Nach gutem Saisonstart geht es wieder bergab

Kittel: “Momentan fällt es schwer, damit umzugehen“

Von Felix Mattis aus De Panne

Foto zu dem Text "Kittel: “Momentan fällt es schwer, damit umzugehen“"
Marcel Kittel (Katusha - Alpecin) | Foto: Cor Vos

27.03.2019  |  (rsn) - Aus der Vogelperspektive war es gut zu beobachten: Das eine hellblaue Trikot schaffte während der letzten drei Kilometer zum Ziel in De Panne mehrmals den Anschluss an das andere hellblaue Trikot. Doch nach wenigen Sekunden riss der Kontakt zwischen den beiden Profis des Teams Katusha - Alpecin immer wieder ab. Marcel Kittels Tank war am Ende von Driedaagse Brugge-De Panne leer. Es fiel dem 30-Jährigen sehr schwer, das Hinterrad seines Anfahrers Marco Haller zu halten und sich damit im hektischen Finale gegen die Konkurrenz zu behaupten.

"Nach all den Stürzen im Feld waren wir Mitte der letzten Runde wirklich weit hinten. Es hat viel Energie gekostet, um wieder zurückzukommen", versuchte Kittel zu erklären, warum im Finale die Kraft fehlte, stellte dann aber klar: "Das ist keine Entschuldigung: Dylan Groenewegen war an unseren Rädern zu dem Zeitpunkt (Mitte der Schlussrunde) und wie man sieht, war es noch möglich, von da aus zu gewinnen."

Für Kittel war es aber nicht einmal mehr möglich, an seinem Anfahrer dran zu bleiben. Er rollte auf Platz 30 ins Ziel. Der Österreicher hatte sich immer wieder umgeblickt um ihn wieder ans Hinterrad zu bekommen. Auf dem Schlusskilometer beschleunigte Haller dann, fuhr in beeindruckender Manier rechts an der Konkurrenz vorbei und positionierte sich vor der engen letzten Kurve rund 600 Meter vor dem Ziel an einem Bahnübergang innerhalb der ersten acht. Ideal könnte man meinen, doch Kittel war nicht mehr an seinem Hinterrad. 

"Es war sehr hektisch, aber ja, ich weiß nicht was los ist", gab sich der enttäuschte Sprint-Kapitän schließlich sehr offen: "Ich will keine Entschuldigungen finden oder sagen, dass alles in Ordnung ist. Ich bin nicht glücklich mit heute, nicht glücklich mit dem, was im Finale passiert ist. Ich muss wieder nachdenken und versuchen, etwas zu verbessern. Es ist auf jeden Fall eine sehr schwierige Zeit."

Erinnerungen ans schwarze Vorjahr werden wach, als Kittel zwar im März bei Tirreno - Adriatico stark aussah und zwei Etappen gewann, danach aber bis zum vorzeitigen Saisonende bei der Deutschland Tour im August meist ein Schatten seiner selbst war.

Im Winter klang er zuversichtlich, das Blatt 2019 wenden zu können - und gleich beim ersten Sprint des Jahres auf Mallorca gewann Kittel die Trofeo Palma. Zwei Wochen später folgte Rang zwei bei der Clasica Almeria auf dem spanischen Festland. Doch anstatt dem geplatztem Knoten, ging es anschließend wieder bergab.

Sitzt das Problem im Kopf oder in den Beinen - oder ganz woanders?

"Ich weiß nicht, ob es mental oder physisch ist - wahrscheinlich eine Kombination aus beidem. Aber es ist momentan schwer, damit umzugehen. Da bin ich ehrlich", sagte Kittel nun in De Panne. Dass er bei der UAE Tour auf der 5. Etappe inmitten der aktuellen Sprint-Weltspitze um Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) und Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) nur um Zentimeter geschlagen Dritter wurde, könnte man als positiven Ausreißer nach oben bezeichnen. Oder eben als den Beweis, dass der Thüringer seine Schnelligkeit und Sprinter-Qualitäten eben doch nicht ganz eingebüßt hat.

Trotzdem haben Misserfolge und Enttäuschungen bei Kittel auch 2019 inzwischen wieder die Oberhand gewonnen. De Panne hat das, nachdem er bei Paris-Nizza an den ersten drei auf dem Papier sprinterfreundlichen Tagen kein Glück mit Rennverlauf und Wetter hatte und dann auf der 4. Etappe nach einem frühen Sturz ausstieg, noch einmal unterstrichen.

Nächste Station: Lieblingsrennen

Die Komponente "Kopf" scheint auf der Suche nach den Gründen für das Ausbleiben des Erfolgs bei Kittel genauso wichtig zu sein wie die Beine. Und wenn das bei Athleten der Fall ist, hängt es meist mit dem Umfeld zusammen. Kittels Team Katusha - Alpecin jedenfalls ist in der aktuellen Weltrangliste der schlechteste WorldTour-Rennstall, und der einzige, vor dem sogar drei ProContinental-Teams rangieren. Der Sprint-Kapitän ist nicht der Einzige, der in der Krise steckt. Fragen nach dem Warum sollten daher wohl eher auf Team- als auf Fahrerebene gestellt werden.

Von De Panne aus wurde Kittel am späten Mittwochnachmittag zum Flughafen gebracht, um wie geplant nach Hause zu fliegen. Dort will er sich nun nach Rücksprache mit Team-Cheftrainer Kevin Poulton konzentriert auf ein Rennen in genau zwei Wochen vorbereiten, bei dem er Rekordsieger ist: der Scheldeprijs. Fünfmal hat Kittel dort schon gewonnen, und seine Fans werden hoffen, dass ihn die positiven Erinnerungen beflügeln und in die Erfolgsspur zurückbringen. Momentan sieht es aber so aus, als müsste man im Falle eines sechsten Erfolgs am 10. April von einer großen Überraschung sprechen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.03.2019Edelhelferin Rijkes jubelt in De Panne mit Tagessiegerin Wild

(rsn) – Ein zufriedenes Resümee konnten Österreichs Frauen beim WorldTour-Rennen Driedaagse Brugge-De Panne ziehen. Im Gegensatz zu den Männern am Vortag - Marco Haller (Katusha – Alpecin) und

28.03.2019Durbridge prallt gegen Baum und bricht sich das Schlüsselbein

(rsn) - Nach einem Sturz bei den 43. Driedaagse Brugge-De Panne ist die Klassikersaison für Luke Durbridge (Mitchelton - Scott) gelaufen. Wie sein Team meldete, war der Australische Zeitfahrmeister a

28.03.2019Selig: “Jetzt heißt es auswerten, abhaken und weitermachen“

(rsn) - Nach seinen starken Auftritten aus der vergangenen Woche mit Rang zwei bei der Danilith Nokere Koerse (1.HC) und dem Sieg Bredene Koksijde Classic (1.HC) zählte Pascal Ackermann bei den 43. D

27.03.2019Groenewegen sprintet zum ersten Eintagessieg in diesem Jahr

(rsn) - Nachdem er bei seinen bisherigen drei Rundfahrtseinsätzen bereits vier Etappensiege einsammeln konnte, hat Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) am Mittwoch nun auch sein erstes Eintagesrennen de

27.03.2019Groenewegen schneller als Gaviria und Viviani

(rsn) - Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) hat bei der 43. Ausgabe der Driedaagse Brugge-De Panne seinen fünften Saisonsieg eingefahren. Der 25-jährige Niederländer ließ nach 200,5 Kilometern von

27.03.2019Deceuninck - Quick-Step will an fünf Tagen dreimal zuschlagen

(rsn) - Das belgische Deceuninck-Quick-Step-Team hat alle bisherigen vier WorldTour-Eintagesrennen der Saison für sich entscheiden können. Und kaum jemanden würde es wundern, wenn die Männer in de

22.03.2019Ackermann rauscht mit zwei Jahre alten Erinnerungen zum Sieg

(rsn) - Mit perfektem Timing und dem nötigen Mut, im Gegenwind-Zielsprint als Erster anzutreten, hat sich Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) beim Bredene Koksijde Classic seinen ersten Sieg bei eine

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)