Vorgestellt: die 18 WorldTour-Mannschaften

Dimension Data: Mehr Erfolge nach dem Kaderumbruch?

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Dimension Data: Mehr Erfolge nach dem Kaderumbruch? "
Dimension Data (hier beim Münsterland Giro 2018) | Foto: Cor Vos

21.01.2019  | 

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.

Teil 7: Team Dimension Data

Rückblick 2018: Eine Saison zum Vergessen. Die großen Namen des Teams erreichten aus verschiedenen Gründen nicht ihr Niveau der Vorjahre. Sprinter Mark Cavendish gewann im Februar eine Etappe der Dubai-Tour, anschließend warfen ihn jedoch Stürze und Ausfallzeiten zurück. Seine Form fand der Brite danach nicht wieder, fuhr bei der Tour de France hinterher und fiel in den Alpen aus dem Zeitlimit. Im August wurde bei Cavendish zu allem Überfluss wie schon 2017 der Epstein-Barr-Virus diagnostiziert. Große Hoffnungen setzte die Teamleitung in Rückkehrer Louis Meintjes, der allerdings keine Resultate einfuhr. Und auch Edvald Boasson Hagen blieb ohne nennenswerte Erfolge, gewann einzig die norwegische Zeitfahrmeisterschaft und eine Etappe der Tour of Norway. In Summe erreichte Dimension Data nur sieben Saisonsiege. Die einzigen beiden Etappenerfolge auf der WorldTour verbuchte dabei Ben King mit einer couragierten Fahrweise bei der Spanien-Rundfahrt. Am Ende der Saison 2018 stand folgerichtig der letzte Platz im WorldTour-Teamranking.

Die wichtigsten Zu- und Abgänge: Zur neuen Saison vollzog die Teamleitung den größten Kaderumbruch seit Jahren, ließ neun Fahrer ziehen und holte die gleiche Anzahl an neuen Profis hinzu. Von den Abgängen ist einzig Serge Pauwels (CCC) als schwerwiegend einzustufen, andere wie Merhawi Kudus (Astana), Natnael Berhane (Cofidis), Lachlan Morton (EF Education First), Johann Van Zyl (303Project) oder Scott Thwaites (Ziel unbekannt) machten dagegen nur selten von sich reden. 2019 beschäftigt das Team auch nur noch neun afrikanische Fahrer.

Unter den Neuzugängen sticht Michael Valgren (Astana) heraus. Der Däne verbuchte im Vorjahr beim Omloop Het Nieuwsblad und dem Amstel Gold Race zwei prestigeträchtige Klassikersiege und nur wenige dürften Dimension Data diesen Transfer-Coup zugetraut haben – zumal sich Valgren mit 26 Jahren im besten Rennfahreralter befindet. Mit Roman Kreuziger (32 Jahre, Mitchelton-Scott), Enrico Gasparotto (36, Bahrain-Merida), Danilo Wyss (33, BMC), Lars-Ytting Bak (38, Lotto Soudal) und Giacomo Nizzolo (29, Trek-Segafredo) verpflichtete die Teamleitung auch ansonsten überaus namhafte, vor allem aber routinierte Profis, die, mit Ausnahme von Nizzolo, jedoch näher am Karriereende als vor einer blühenden Zukunft stehen.

Deutlich mehr Perspektive bietet dagegen der Schweizer Gino Mäder. Der 22-Jährige sammelte etliche Achtungserfolge auf U23-Niveau, belegte unter anderen bei der Tour de l’Avenir Platz drei und beendete das U23-Straßenrennen der WM in Innsbruck als Vierter. Neu ist auch das Material: Statt Cervélo ist das Team ab 2019 auf Rädern der Marke BMC unterwegs.

Im Fokus: Der Meintjes-Transfer schien im Vorjahr perfekt zu passen. Um die Abhängigkeit von Sprinter Cavendish zu verringern und für die großen Rennen breiter aufgestellt zu sein, holte Dimension Data den Südafrikaner nach drei Jahren bei Lampre/UAE Team Emirates zurück ins Team. In dieser Zeit war Meintjes mit zwei Top-Ten-Platzierungen bei der Tour de France zum unauffälligen, aber beständigen Rundfahrer gereift – bei Dimension Data sollte seine Entwicklung die nächste Stufe erreichen.

Doch was sich auf dem Papier verheißungsvoll las, ließ sich in der Realität nicht umsetzen: Weder beim Giro d’Italia noch bei der Vuelta a Espana zeigte sich der 26-Jährige konkurrenzfähig. Meintjes‘ Talent ist jedoch unbestritten, teamintern sieht man ihn 2020 gar als Anwärter für das Tour-Podium. Dafür muss Meintjes zunächst jedoch wieder Argumente liefern.

Aufgepasst auf … Ben O’Connor. Lichtblicke waren 2018 nun wirklich rar gesät, umso heller erstrahlten die Auftritte des 23-jährigen Australiers. Seine Geschichte ist bemerkenswert: Erst mit 18 Jahren stieg der ehemalige Crossläufer aufs Rennrad um, nur zwei Jahre später lag ihm Ende 2016 das Angebot von Dimension Data vor. Und die afrikanische Equipe bewies ein feines Auge: 2018 feierte O’Connor seinen Durchbruch, gewann einen Tagesabschnitt der Tour of the Alps und lag anschließend lange auf Tuchfühlung zu den Top Ten des Giro d’Italia, ehe er die Rundfahrt auf der 18. Etappe nach Sturz mit Schlüsselbeinbruch aufgeben musste. Für 2019 und darüber hinaus ist mit O’Connor zu rechnen.

Ausblick 2019: Mit den Neuverpflichtungen hat Dimension Data deutlich an Qualität hinzugewonnen. Insbesondere Valgren scheint das Potenzial für große Siege mitzubringen, mit ihm besitzt das Team ab 2019 einen der Protagonisten für die Frühjahrsklassiker. Auch Kreuziger, früherer Sieger des Amstel Gold Race, ist trotz seiner 32 Jahre nicht zu unterschätzen und jederzeit für vordere Platzierungen oder Tagessiege gut. Dagegen hängt an Sprinter Nizzolo der Makel des “ewigen Zweiten“, in den vergangenen beiden Jahren gelang ihm nur ein Sieg. Gasparotto scheint seine besten Zeiten ebenfalls hinter sich zu haben, mit seinem Erfahrungsschatz könnte sich der Italiener allerdings als effektiver Support für Valgren entpuppen.

Möglicherweise beflügeln die Verstärkungen auch Tom-Jelte Slagter, seit 2018 im Team und einst als kommender Sieger bei den Ardennenklassikern gehandelt. Zuletzt stagnierte der Niederländer allerdings. Aus dem vorhandenen Personal steht natürlich wieder Mark Cavendish im Fokus. Der 33-jährige Brite verlängerte seinen auslaufenden Vertrag um eine weitere Saison, sammelte in den vergangenen 24 Monaten jedoch mehr Rückschläge als Rennsiege. Ob Cavendish, immerhin 30-facher Tour-Etappensieger, noch einmal zu alter Stärke zurückfindet, bleibt abzuwarten. Zu früh abschreiben darf man den “Manx Man“ allerdings auch nicht. Ansonsten bewies King im Vorjahr sein Talent als Allrounder und Etappenjäger, bei der Tour de France wäre Dimension Data womöglich mit einer Top-Ten-Platzierung von Meintjes zufrieden.

Mehr zu erwarten ist zudem von Boasson Hagen, der von seinen Anlagen her bis auf das Klassement größerer Rundfahrten alles gewinnen kann, 2018 sein Potenzial jedoch viel zu selten abrief. Talente wie O’Connor, Mäder oder Sprinter Ryan Gibbons können hingegen nur positiv überraschen. Die Zeichen für eine mehr als nur ordentliche Saison standen bei Dimension Data selten besser.

Eckdaten:
Land: Südafrika
Hauptsponsor: Dimension Data
Branche: IT-Dienstleister
Teamchef: Douglas Ryder
Radausrüster: BMC
WorldTour-Platzierung 2018: 18
Fahrer im Aufgebot: 27

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.01.2019Team Sky: Branchenprimus vor der Abschiedstour?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 18:

28.01.2019Team Jumbo - Visma: Die neuen Überflieger?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 17:

28.01.2019Bora - hansgrohe: Durchbruch bei den Grand Tours?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 16:

27.01.2019Mitchelton - Scott: Bereit zu weiteren Großtaten

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 15:

26.01.2019Deceuninck – Quick-Step: Belgischer Klassenstreber

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 14:

25.01.2019EF Education First: Sehnsucht nach Siegen

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 13:

24.01.2019Trek - Segafredo: Raus aus dem Mittelmaß

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 12:

24.01.2019Team Sunweb: Mit Dumoulin diesmal ganz nach oben?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 11:

23.01.2019Movistar Team: Ein wegweisendes Jahr?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 10:

22.01.2019Groupama - FDJ: Démare, Pinot und die Schweizergarde

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote. Teil 9:

22.01.2019UAE Emirates: Nach weiterer Transferoffensive unter Erfolgsdruck

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote. Teil 8

21.01.2019Ag2r La Mondiale: Die Zeit ist reif für große Siege

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote. Teil 6

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)