--> -->
28.03.2019 | (rsn) - Nach seinen starken Auftritten aus der vergangenen Woche mit Rang zwei bei der Danilith Nokere Koerse (1.HC) und dem Sieg Bredene Koksijde Classic (1.HC) zählte Pascal Ackermann bei den 43. Driedaagse Brugge-De Panne ebenfalls zu den Favoriten, zumal der Deutsche Meister im vergangenen Jahr hinter Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) bereits Zweiter in De Panne geworden war. Nach einem turbulenten Finale mit Stürzen und Defekten standen Ackermann und sein Team am Mittwoch jedoch mit leeren Händen da, der Sprintkapitän verschwand sichtlich frustriert im Teambus.
Dabei lief bis ins Finale hinein für das Team aus Raubling alles nach Plan. “Wir haben uns während der ersten Hälfte des Rennens zurückgehalten, weil andere Teams das Renngeschehen kontrolliert haben“, erklärte Sportdirektor André Schulze. Erst 50 Kilometer vor dem Ziel beteiligte sich Bora - hansgrohe an der Tempoarbeit und machte sich daran, Ackermann in eine gute Position zu bringen.
Bei einer Fahrbahnverengung auf den letzten elf Kilometern konnte der 24-Jährige dann einem Sturz unmittelbar vor ihm allerdings nicht mehr ausweichen, ging selber zu Boden und musste das Rad wechseln. “Zum Glück hat er sich nicht verletzt. Danach war er aber natürlich aus dem Rennen“, sagte Schulze.
Nicht viel glücklicher lief es danach für Ackermanns nominellen Anfahrer Rüdiger Selig, der nunmehr freie Fahrt erhielt, aber auf den letzten 1.000 Metern im Pulk ebenfalls fast noch auf dem Asphalt gelandet wäre. Von Christoph Pfingsten und Michael Schwarzmann im Finale gut positioniert, brach Selig im Gerangel um die besten Plätze die Speiche.
“Ich war froh, dass ich nicht stürzte, aber das war ein rabenschwarzer Tag für uns“, bilanzierte der 30-Jährige im Ziel gegenüber radsport-news.com. Zuvor hatte das Bora-Duo auf der Schlussrunde bereits die kritischen Passagen, darunter auch eine enge Kurve unmittelbar vor der Zielgeraden, in Augenschein nehmen können. “Wenn keiner ein großes Risiko eingeht, dann passiert da auch nicht viel, aber es ist halt ein WorldTour-Finale. Wir haben uns die Runde angeschaut und wussten, wo wir sein wollten Acki und ich haben uns auch echt gut gefühlt, aber man braucht halt auch ein bisschen Glück", so Selig.
Allerdings wollte sich der Sprint- und Klassikerspezialist nicht lange mit Klagen über den "schwarzen Tag“ aufhalten, sondern blickte bereits auf Gent-Wevelgem voraus. “Jetzt heißt es auswerten, abhaken und weitermachen“, sagte Selig und zeigte sich zuversichtlich, dass Ackermann am Sonntag bei seinem Debüt in Wevelgem eine gute Rolle wird spielen können. “Gent ist noch ein ‘einfacher‘ Klassiker, wenn man das so sagen darf. Es kann auch einen Massensprint geben und da sind wir auf jeden Fall dabei“, kündigte er selbstbewusst an.
(rsn) – Ein zufriedenes Resümee konnten Österreichs Frauen beim WorldTour-Rennen Driedaagse Brugge-De Panne ziehen. Im Gegensatz zu den Männern am Vortag - Marco Haller (Katusha – Alpecin) und
(rsn) - Nach einem Sturz bei den 43. Driedaagse Brugge-De Panne ist die Klassikersaison für Luke Durbridge (Mitchelton - Scott) gelaufen. Wie sein Team meldete, war der Australische Zeitfahrmeister a
(rsn) - Aus der Vogelperspektive war es gut zu beobachten: Das eine hellblaue Trikot schaffte während der letzten drei Kilometer zum Ziel in De Panne mehrmals den Anschluss an das andere hellblaue Tr
(rsn) - Nachdem er bei seinen bisherigen drei Rundfahrtseinsätzen bereits vier Etappensiege einsammeln konnte, hat Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) am Mittwoch nun auch sein erstes Eintagesrennen de
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) hat bei der 43. Ausgabe der Driedaagse Brugge-De Panne seinen fünften Saisonsieg eingefahren. Der 25-jährige Niederländer ließ nach 200,5 Kilometern von
(rsn) - Das belgische Deceuninck-Quick-Step-Team hat alle bisherigen vier WorldTour-Eintagesrennen der Saison für sich entscheiden können. Und kaum jemanden würde es wundern, wenn die Männer in de
(rsn) - Mit perfektem Timing und dem nötigen Mut, im Gegenwind-Zielsprint als Erster anzutreten, hat sich Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) beim Bredene Koksijde Classic seinen ersten Sieg bei eine
(rsn) - Mit einem 17 Kilometer langen Solo hat Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. Über 182 Kilometer zwischen Nantua und Portalier, die weitestgehend im R
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden
(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle