--> -->
07.11.2018 | (rsn) - Vom Mountainbike auf das Rennrad ist es in Österreich scheinbar ein kleiner Sprung, bedenkt man zum Beispiel die Karrieren des Hermann Pernsteiner oder der Junioren-Weltmeisterin Laura Stigger. Auch die Nummer 85 in unserem Jahresranking hat sich vor zwei Jahren auf die Straße fokussiert und ist seitdem Fahrer der WSA Pushbikers. 23 Jahre alt ist Jodok Salzmann und neben seinem ersten UCI-Sieg freute sich der Vorarlberger vor allem über seine Ö-Tour-Teilnahme und seinen Einsatz im Mannschaftszeitfahren der Weltmeisterschaften in Innsbruck.
"Der Zeitfahrsieg bei der Tour of Bihor war natürlich ein großes Saisonhighlight", resümierte der Vorarlberger, der in Rumänien das 1,9 Kilometer lange Zeitfahren gewann. Schon ein Jahr zuvor beendete er eine ähnlich angelegte Etappe auf Rang drei. Der Erfolg war der erste Saisonsieg für sein Team im Jahr 2018. Speziell war für den 23-Jährigen auch die Nominierung für die Österreich-Rundfahrt: "Der Start war 2018 ja in Feldkirch, nur unweit von meinem Heimatort Dornbirn. Beim Rundstreckenrennen auf der 1. Etappe waren natürlich viele bekannte Gesichter am Streckenrand zu sehen“.
Einen tollen Saisonabschluss fand Salzmann dann mit seiner steirischen Equipe bei den Weltmeisterschaften. Das österreichische Continentalteam nahm am Teamzeitfahren teil. "Auch wenn wir nur Letzter wurden, so war es dennoch ein schönes Erlebnis mit all den Zuschauern am Streckenrand", erinnerte sich der junge Österreicher an den 22. Platz. "Mit der Saison bin ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Ich habe meinen ersten Sieg gefeiert und auch sonst noch ein paar gute Ergebnisse eingefahren", erzählte Salzmann, der am Saisonende noch mit zwei gebrochenen Fingern zu kämpfen hatte: "Trotz guter Form musste ich dadurch ein paar Rennen auslassen."
Auch im nächsten Jahr wird er wieder im Trikot der Pushbikers am Start stehen. Bei der steirischen Mannschaft sieht er die perfekte Möglichkeit, den Spitzensport und sein Bachelor-Studium der Geowissenschaften zu verbinden. "Ich möchte aber gerne auch bei größeren Rennen mein Potential unter Beweis stellen. Ein Ziel ist, im nächsten Jahr eine Etappe der Österreich Rundfahrt unter den besten Zehn zu beenden", blickte der Vorarlberger auf 2019 ambitioniert voraus. Er träumt irgendwann einmal vom Start bei Paris-Roubaix.
In seiner zweiten Saison auf der Straße hatte er keine großen Umstellungsprobleme mehr auf der Straße. "Vielleicht bin ich taktisch noch etwas unerfahren", bemerkte der 23-Jährige abschließend.
(rsn) – Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) war 2018 einer der schnellsten Männer im Peloton und sicherte sich mit seinen neun Siegen souverän den Sieg in der Jahresrangliste von radsport-news.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2018 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) – Hätte man vor der Saison auf Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) als Gewinner der Jahresrangliste gesetzt, so wäre man zwar kein Millionär geworden. Ordentlich verdient an der Wette hätt
(rsn) – Nicht nur seine beiden Titel bei den nationalen Titelkämpfen im Zeitfahren und auf der Straße belegten: Bob Jungels (Quick-Step Floors) war 2018 der mit Abstand erfolgreichste Luxemburger
(rsn) – Trotz einer “verkorksten Klassikerkampagne“ hat es John Degenkolb (Trek-Segafredo) bis auf Platz drei der Jahresrangliste 2018 geschafft. Dafür sorgten insgesamt 23 Top-Ten-Platzierung
(rsn) - Die zurückliegende Saison war für André Greipel (Lotto Soudal) alles andere als einfach. Der Gewinner der Jahresrangliste von 2017 fiel zunächst nach einem Sturz bei Mailand-Sanremo mit S
(rsn) - Platz vier bei der Baskenland-Rundfahrt, Sechster beim Criterium du Dauphiné, Siebter der Polen-Rundfahrt, Rang neun bei der Tour de Romandie und Position zehn bei der Abu Dhabi Tour: Emanuel
(rsn) - Aufgrund eines Fersenbruchs fiel Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) die komplette zweite Saisonhälfte 2017 aus und startete deshalb "ohne große Erwartungen in das Jahr 2018", wie er
(rsn) - Mit einem sehr guten Gefühl geht Patrick Konrad in kommende Jahr . Völlig zurecht auch, belegte er doch nach seiner besten Profisaison als bester Österreicher den siebten Platz in der Jahre
(rsn) – Nach vier Jahren bei BMC schloss sich Silvan Dillier im vergangenen Winter der französischen Equipe AG2R an, wo er “ein spannendes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen“, erlebte, wie der
(rsn) – Sein erstes Jahr in der WorldTour verbrachte Felix Großschartner beim Team Bora - hansgrohe. Der 24-Jährige sammelte dabei von Januar bis Oktober fleißig Punkte und holte Top-Ten-Ergebnis
(rsn) – In einer enttäuschenden Saison war Nils Politt der große Lichtblick bei Katusha - Alpecin. Der Kölner wurde Siebter bei Paris-Roubaix, feierte am Schlusstag der Deutschland Tour seinen er
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) - Im strömenden Regen gewann Wout Poels (XDS Astana) die 4. Etappe der Presidential Cycling Tour of Turkiye (2.Pro). Die Umstände bei seinem 25. Karrieresieg hatte sich der Niederländer wohl
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In