-->
09.12.2018 | (rsn) - Jeder konnte davon ausgehen, dass Marcel Kittel 2018 bei Katusha-Alpecin für einen Großteil der Siege verantwortlich sein würde. Doch weder die Teamleitung noch der prominente Neuzugang selbst dürften damit gerechnet haben, dass er nur zweimal und sein Team fünfmal im Lauf der abgelaufenen Saison Grund zum Jubel haben würden. "2018 war ganz sicher nicht mein Jahr und mit dieser Saison kann ich natürlich auch nicht zufrieden sein", bilanzierte Kittel gegenüber radsport-news.com nach seinem enttäuschenden Radsportjahr.
Dabei begann es verheißungsvoll, auch wenn Kittel und seine neue Teamkollegen bei der Dubai Tour und der Abu Dhabi Tour noch einige Abstimmungsprobleme zu beheben hatten. Dafür lief es im März mit zwei Etappensiegen bei Tirreno-Adriatico umso besser. Niemand hätte wohl eine größere Summe darauf verwettet, dass es die einzigen beiden Erfolgserlebnisse für den deutschen Top-Star bleiben sollten. In den folgenden Monaten lief dann aber tatsächlich kaum noch etwas zusammen. Mehr als ein vierter Etappenrang bei der Kalifornien-Rundfahrt, Platz fünf bei Rund um Köln und der zehnte Platz im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Einhausen sprangen vor der Tour der France nicht mehr heraus.
Zwar begann die anschließende Frankreich-Rundfahrt mit Rang drei in Fontenay-le-Comte durchaus Mut machend, doch danach ging es für Kittel nur noch bergab. Bezeichnenderweise schaffte er, wie mehrere andere Sprinter auch, auf der 11. Etappe das Zeitlimit nicht und musste ohne den angestrebten Etappensieg die Heimreise antreten.
Auch danach fand Kittel nicht mehr in die Erfolgsspur. Einziger Lichtblick war ein zweiter Etappenrang zum Auftakt der BinckBank Tour, bei der er allerdings ebenso vorzeitig ausstieg wie bei der Deutschland Tour Ende August. Nach Platz 109 zum Auftakt seines Heimspiels trat der Erfurter zur 2. Etappe nicht mehr an und beendete schließlich seine desaströse Saison. "Natürlich habe ich auch nach Ursachen gesucht, aber es gibt keine wirklich herausragende und alles erklärende Antwort“, sagte Kittel, der sich im Herbst eine lange Ruhepause gönnte, “um dann wieder voll angreifen zu können. Ich bin happy, dass ich an der Stelle den Freiraum vom Team bekommen habe und mich voll für die neue Saison erholen konnte." Nachdem bereits gegen Ende der Tour Gerüchte über eine möglicherweise bevorstehende vorzeitige Trennung die Runde machten, war nach schnell anberaumten Gesprächen aber klar, dass Kittel auch 2019 für den in der Schweiz lizensierten Rennstall fahren würde. Dann soll es deutlich besser laufen als in diesem Jahr.
"Ich bin schon wieder seit einigen Wochen auf dem Rad und freue mich auf 2019 – neues Jahr, neue Rennen und neue Chancen. Die genauen Ziele für die kommende Saison werde ich dann mit dem Team im ersten gemeinsamen Trainingslager in Mallorca besprechen", kündigte Kittel an.
(rsn) – Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) war 2018 einer der schnellsten Männer im Peloton und sicherte sich mit seinen neun Siegen souverän den Sieg in der Jahresrangliste von radsport-news.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2018 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) – Hätte man vor der Saison auf Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) als Gewinner der Jahresrangliste gesetzt, so wäre man zwar kein Millionär geworden. Ordentlich verdient an der Wette hätt
(rsn) – Nicht nur seine beiden Titel bei den nationalen Titelkämpfen im Zeitfahren und auf der Straße belegten: Bob Jungels (Quick-Step Floors) war 2018 der mit Abstand erfolgreichste Luxemburger
(rsn) – Trotz einer “verkorksten Klassikerkampagne“ hat es John Degenkolb (Trek-Segafredo) bis auf Platz drei der Jahresrangliste 2018 geschafft. Dafür sorgten insgesamt 23 Top-Ten-Platzierung
(rsn) - Die zurückliegende Saison war für André Greipel (Lotto Soudal) alles andere als einfach. Der Gewinner der Jahresrangliste von 2017 fiel zunächst nach einem Sturz bei Mailand-Sanremo mit S
(rsn) - Platz vier bei der Baskenland-Rundfahrt, Sechster beim Criterium du Dauphiné, Siebter der Polen-Rundfahrt, Rang neun bei der Tour de Romandie und Position zehn bei der Abu Dhabi Tour: Emanuel
(rsn) - Aufgrund eines Fersenbruchs fiel Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) die komplette zweite Saisonhälfte 2017 aus und startete deshalb "ohne große Erwartungen in das Jahr 2018", wie er
(rsn) - Mit einem sehr guten Gefühl geht Patrick Konrad in kommende Jahr . Völlig zurecht auch, belegte er doch nach seiner besten Profisaison als bester Österreicher den siebten Platz in der Jahre
(rsn) – Nach vier Jahren bei BMC schloss sich Silvan Dillier im vergangenen Winter der französischen Equipe AG2R an, wo er “ein spannendes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen“, erlebte, wie der
(rsn) – Sein erstes Jahr in der WorldTour verbrachte Felix Großschartner beim Team Bora - hansgrohe. Der 24-Jährige sammelte dabei von Januar bis Oktober fleißig Punkte und holte Top-Ten-Ergebnis
(rsn) – In einer enttäuschenden Saison war Nils Politt der große Lichtblick bei Katusha - Alpecin. Der Kölner wurde Siebter bei Paris-Roubaix, feierte am Schlusstag der Deutschland Tour seinen er
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER