Vorgestellt: die 18 WorldTour-Mannschaften

EF Education First: Sehnsucht nach Siegen

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "EF Education First: Sehnsucht nach Siegen"
EF Education First bei der Tour Down Under | Foto: Cor Vos

25.01.2019  |  (rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.

Teil 13: EF Education First

Rückblick 2018: Es dauerte bis Ende August, ehe die amerikanische Equipe bei der Vuelta a Espana durch Simon Clarke und Michael Woods die ersten WorldTour-Siege der Saison einfuhr. Die Bilanz war durch die beiden Etappenerfolge aber nicht mehr zu retten. Die Probleme waren 2018 die gleichen wie in den Vorjahren: Es fehlt dem Team von Manager Jonathan Vaughters an Erfolgsgaranten. Für achtbare Resultate war seine Mannschaft auch 2018 gut, wie Woods mit seinem zweiten Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich sowie Sep Vanmarckes dritte Plätze beim Omloop Het Nieuwsblad und der Flandern-Rundfahrt zeigten. Doch am Ende standen nur sechs Saisonsiege, die schwächste Ausbeute seit 2007. Der erhoffte Effekt durch die beiden Neuzugänge Sacha Modolo und Daniel McLay blieb aus, die beiden Sprinter fuhren nur je einen Saisonsieg ein. Auch Rigoberto Uran, 2017 sensationell Zweiter der Tour de France, kam nicht an die Ergebnisse des Vorjahres heran. Die Tour musste der Kolumbianer verletzt aufgeben, die Vuelta beendete er immerhin auf Position sieben.

Die wichtigsten Zu- und Abgänge: Im Team von Vaughters haben Personalrochaden fast schon Tradition. Sieben Abgängen stehen für 2019 elf Neuzugänge gegenüber. Vom Team verabschiedeten sich diesmal unter anderem Will Clarke (Trek - Segafredo), Daniel Moreno (Ziel unbekannt), Tom Van Asbroeck (Israel Cycling Academy) sowie Pierre Rolland (Vital Concept).

Die Neuzugänge sind, budgetbedingt, eine für das Team klassische Mischung aus erfahrenden Profis, die jedoch in ihren alten Teams keine Perspektive mehr besaßen, und vielversprechenden Nachwuchsfahrern. Tejay van Garderen (30, BMC), Moreno Hofland (27, Lotto Soudal), und Tanel Kangert (31, Astana) zählen zur ersten Gruppe, James Whelan (22) und Julius van den Berg (22, Neo-Profis) sowie Sean Bennett (22, Hagens Berman Axeon) und der kolumbianische Kletterer Jonathan Klever Caicedo (25, Medellin) zur zweiten Kategorie. Mit Lachlan Morton (Dimension Data) und Alberto Bettiol (BMC) kehrten zudem zwei Fahrer ins Team zurück.

Im Fokus: Mittlerweile darf Michael Woods als echter Glücksgriff für die amerikanische Equipe angesehen werden. 2016 holte man den ehemaligen Langstreckenläufer ins Team, dürfte sich seine folgende Entwicklung aber selbst nicht ausgemalt haben. Schon 2017 erzielte Woods mit Platz sieben bei der Vuelta seine erste Top-Ten-Platzierung bei einer großen Landesrundfahrt, 2018 holte der Kletterspezialist WM-Bronze in Innsbruck. Dabei ist Woods ein Spätstarter, begann erst vor acht Jahren mit dem Radsport. "Ich fange gerade erst an, das Radfahren zu verstehen", sagte der 32-Jährige Ende der vergangenen Saison. 2019 steht wahrscheinlich sein Debüt bei der Tour de France an – ob als Kapitän oder Co-Leader neben Uran ist noch offen. Setzt Woods seine kometenhafte Entwicklung fort, ist eine gute Endplatzierung oder ein Tagessieg fast folgerichtig.

Aufgepasst auf … Daniel Martinez. Der 22-Jährige ist einer von zahlreichen jungen Kolumbianern, die derzeit für Furore im Peloton sorgen. EF Education First holte sich bereits zur Vorsaison den vielversprechenden Kletterer ins Team. Im Trikot des Zweitdivisionärs Willier - Trestina machte Martinez 2017 mit guten Resultaten bei italienischen Eintagesrennen auf sich aufmerksam, im Vorjahr ließ er mit Platz sieben und drei bei der Katalonien- beziehungsweise der Kalifornien-Rundfahrt aufhorchen. Seine Saisonpläne sind noch unbekannt, naheliegend ist die erneute Konzentration auf kleinere Etappenrennen – nicht ausgeschlossen ist allerdings auch eine erste Bewährungschance als GrandTour-Kapitän, etwa beim Giro d‘Italia.

Ausblick 2019: Wenn es ein übergeordnetes Ziel für 2019 gibt, dann vor allem eine höhere Anzahl an Siegen. Wo, wer, wie, das ist im Prinzip nebensächlich, Hauptsache ein Fahrer von EF Education First gewinnt überhaupt. Allerdings galten die Neuzugänge bei ihren früheren Stationen nicht unbedingt als konstante Siegfahrer und auch der vorhandene Kader wird diesen Ansprüchen nur mit Abstrichen gerecht. Die Sprinter Modolo und McLay bekommen Verstärkung und Konkurrenz durch Hofland, wie die Teamleitung das Trio kombiniert oder eventuell auch zusammenführt, ist noch unbekannt – zur Weltspitze der schnellen Leute gehören alle drei aber nicht. Entsprechend liegen hier nur Siege bei weniger erstklassig besetzten Rennen in Reichweite.

Deutlich besser aufgestellt ist EF Education First dagegen für die Klassiker. Sep Vanmarcke gehört seit Jahren zu den profiliertesten Profis auf dem Pavé, verpasste aber aufgrund von Krankheit, Pech oder, weil ein Fahrer an jenem Tag einfach besser war, bislang einen großen Klassikersieg. Für 2019 gehört der Belgier trotzdem wieder zum Favoritenkreis. Um Vanmarcke herum hat das Team mit Matti Breschel, Mitchell Docker, Sebastian Langeveld und Taylor Phinney mittlerweile eine schlagkräftige Truppe aufgebaut, auch Modolo hat mit Top-Ten-Platzierungen bei der Flandern-Rundfahrt und Gent-Wevelgem seine Eignung für das Kopfsteinpflaster schon nachgewiesen. Vielversprechende Fähigkeiten für hügeligere Eintagesrennen wie etwa die Ardennenklassiker bringt Rückkehrer Bettiol mit. Für die großen Landesrundfahrten scheint ein Debüt von Woods bei der Tour wahrscheinlich, vermutlich als Doppelspitze mit Uran – wobei dem Kolumbianer möglicherweise aufgrund seiner Erfahrung bessere Chancen für eine Spitzenplatzierung einzuräumen sind.

Die Saisonpläne von Neuzugang van Garderen sind ebenfalls noch offen. Der US-Amerikaner galt nach zwei fünften Plätzen bei der Tour de France (2012 / 2014) als kommender großer Rundfahrer, kämpfte in den Folgejahren allerdings mit Erwartungsdruck, Formschwankungen und Verletzungen. Besser lief es zuletzt als Etappenjäger (Tagessieg beim Giro 2017) und vor allem bei Etappenrennen in den USA (Platz zwei bei der Kalifornien-Rundfahrt 2018) – in der Hinsicht dürfte der mittlerweile 30-jährige van Garderen für seinen neuen Arbeitgeber und die Interessen des Sponsors ein lohnenswerter Transfer sein.

Bleiben noch die Talente im Team. Den Neuzugängen Bennett und van den Berg wird viel Potenzial nachgesagt, für Fahrer wie Joe Dombrowski, Hugh Carthy oder Lawson Craddock galt in der Vergangenheit das gleiche – doch speziell in Europa konnten die jungen Fahrer das noch nicht umsetzen. 

Achtungserfolge sind EF Education First auch 2019 zuzutrauen, eine konstante und hohe Anzahl von Erfolgserlebnissen angesichts des Kaders dagegen nicht.

Eckdaten:
Land: USA
Hauptsponsor: EF Education First
Branche: Bildungs- und Reisedienstleistungen
Teamchef: Jonathan Vaughters
Radausrüster: Cannondale
WorldTour-Platzierung 2018: 16
Fahrer im Aufgebot: 28

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.01.2019Team Sky: Branchenprimus vor der Abschiedstour?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 18:

28.01.2019Team Jumbo - Visma: Die neuen Überflieger?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 17:

28.01.2019Bora - hansgrohe: Durchbruch bei den Grand Tours?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 16:

27.01.2019Mitchelton - Scott: Bereit zu weiteren Großtaten

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 15:

26.01.2019Deceuninck – Quick-Step: Belgischer Klassenstreber

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 14:

24.01.2019Trek - Segafredo: Raus aus dem Mittelmaß

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 12:

24.01.2019Team Sunweb: Mit Dumoulin diesmal ganz nach oben?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 11:

23.01.2019Movistar Team: Ein wegweisendes Jahr?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 10:

22.01.2019Groupama - FDJ: Démare, Pinot und die Schweizergarde

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote. Teil 9:

22.01.2019UAE Emirates: Nach weiterer Transferoffensive unter Erfolgsdruck

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote. Teil 8

21.01.2019Dimension Data: Mehr Erfolge nach dem Kaderumbruch?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote. Teil 7

21.01.2019Ag2r La Mondiale: Die Zeit ist reif für große Siege

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote. Teil 6

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)