Details zur Strecke der 83. Auflage präsentiert

Tour de Suisse 2019: Zum Finale über drei Alpenpässe

Foto zu dem Text "Tour de Suisse 2019: Zum Finale über drei Alpenpässe"
Die Streckenkarte der Tour de Suisse 2019 | Foto: Tour de Suisse

26.02.2019  |  (rsn) - Bereits im vergangenen November gaben die Organisatoren der Tour de Suisse den Streckenplan der 83. Ausgabe der Rundfahrt bekannt. Am Dienstag nun veröffentlichten sie Details zu den neun Etappen des Rennens, das am 15. Juni mit einem 9,5 Kilometer langen Einzelzeitfahren in Langnau beginnt und am 23. Juni mit der Königsetappe rund um Ulrichen endet. Auf den 144,4 Kilometern müssen die Fahrer nicht weniger als drei schwere Alpenpässe und 4.020 Höhenmeter bewältigen.

Insgesamt stehen 1.172 Kilometer und 18.994 Höhenmeter im Programm der diesjährigen Schweizer Landesrundfahrt, die im Uhrzeigersinn ins Seeland, über die Jurakette in die Region Basel, danach in die Ostschweiz, über das Graubünden ins Tessin und schließlich zum großen Finale in die Alpen führt. Eine gute Nachricht halten die Veranstalter für die Fahrer aus den 21 Teams bereit: Aufgrund der zusammenhängenden Streckenführung kommt die Tour de Suisse ohne längere Transfers aus.

Das gilt schon seit längerem für den Auftakt und den Abschluss des Rennens, die sogenannten Wochenend-Hubs. Nach dem Zeitfahren, das auf einem flachen Rundkurs mit nur 68 Höhenmetern ausgetragen wird, warten auf der 2. Etappe drei hügelige Runden südlich von Langnau, die Ausreißern gute Chancen bieten, die Sprinter auf Distanz zu halten. Die dürften tags darauf bei der Fahrt vom deutschsprachigen Teil des Kantons Freiburg in den französischen Teil zum Zug kommen, denn nachdem die ersten 120 der 162,3 Kilometer langten Etappe über hügeliges Terrain führten, geht es danach flach auf einem abschließenden Rundkurs ins Ziel in Murten.

Vorentscheidung am Gotthardpass

Am vierten Tag wird der hügelige zweite Teil der Etappe den Sprintern das Leben schwer machen, wobei vor allem die beiden Schlussrunden mit dem Anstieg nach Hochwald zu Attacken einladen, ehe nach 163,9 Kilometern das Ziel in Arlesheim erreicht sein wird. Trotz seiner 2.750 Höhenmeter könnte der fünfte Abschnitt in Einsiedeln mit einem Sprint enden, da die Schleife um den Zielort ein eher welliges Terrain aufweist.

Danach jedoch kommen vor allem die Kletterspezialisten zum Zug. Die 6. Etappe, mit 120 Kilometern die kürzeste im Verlauf der Rundfahrt, endet mit einem rund neun Kilometer langen Schlussanstieg am Flumserberg, wo das Klassement erstmals deutliche Konturen annehmen dürfte. Fast 100 Kilometer länger ist die folgende 7. Etappe, die mit ihren 217 Kilometern die längste und mit 4.080 Höhenmetern die auf dem Papier schwerste der Tour de Suisse 2019 sein wird. Im Programm steht zunächst bei Rennmitte der Lukmanierpass (1.915 Meter), ehe es nach einer langen Abfahrt von Biasca aus in die rund 50 Kilometer lange Schlusssteigung zum Gotthardpass auf 2.091 Metern hinaufgeht, wo eine Vorentscheidung in Sachen Gesamtklassement fallen wird.

Das Schlusswochenende wird am Ziel-Hub Goms ausgetragen. Den Anfang macht dabei das 19 Kilometer lange Einzelzeitfahren um Ulrichen herum, das mit seinem flachem Terrain wie schon der Auftakt eine Angelegenheit für die Spezialisten werden und in der Gesamtwertung für keine größeren Verschiebungen sorgen dürfte. Die Entscheidung fällt schließlich am letzten Tag, an dem es über gleich drei Berge der Ehrenkategorie geht, und zwar den Furkapass (2.436 Meter), den Sustenpass (2.224 Meter) sowie den Grimselpass (2.165 Meter), dessen Gipfel 22 Kilometer vor dem Ziel in Ulrichen erreicht wird.

Die Etappen:
15. Juni, 1. Etappe: Langnau - Langnau, 9,5 km, EZZ
16. Juni, 2. Etappe: Langnau - Langnau, 160 km km
17. Juni, 3. Etappe: Flamatt - Murten, 162 km
18. Juni, 4. Etappe: Murten - Arlesheim, 164 km
19. Juni, 5. Etappe: Münchestein - Einsiedeln, 177 km
20. Juni, 6. Etappe: Einsiedeln - Flumserberg, 120 km
21. Juni, 7. Etappe: Unterterzen - Gotthardpass, 217 km
22. Juni, 8. Etappe: Ulrichen - Ulrichen, 19 km, EZF
23. Juni, 9. Etappe: Ulrichen - Ulrichen, 144 km

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.06.2019Müder Carthy geht mit einem großen Sieg in den Urlaub

(rsn) - Huge (riesig) lautet der Spitzname von Hugh Carthy. Das Wortspiel bezieht sich vor allem auf die Körperlänge des Briten, der 193 Zentimeter misst. Auf der gestrigen Schlussetappe allerdings

24.06.2019Schelling: “Eine unglaubliche Woche“

(rsn) - Nicht einer der routinierten WorldTour-Profis wie Mathias Frank (AG2R), Steve Morabito (Groupama - FDJ) oder Michael Albasini (Mitchelton - Scott) gewann bei der 83. Tour de Suisse die inoffiz

24.06.2019Für Dennis ist das Gesamtklassement der Tour kein Thema

(rsn) - Seit einigen Jahren schon verfolgt Rohan Dennis den Plan, sich von einem Zeitfahrer der Weltklasse, der auch einwöchige Rundfahrten gewinnen kann, zu einem GrandTour-Kandidaten zu entwickeln.

24.06.2019Bernal weiter loyaler Thomas-Helfer, “wenn er stärker ist“

(rsn) - Egan Arley Bernal, so lautet der Name des bislang erfolgreichsten Rundfahrers der Saison 2019. Gesamtsieger bei Paris-Nizza, Dritter bei der Katalonien-Rundfahrt und nun auch Gesamtsieger bei

23.06.2019Kämna: “Am letzten Berg musste ich das Parkticket ziehen“

(rsn) - Am letzten Tag der Tour de Suisse fiel Lennard Kämna (Sunweb) vom 12. auf den 17. Platz der Gesamtwertung zurück. Trotzdem überzeugte der 22-Jährige in der Schweiz mit einer eindrucksvolle

23.06.2019Konrad: “Das war eine gute Generalprobe für die Tour“

(rsn) - Es ist vollbracht. Nach 24 Jahren steht mit Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) wieder ein österreichischer Profi am Podium der Tour de Suisse. Der Niederösterreicher verteidigte seinen drit

23.06.2019Carthy im Zeitfahrmodus unantastbar über die drei Bergriesen

(rsn) – Ein bisschen mehr als 100 Kilometer war der Schlussabschnitt der 83. Tour de Suisse lang und ein bisschen weniger als 100 Kilometer verbrachte der Brite Hugh Carthy (EF Education First) an

23.06.2019Carthy gewinnt Schlussetappe mit Soloritt

(rsn) - Der Brite Hugh Carthy (EF Education First) hat mit einem eindrucksvollen Soloritt die 100 Kilometer lange Königsetappe der Tour de Suisse gewonnen, die über den Nufenen-, den Gotthard- sowie

23.06.2019Dennis glaubt nicht an schwachen Tag von Bernal

(rsn) - Um 19 Sekunden hat er seinen Rückstand auf Egan Bernal (Ineos) im Einzelzeitfahren am Samstag zwar verringert, doch bei weiterhin 22 Sekunden Rückstand auf den Kolumbianer macht sich Rohan D

23.06.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 23. Juni

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht

22.06.2019Bernal: Um ein Haar der nächste Ineos-Kapitän am Boden

(rsn) - Mit einem beeindruckenden Einzelzeitfahren hat Egan Bernal (Ineos) das Gelbe Trikot der Tour de Suisse verteidigt. 22 von seinen 41 Sekunden Vorsprung gegenüber Zeitfahr-Weltmeister Rohan Den

22.06.2019Lampaert und Bernal überraschen sich im Zeitfahren selbst

(rsn) - Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) und Egan Bernal (Ineos) sind die Gewinner am vorletzten Tag der Tour de Suisse. Der Belgier entschied das 19,2 Kilometer lange Einzelzeitfahren rund um

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)