--> -->
12.04.2019 | (rsn) - Die Statistik von Philipp Gilbert (Deceuninck – Quick-Step) ist mehr als beeindruckend: 21 Grand Tours, 53. Klassiker führt procyclingstats.com auf! Aber nur zweimal startete die Radlegende bisher bei Paris – Roubaix. Bei seiner zweiten Teilnahme nach elf Jahren (Platz 52/2007) wurde er letztes Jahr enttäuscht nur Fünfzehnter. Damit ist der 36-Jährige, dessen Karriere sich dem Ende zuneigt, nicht zufrieden. Deshalb steht er Sonntag wieder am Start.
Doch die Voraussetzungen sind nicht gut. Letzte Woche musste Gilbert noch erkältungsgeschwächt, bei der Flandern-Rundfahrt zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder ein Monument vorzeitig beenden, nach dem er vorher auch schon bei den Dwars door Vlandeeren frühzeitig vom Rad steigen musste. Nun fühlt er sich wieder fit. "Jetzt, da ich in dieser Woche erholt mehrmals trainiert habe, gehe ich mit einer anderen Moral an den Start. Natürlich weiß ich wirklich nicht, wie ich mich in Roubaix fühlen werde, aber ich weiß, dass wir für dieses Rennen ein starkes Team haben und das stimmt uns zuversichtlich", erklärte Gilbert in der Presserunde vor dem Start.
Auch wenn er selbst große Ambitionen hegt, sich auch Paris-Roubaix in seine 74 Erfolge umfassende Siegerliste einzutragen, ist er nur einer von mehreren Favoriten im Wolfsrudel, als jenes sich die belgische Mannschaft gerne bezeichnet.
Ein Ausrufezeichen setzte Kasper Asgreen letzten Sonntag, als er bei der Ronde Zweiter wurde, obwohl Deuceuninck – Quick-Step gar nicht auf ihn gesetzt hatte. Trotz seines starken Auftritts ordnet sich der 24-jährige Däne gleich dem Team unter. "Nichts hat sich nach der Ronde geändert. Ich habe die gleiche Rolle im Team und das ist normal, denn wir gehen mit ein paar starken Führungskräften nach Roubaix, die über eindrucksvolle Palmares verfügen und für die ich bereit bin, zu arbeiten. In Flandern Zweiter zu werden war wirklich großartig und ich bin froh über die Gelegenheit, die ich bekam. Aber jetzt bin ich bereit, meinen Teamkollegen wieder zu helfen."
Auf diese Unterstützung setzt sicherlich Zdenek Stybar, der in seiner Profikarriere bislang sechsmal bei Paris-Roubaix am Start stand. Abgesehen von 2016, als er von Krankheit geschwächt antrat, gehörte der Tscheche stets mit Top-Ten-Platzierungen zu den Hauptdarstellern des Rennens. Zweimal wurde er Zweiter. 2015 schlug ihn John Degenkolb im Sprint, 2017 Greg Van Avermaet.
Allerdings ist auch der 33-Jährige noch angeschlagen, was ihn schon bei der Flandern-Rundfahrt behinderte. "Es ist schade, dass ich einen Rückschlag hatte, weil ich hart gearbeitet habe, um für diese Rennen fit zu sein. Ich war zuversichtlich, dass ich die Ronde gewinnen könnte. Das war nicht der Fall. Aber vielleicht und hoffentlich wird es bei Paris-Roubaix anders sein. Das ist ein Rennen, das zu unserem Team passt und bei dem wir eine beeindruckende Bilanz haben", sagte Zdenek vor seinem 19. Start in einem Monument.
Fünfmal triumphierte das Wolfsrudel bislang im Velodrom (2005, 2008, 2009, 2012 und 2014).
Das Team Deceuninck - Quick-Step für Paris-Roubaix: Kasper Asgreen, Tim Declercq, Philippe Gilbert, Iljo Keisse, Yves Lampaert, Florian Sénéchal und Zdenek Stybar.
(rsn) - Am Donnerstag steht für John Degenkolb (Trek - Segafredo) ein wichtiger Abend an. Zwar hat der Anlass keinen Einfluss auf seine eigene Karriere, doch mit Sport hat er trotzdem zu tun. Der Obe
(rsn) - 10-jähriges Dienstjubiläum bei Bora – hansgrohe feiern in dieser Saison drei Fahrer, die seit den Anfängen als Kontinentalteam der Raublinger Mannschaft die Treue gehalten haben. Cesare
(rsn) - Alan Riou (Arkéa Samsic) wird seine Premiere bei Paris - Roubaix wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Nachdem er in der Anfangsphase seinem Teamkapitän André Greipel nach dessen Defekt se
(rsn) - Es ist eines der chaotischsten Rennen der Welt - zumindest heißt es das immer. Doch auf den normalen TV-Bildern lässt sich das meist nur erahnen. Die ASO gewährt nun aber mit Hilfe von Onbo
(rsn) - Viel vorgenommen, aber das Ziel nicht erreicht. So lässt sich Paris-Roubaix aus der Sicht von André Greipel (Arkéa Samsic) wohl am besten zusammenfassen. Der Siebte von 2017 war motiviert i
(rsn) - Der Kolumbianer Jarlinson Pantano (Trek - Segafredo) ist bei einer Trainingskontrolle am 26. Februar diesen Jahres positiv auf Epo getestet worden. Der Kletterpezialist steht seit heute auf de
(rsn) - Es ist wohl eine der größten Geschichten von Paris-Roubaix im Jahr 2019: Im Vorjahr noch aus der Karenzzeit gefallen, trotzdem zu Ende gefahren und in Roubaix vor einem mittlerweile abgesch
(rsn) – Schlechter als gehofft, aber besser als befürchtet. So dürfte der fünfte Platz von Titelverteidiger Peter Sagan (Bora – hansgrohe) bei Paris-Roubaix nach seiner auch aufgrund eines Mag
(rsn) - Es war die Erfahrung aus 21 GrandTours, 54 Monument-Starts und 74 Siegen, die Philipp Gilbert einsetzte, um Nils Politt zu schlagen. Mit dem Sieg bei Paris-Roubaix hat der Belgier nach der Lom
(rsn) - 1:42 Minuten nach Sieger Philippe Gilbert (Deceuninck - Quick-Step) kam Wout Van Aert (Jumbo - Visma) ins Ziel. Der dreifache Cross-Weltmeister rollte aus, sackte im Innenraum des Velodroms zu
(rsn) - Lange lag er seiner Frau Annike im Arm, und als Nils Politt dann fürs erste Fernseh-Interview mit der ARD seine Brille abnahm, wischte er zunächst ein paar Tränen weg, bevor er zu sprechen
(rsn) - Bis zur letzten Kurve am Ende von 257 harten Kilometern lag Nils Politt (Katusha - Alpecin) bei Paris-Roubaix an der Spitze. Dann aber startete Philippe Gilbert (Deceuninck - Quick-Step) den f
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der