--> -->
27.03.2019 | (rsn) - Das belgische Deceuninck-Quick-Step-Team hat alle bisherigen vier WorldTour-Eintagesrennen der Saison für sich entscheiden können. Und kaum jemanden würde es wundern, wenn die Männer in den blauen Trikots die Serie in den kommenden Tagen bei den Driedaagse Brugge-De Panne (27. März), dem E3 Harelbeke (29. März) und Gent-Wevelgem (31. März) fortsetzen würden.
Bei allen drei belgischen Klassikern nämlich gehören Deceuninck-Fahrer zu den Sieg-Kandidaten. Bei den heute anstehenden 43. Drei Tagen von De Panne - die seit 2018 WorldTour-Status verfügen und seitdem als Eintagesrennen ausgetragen werden - will Elia Viviani versuchen, seinen Vorjahreserfolg zu wiederholen. Der Italienische Meister wird auf den 205 Kilometern von Brügge an die Kanalküste in den Badeort De Panne unter anderem von Kuurne-Brüssel-Kuurne-Sieger Bob Jungels sowie Michael Morkov als Anfahrer unterstützt. "Wir haben sehr erfahrene Fahrer, die eine gute Rolle spielen können, einschließlich des letztjährigen Siegers Viviani“, sagte Sportdirektor Tom Steels.
Wie groß das Deceuninck-Potenzial bei den Klassikern ist, zeigt die Tatsache, dass mit Fabio Jakobsen und Florian Senechal zwei weitere Sprintspezialisten nominiert wurden, die in dieser Saison ebenfalls ihren Anteil zu den schon 19 Siegen leisteten: Jakobsen gewann eine Etappe der Algarve-Rundfahrt, Senechal feierte bei Le Samyn seinen ersten Profisieg.
Kapitänstrio bei der "Mini-Ronde"
Am Freitag setzt Deceuninck beim E3 Harelbeke angesichts der 15 Anstiege der “Mini-Ronde van Vlanderen“ (Steels) dagegen auf die erfahrenen Klassikerspezialisten wie den Belgischen Meister Yves Lampaert, Philippe Gilbert oder Zdenek Stybar, der zum flämischen Saisonauftakt den Omloop Het Nieuwsblad gewinnen konnte. “Phil, Zdenek und Yves kommen allesamt für den Sieg in Frage“, sagte Steels zu seinem Kapitänstrio, aus dem der Nachfolger von Niki Terpstra kommen könnte. Der Niederländer, der die letztjährige Austragung vor seinem damaligen Teamkollegen Gilbert gewann, fährt mittlerweile für Direct Energie, fehlt aber auf der Startliste.
Als Höhepunkt der Klassikerwoche sieht nicht nur Steels die am Sonntag anstehende 89. Auflage von Gent-Wevelgem, bei dem Deceuninck mit einer Mischung aus Sprintern und Klassikerjägern antritt. “Weil es in beide Richtungen ausgehen kann, ist Gent-Wevelgem ist eines der schönsten Eintagesrennen des gesamten Frühlings“, sagte Steels.
Im Fall eines Massensprints soll es Viviani richten. “Er war letztes Jahr Zweiter (hinter Peter Sagan, d. Red.), er kennt das Rennen und hat Richeze als Anfahrer dabei und ist ein echter Kämpfer, der zurückschlagen kann.“ Sollte das Feld, etwa auf den Passagen über Naturstraßen, den sogenannten “Plugstreets“, auf einer Windkante oder aber am zweimal zu bewältigenden Kemmelberg auseinanderfallen, werden Gilbert und Stybar ihre Chancen suchen.
Das Aufgebot für Driedaagse Brugge-De Panne (27. März): Kasper Asgreen, Fabio Jakobsen, Bob Jungels, Iljo Keisse, Michael Mørkøv, Florian Sénéchal, Elia Viviani
Das Aufgebot für E3 Harelbeke (29. März): Kasper Asgreen, Tim Declercq, Philippe Gilbert, Bob Jungels, Yves Lampaert, Florian Sénéchal, Zdenek Stybar
Das Aufgebot für Gent-Wevelgem (31. März): Philippe Gilbert, Fabio Jakobsen, Iljo Keisse, Yves Lampaert, Maximiliano Richeze, Zdenek Stybar, Elia Viviani
(rsn) - Alberto Bettiol (Education First) auf Platz vier war eine kleine Überraschung beim E3 Classic. Doch der Italiener war vor zwei Jahren schon einmal Zehnter in Harelbeke. Die größere Sensatio
(rsn) - Mit einem klugen Schachzug hat sich Nils Politt (Katusha - Alpecin) beim E3 BinckBank Classic am Freitag gut 50 Kilometer vor dem Ziel einen Vorteil verschafft, der ihm am Rennende in Harelbek
(rsn) - Manchmal kommt es anders, als man denkt: Eigentlich hatte sich Jasha Sütterlin (Movistar) beim E3 Classic am Freitag, nachdem er schon bei Driedaagse Brugge-De Panne am Mittwoch den ganzen Ta
(rsn) - Nein, die noch junge Klassikersaison läuft für Peter Sagan (Bora - hansgrohe) bislang nicht rund. Im Vorfeld von Mailand - Sanremo war der Slowake von einem Magen-Darm-Virus ausgebremst wor
(rsn) - Seit er vor sechs Jahren seinen Fokus vom Cross auf die Straße verlegt hat, galt Zdenek Stybar (Deceuninck - Quick-Step) als Kandidat auf große Klassikersiege. Doch erst in diesem Jahr ist d
(rsn) - Zdenek Stybar hat bei der E3 BinckBank Classic (1.UWT) für den bereits 20. Saisonsieg von Deceuninck - Quick-Step gesorgt. Der Tscheche setzte sich nach 204 Kilometern rund um Harelbeke im Sp
(rsn) - Zdenek Stybar hat bei der E3 BinckBank Classic (1.UWT) für den bereits 20. Saisonsieg von Deceuninck - Quick-Step gesorgt. Der Tscheche setzte sich nach 204 Kilometern rund um Harelbeke im Sp
(rsn) - Obwohl er zu den aktuell besten Klassikerspezialisten gehört, wartet Oliver Naesen (AG2R) auch in seiner sechsten Profisaison auf den ersten Sieg in einem der berühmten belgischen Frühjahr
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Die heiligen Wochen sind in vollem Gange und am Freitag steht in Flandern der nächste Höhepunkt an: der E3 Preis, inzwischen E3 BinckBank Classic genannt, oder auch die "kleine Ronde". Von a
(rsn) - Nach einem schweren Sturz auf der 2. Etappe ist die Katalonien-Rundfahrt für Gino Mäder (Dimension Data) vorzeitig beendet. Der Schweizer Neo-Profi wurde mit Verdacht auf einen Handgelenksbr
(rsn) - Nach dem Einstieg der BinckBank, die bereits die gleichnamige WorldTour-Rundfahrt durch Belgien und die Niederlande unterstützt, wird aus dem Frühjahrsklassiker E3 Harelbeke ab der kommenden
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se
(rsn) - Meistens sind die ADAC Cyclassics (1.UWT) in Hamburg ein Fest für die Sprinter, aber schon 2022 wurde der Waseberg zum Scharfrichter des Rennens. Bei der Attacke von Wout Van Aert (Visma –
(rsn) – Mads Pedersen und sein Tem Lidl – Trek haben die fünftägige Tour of Denmark fast nach Belieben dominiert. Die abschließende Etappe mit einem Rundkurs um Silkeborg verdeutlichte dies no
(rsn) – Elise Chabbey (FDJ – Suez) hat die Königsetappe der Tour de Romandie gewonnen. Am schweren Schlussanstieg nach La Tzoumas setzte sie sich in einem Zweier-Sprint gegen Urska Zigart (AG In
(rsn) – 62 Fahrerinnen starteten am Morgen zur Königsetappe der Tour de Romandie Féminin (2. WWT) nach La Tzoumaz. Sportlich ist die dreitägige Rundfahrt schon vor dem Start zur Farce verkommen.
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat sich bei einem Trainingssturz den Oberschenkelknochen gebrochen. Bei Instagram meldete sich die Australierin nach überstandener Operation aus dem Kr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l´Enclus nordwestlich von Ronse
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat auf der 227 Kilometer langen 4. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gefeiert und damit auch seine Gesamtführung weiter ausgebau
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich i