen Tag später durfte Astana erneut jubeln, dieses Mal sicherte sich Magnus Cort im Dreiersprint gegen Ion Izagirre und Bauke Mollema die Etappe in Carcassonne. Beide Tagessiege sorgten letztendlich für ein versöhnliches Ergebnis.
Das Aufgebot 2019: Gorka Izagirre, Jakob Fuglsang, Omar Fraile, Magnus Cort, Pello Bilbao, Luis León Sanchez, Alexey Lutsenko, Hugo Houle
Eckdaten:
Land: Kasachstan
Hauptsponsor: Samruk-Kazyna
Branche: Kasachische Unternehmensgruppe
Teamchef: Alexander Winokurow
Radausrüster: Argon 18
Aussichten 2019: Das Aufgebot führt erneut der mittlerweile 34-jährige Fuglsang an. Mit dem Fahrer aus dem Vorjahr hat er aber nicht mehr viel gemein. Fuglsang geht mit dem Selbstbewusstsein in die Tour, die beste Saison seiner Karriere hinzulegen: Nach einem herausragendem Frühjahr mit dem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich gewann er im Juni das Critérium du Dauphiné. Gerade bei der Tour-Generalprobe hinterließen er und sein Team einen souveränen und dominanten Eindruck – auch, wenn die Route leichter als in den Vorjahren ausfiel. Nicht von ungefähr fällt sein Name mittlerweile häufiger, wenn es um die Favoriten auf den Gesamtsieg geht.
Seine bisherigen Nachweise als GrandTour-Klassementfahrer fallen allerdings eher mager aus, nur einmal schaffte Fuglsang bei einer großen Rundfahrt den Sprung in die Top Ten (Platz sieben bei der Tour 2013). Mitverantwortlich dafür ist, dass Fuglsang viele dreiwöchige Landesrundfahrten als Helfer bestritt. Seine Einsätze als Kapitän waren dagegen häufig geprägt mit Stürzen oder schlechten Tagen.
Rückstande wird Fuglsang im Kampf gegen die Uhr hinnehmen müssen, denn ein Zeitfahrspezialist ist im Aufgebot von Astana nicht auszumachen. Im Mannschaftszeitfahren drohen ähnliche Verluste wie bei der Prüfung in Cholet 2018, damals waren es 51 Sekunden. Im Einzelzeitfahren schlägt sich Fuglsang inzwischen wacker, dennoch droht ihm nach beiden Zeitfahren ein Defizit von rund zwei Minuten gegenüber anderen Klassementfahrern. Zudem muss der frühere Mountainbiker beweisen, dass er auch in langen Anstiegen von über 15 Kilometer Länge und auf über 2000 Metern Höhe wie dem Col du Tourmalet (14. Etappe), dem Col du Galibier (18. Etappe) oder nach Val Thorens (20. Etappe) mit den Allerbesten konkurrieren kann. Anderseits: Der Mann scheint dieses Jahr in der Form seines Lebens.
Sollte Fuglsang tatsächlich vorne im Klassement mitmischen, steht ihm ein starkes Team zur Seite. Magnus Cort leistete bereits beim Critérium du Dauphiné als Tempomacher in den Anstiegen wertvolle Arbeit, vor allem aber Gorka Izagirre, Pello Bilbao, Luis León Sanchez, Omar Fraile und Alexey Lutsenko gelten als ausgesprochen bergtauglich. Bleibt das Team hingegen seiner Philosophie treu, sind die genannten Fahrer nicht nur als Begleitschutz für Fuglsang zu sehen. Astana ist gerne an vielen Fronten aktiv, deshalb dürfte es auf den Bergetappen kaum eine aussichtsreiche Fluchtgruppe geben, in der nicht zumindest ein türkisfarbenes Trikot vertreten ist.
Zum einen will Astana damit Fahrer als Unterstützung fürs Finale vorne platzieren, aber auch in der Verlosung um Etappensiege dabei sein. Bilbao gewann auf diesem Weg in diesem Jahr bereits zwei Etappen beim Giro d’Italia. In den sportlichen Lebensläufen von Lutsenko, Izagirre, Fraile, Cort und Sanchez finden ebenfalls schon diverse Grand-Tour-Etappensiege und weitere vorzeigbare Erfolge wieder. Im Prinzip besteht das Team aus sieben potenziellen Siegfahrern.
Damit verringert die Teamleitung auch die Abhängigkeit von Fuglsang: Sollte der Kapitän doch keine Rolle in der Gesamtwertung spielen, wäre die Tour keineswegs verloren – siehe 2018. Einzig Hugo Houle wird sich auf Helferdienste beschränken. Der 28-jährige Kanadier bestreitet seine erste Tour.
Fazit: Astana könnte zu einem der dominierenden Teams dieser Tour de France werden. Das Aufgebot sprüht geradezu vor Angriffslust. Mindestens ein Tagessieg sollte bei der Ansammlung an geballter Offensivkraft möglich sein, auch in der Teamwertung ist mit Astana zu rechnen. Der Fokus liegt zunächst aber auf einer guten Endplatzierung mit Fuglsang. Der Gedanke an den Gesamtsieg scheint trotz der guten Vorleistungen vermessen, dafür müsste sich in Frankreich schon Außergewöhnliches abspielen. Hält Fuglsang jedoch seine gute Form aus dem Critérium du Dauphiné, kann er im Kampf um eine Top-fünf-Platzierung eine gewichtige Rolle spielen. Voraussetzung: Sturzpech und schlechte Tage bleiben ihm dieses Mal erspart.
04.07.2019Team Ineos: Topfavorit mit kleinen Abstrichen(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
03.07.2019AG2R La Mondiale: Alle Kräfte für Bardet(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
03.07.2019Arkea - Samsic: Barguil als Hoffnungsträger(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
03.07.2019EF Education First: Erwischt Uran wieder ein gutes Jahr? (rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
03.07.2019Bahrain - Merida: Rätselraten um Nibalis Ambitionen(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
03.07.2019Dimension Data: Mit Erfahrung zum Erfolg? Team Dimension Data Rückblick 2018: Für die Mannschaft von Teamchef Douglas Ryder war es eine Tour zum Vergessen. Sprinter Mark Cavendish zeigte sich außer Form und beendete nur eine Etappe unter d
03.07.2019CCC Team: Nichts zu verlieren(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
02.07.2019Total Direct Energie: Alle für einen, einer für alle(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
02.07.2019Bora - hansgrohe: Bereit für weitere Großtaten(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
02.07.2019Mitchelton - Scott: Besser gerüstet als im Vorjahr(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
02.07.2019Trek - Segafredo: Bedenken um Hoffnungsträger Porte (rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
02.07.2019Cofidis: Sehnsucht nach einem Etappensieg(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser