Vorgestellt: die 18 WorldTour-Mannschaften

Astana: Nur im Sprint mangelt es an Qualität

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Astana: Nur im Sprint mangelt es an Qualität"
Team Astana | Foto: Cor Vos

19.01.2019  |  (rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.

Teil 4: Astana Pro Team

Rückblick 2018: Es hätte kaum besser laufen können. Vor Saisonbeginn verlor Astana mit Fabio Aru zwar seinen großen Star, doch schnell sprangen neue Leistungsträger in die Bresche. Michael Valgren gelang der Durchbruch bei den Klassikern und siegte zuerst beim Omloop Het Nieuwsblad und später beim Amstel Gold Race. Sein dänischer Landsmann Magnus Cort sowie Omar Fraile sicherten dem Team je eine Etappe bei der Tour de France.

Dazu bestätigte Miguel Angel Lopez seinen Ruf als einer der kommenden großen Rundfahrer als Gesamtdritter des Giro d’Italia und der Vuelta a Espana. Weitere bedeutende Etappensiege auf der WorldTour gelangen im Baskenland (Fraile), bei der Tour de Romandie (Fraile, Jakob Fuglsang) sowie je einer beim Critérium du Dauphiné (Pelle Bilbao) und der BinckBank Tour (Nielsen). Dazu kam der Gesamtsieg von Alexey Lutsenko bei der Oman-Rundfahrt. Am Ende standen 30 Saisonsiege zu Buche – eine Ausbeute, die deutlich über den Prognosen lag.

Die wichtigsten Zu- und Abgänge: Mit Valgren musste Astana einen der besten Perspektivfahrer im Team zu Dimension Data ziehen lassen. Ansonsten verlor das Team mit Tanel Kangert (31 Jahre, EF - Drapac), Oscar Gatto (33, Bora - hansgrohe) und Andriy Grivko (35, Bahrain - Merida) vor allem an Erfahrung. Unter den zehn Abgängen befanden sich zudem Jesper Hansen (Cofidis), Moreno Moser (Nippo Vini Fantini) und Sergei Chernetski (Caja Rural), die ihre Karrieren auf ProContinental-Ebene fortsetzen.

Gut zu Gesicht stehen Astana hingegen die Izagirre-Brüder Ion und Gorka (beide von Bahrain - Merida), die entscheidende Adjutanten für Lopez in Hochgebirge der großen Landesrundfahrten sein können, daneben in der Vergangenheit aber auch genügend eigene Resultate einfuhren. Ebenfalls von Bahrain - Merida kommt mit Manuel Boaro ein routinierter Tempobolzer, Merhawi Kudus (Dimension Data) dagegen galt einst als eines der größten afrikanischen Rundfahrertalente, rief dieses Potenzial allerdings bislang zu selten ab. Der 22-jährigen Däne Jonas Gregaard (Riwal - Ceramicspeed) sicherte sich mit einigen hoffnungsvollen Resultaten im U23-Bereich den Profivertrag in der kasachischen Equipe.

Im Fokus: Omar Fraile gehört mittlerweile zur ersten Liga der Ausreißerspezialisten und legte sich innerhalb weniger Jahre ein beachtliches Palmarès zu. Insbesondere in der vergangenen Saison polierte er sein Standing mit drei Etappensiegen bei WorldTour-Rennen gehörig auf – inklusive dem Tagessieg bei der Tour de France. Der Spanier ist relativ spurtstark, findet sich in Anstiegen zurecht, besitzt das Gespür für die richtigen Fluchtgruppen und beherrscht auch die taktischen Spielchen in der Endphase eines Rennens. In Summe macht ihn das zu einem vielversprechenden Anwärter auf den einen oder anderen Ausreißercoup 2019.

Aufgepasst auf … Davide Ballerini. Der 24-jährige Italiener legte in der vergangenen Saison bei Androni Giocattoli einen bemerkenswerten Herbst hin und gewann dabei die Eintagesrennen Trofeo Matteotti und Memorial Marco Pantani gegen namhafte Konkurrenz aus der WorldTour. Und auch beim Giro d’Italia machte er in diversen Fluchtgruppen auf sich aufmerksam, blieb zwar bis auf einen fünften Etappenplatz ohne nennenswertes Einzelergebnis, belegte am Ende aber Platz drei in der Punktewertung. 2016 schnupperte Ballerini kurzzeitig WorldTour-Luft als Stagiaire bei Tinkoff, ehe das Team aus dem Radsport verschwand. Nach zwei Lehrjahren bei Androni Giocattoli mit vielen guten Resultaten könnte sich die Verpflichtung des sprintstarken Allrounders für Astana als guter Griff erweisen.

Ausblick 2019: Astana geht mit einem gut ausbalancierten Aufgebot in die Saison, das über Potenzial für Siege auf beinahe jedem Terrain verfügt. Die mit den Abgängen von Vincenzo Nibali und Aru entstandene Lücke in der Rundfahrerfraktion hat Lopez mittlerweile gefüllt. Mit seinen beiden Podestplätzen 2018 brachte sich der Kolumbianer als aussichtsreicher Kandidat für einen künftigen Grand-Tour-Sieg in Position – insbesondere, da die Entwicklung mit immer weniger Zeitfahrkilometern bei den großen Landesrundfahrten dem kolumbianischen Kletterer entgegen kommt. 2019 soll erneut das Giro-Vuelta-Doppel auf dem Programm stehen, bei beiden Rundfahrten gilt er als Podiumsanwärter.

Mit den Verpflichtungen der Izaggire-Brüder und Boaro sowie Fahrern wie Luis Leon Sanchez, Pelle Bilbao, Dario Cataldo oder Jan Hirt verfügt Astana mittlerweile auch über den notwendigen Support für das Unterfangen Grand-Tour-Sieg. Darüber hinaus ist dem Team mit diesem Personal auch bei einwöchigen Rundfahrten der eine oder andere Achtungserfolg zuzutrauen. Für die kommende Tour de France bekommt einmal mehr der Däne Jakob Fuglsang als Kapitän das Vertrauen – allerdings dürften die Einsätze von Lopez mehr Erfolg versprechen.

Was dem Team nach wie vor fehlt, ist ein konkurrenzfähiger Sprinter – den hat es in der Vergangenheit dank der immer stärker werdenden Allroundertruppe um Cort Nielsen, Fraile, Lutsenko oder Bilbao aber auch nicht wirklich gebraucht. 2019 reiht sich mit Ballerini möglicherweise ein weiterer Akteur in diese Garde ein. Außen vor dürfte das Team indes nach dem Abgang von Valgren bei den Frühjahrsklassikern sein. Der Fokus liegt aber ohnehin mehr auf Etappensiege und den Grand-Tour-Ambitionen mit Lopez.

Eckdaten:
Land: Kasachstan
Hauptsponsor: Samruk-Kazyna
Branche: Kasachische Unternehmensgruppe
Teamchef: Alexander Winokurow
Radausrüster: Argon 18
Fahrer im Aufgebot: 28
WorldTour-Ranking 2018: 6

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.01.2019Team Sky: Branchenprimus vor der Abschiedstour?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 18:

28.01.2019Team Jumbo - Visma: Die neuen Überflieger?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 17:

28.01.2019Bora - hansgrohe: Durchbruch bei den Grand Tours?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 16:

27.01.2019Mitchelton - Scott: Bereit zu weiteren Großtaten

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 15:

26.01.2019Deceuninck – Quick-Step: Belgischer Klassenstreber

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 14:

25.01.2019EF Education First: Sehnsucht nach Siegen

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 13:

24.01.2019Trek - Segafredo: Raus aus dem Mittelmaß

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 12:

24.01.2019Team Sunweb: Mit Dumoulin diesmal ganz nach oben?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 11:

23.01.2019Movistar Team: Ein wegweisendes Jahr?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 10:

22.01.2019Groupama - FDJ: Démare, Pinot und die Schweizergarde

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote. Teil 9:

22.01.2019UAE Emirates: Nach weiterer Transferoffensive unter Erfolgsdruck

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote. Teil 8

21.01.2019Dimension Data: Mehr Erfolge nach dem Kaderumbruch?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote. Teil 7

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine