--> -->
14.09.2018 | (rsn) - Unterschiedliche Ziele, dasselbe Interesse: Simon Yates (Mitchelton-Scott) und Thibaut Pinot (Groupama-FDJ) haben die 19. Etappe der 72. Vuelta a Espana in Andorra an sich gerissen und durch starke Kooperation im Schlussanstieg zum Coll de la Rabassa beide einen wichtigen Erfolg eingefahren: Pinot gewann das 154,4 Kilometer lange Teilstück in 2.025 Metern Höhe und Yates baute seinen Vorsprung gegenüber dem Gesamtzweiten Alejandro Valverde (Movistar) auf 1:38 Minuten aus - in den Augen vieler die Entscheidung im Kampf um den Vuelta-Sieg 2018.
"Das war die Kirsche auf der Sahnetorte", freute sich Pinot gemäß der Übersetzung seines Sieger-Interviews durch Eurosport-Kommentator Marc Rohde über seinen zweiten Etappenerfolg innerhalb von fünf Tagen. Der Franzose hatte am Sonntag bereits die Ankunft an den legendären Lagos de Covadonga für sich entschieden, sich für Andorra aber noch einmal etwas vorgenommen: "Es war ein sehr interessanter Anstieg und ich hatte mir vorgenommen, es heute zu probieren und früh zu attackieren. Ich wollte Spaß haben und es einfach probieren, obwohl ich mich am Mittwoch nicht gut gefühlt habe."
Dass er die Etappe gewinnen konnte, verdankte er zu großen Teilen aber auch Yates. Der britische Gesamtführende wirkte im Finale sehr souverän, bestimmte die meiste Zeit das Tempo in einer dreiköpfigen Spitzengruppe mit Pinot und Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) und sorgte so dafür, dass die Konkurrenz nicht mehr herankam. Auf dem Schlusskilometer entledigten sich Pinot und Yates ihres niederländischen Begleiters, der auf den letzten neun Kilometern keine Führungsarbeit mehr verrichtet hatte, und am Ende schien Yates dem Franzosen den Tagessieg zu überlassen, indem er nicht mehr reagierte, als Pinot 200 Meter vor dem Ziel ein letztes Mal antrat.
"Ich hatte Angst vor ihm. Er kannte den Anstieg sehr gut und wusste exakt, was er wo tun musste", erklärte Pinot, dass er fürchtete, Yates würde ihn abhängen. "Er wusste, dass Alejandro Valverde nicht gut drauf war - also war es für ihn ein guter und wichtiger Moment."
Der Mann im Roten Trikot konnte aber auch so mehr als zufrieden sein: 1:12 Minuten plus sechs Bonifikationssekunden nahm er seinem schärfsten Rivalen im Kampf um den Gesamtsieg, Valverde, ab. Der Spanier nämlich konnte nicht vollenden, was sein Team den ganzen Tag durch unerbittliche Führungsarbeit und hohes Tempo im Feld vorbereitet hatte. Valverde fehlte die Kraft, Yates' Angriff zehn Kilometer vor dem Ziel zu folgen, und auf den letzten 1.000 Metern brach der Gesamtzweite sogar völlig ein, so dass er dort noch einmal 20 Sekunden einbüßte.
Probleme bereitete Yates' Angriff auch dem deutschen Hoffnungsträger Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe). Der Ravensburger verlor dort den Kontakt zu den anderen Top-10-Fahrern, kämpfte aber verbissen weiter und wurde von Rafal Majka schließlich 2:20 Minuten nach Tagessieger Pinot als Tages-15. ins Ziel gebracht, um seinen elften Gesamtrang zu verteidigen - mit nun 8:54 Minuten Rückstand auf Yates, 1:33 Minuten hinter dem Zehnten Tony Gallopin (Ag2r La Mondiale) und 1:25 Minuten vor dem Zwölften Wilco Kelderman (Sunweb).
So lief das Rennen
Zu Beginn der Etappe war das Tempo im Feld hoch, so dass sich keine Ausreißer absetzen konnten. Erst knapp 80 Kilometer vor dem Ziel bildete sich daher das Trio des Tages mit Benjamin Thomas (Groupama-FDJ), Tom van Asbroeck (Education First-Drapac) und Jonathan Castroviejo (Sky). Van Asbroeck aber konnte nicht lange vorne mithalten, und so waren Thomas und Castroviejo bereits nach rund zehn Kilometern nur noch zu zweit unterwegs. Bis zu 2:30 Minuten Vorsprung gewährte ihnen das Hauptfeld - beziehungsweise: das Team Movistar.
Die Spanier bestimmten den ganzen Tag das Tempo des Pelotons und versuchten etwas mehr als 30 Kilometer vor dem Ziel sogar, selbiges mit einer harten Tempoverschärfung zu teilen. Mangels Wind gelang das aber nicht, und so ging es 20 Kilometer vor dem Ziel geschlossen über die Grenze von Spanien nach Andorra - abgesehen von den beiden Spitzenreitern, die da noch 55 Sekunden Vorsprung hatten.
Gleich zu Beginn des 17 Kilometer langen und im Schnitt 6,6 Prozent steilen Schlussanstiegs zum Ziel am Coll de La Rabassa stellte Movistar die beiden Spitzenreiter. Unter dem Tempodiktat von Winner Anacona bröckelte das Feld in den ersten 13 Prozent steilen Rampen schnell, so dass 15 Kilometer vor dem Ziel nur noch rund 35 Mann beisammen waren.
Kurze Zeit später übergab Anacona die Führung an George Bennett (LottoNL-Jumbo), und als 13 Kilometer vor dem Ziel Nairo Quintana (Movistar) attackierte, waren er, Bennett und Kruijswijk plötzlich allein an der Spitze. 11,5 Kilometer vor dem Ziel sprang Pinot zu den Spitzenreitern vor, die inzwischen Bennett verloren hatten - und an der 10-Kilometer-Marke beschleunigte auch Simon Yates aus dem Feld heraus, das sofort explodierte.
Niemand konnte dem Mann im Roten Trikot folgen, und hinter ihm entstand eine kleine Verfolgergruppe um Valverde und die anderen Top-10-Fahrer - bis auf Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) und Ion Izagirre (Bahrain-Merida), die nun den Anschluss verloren. Sie kamen letztlich mit 2:20 Minuten Rückstand auf Tagessieger Pinot ins Ziel.
Yates hingegen schloss schnell zu Pinot und Kruijswijk sowie Quintana auf und übernahm dort sofort die Führungsarbeit. Weil bei den Verfolgern Richard Carapaz (Movistar) am Ende seiner Kräfte war, ließ sich Quintana acht Kilometer vor dem Ziel dorthin zurückfallen, um für Valverde zu arbeiten. 6,5 Kilometer vor dem Ziel hatten Yates, Pinot und Kruijswijk, der sich im Gegensatz zum Franzosen und Briten nicht an der Führungsarbeit beteiligte, 30 Sekunden Vorsprung auf die Verfolger, bei denen nun Wilco Kelderman (Sunweb) attackierte, während Quintana durch einen Defekt gestoppt wurde.
Die Valverde-Gruppe lief so schlecht, dass der Kolumbianer nach seinen Problemen aber sogar nochmal zurückkam, Führungsarbeit verrichtete, wieder zurückfiel und nochmal zurückkommen konnte, um seinem Kapitän zu helfen. Schnell war der Abstand zur Spitze auf eine Minute angewachsen.
Zwei Kilometer vor dem Ziel sorgte ein Antritt von Miguel Angel Lopez (Astana), dem Enric Mas (Quick-Step Floors), Rigoberto Uran (Education First-Drapac) und Valverde folgten für das letzte Aufbäumen, doch das Quartett konnte nicht mehr nach vorne aufschließen. Zwar holten sie Kelderman wieder ein, doch Yates, Pinot und Kruijswijk waren längst zu weit weg.
Auf dem Schlusskilometer konnte Kruijswijk Yates und Pinot nicht mehr folgen, während eine knappe Minute dahinter Valverde am Ende seiner Kräfte angekommen schien und seine Begleiter ebenfalls ziehen lassen musste. Pinot beschleunigte 200 Meter vor dem Ziel noch ein letztes Mal, um sich den Etappensieg zu sichern, während Yates ihn offensichtlich ziehen ließ und mit Rang zwei zufrieden war.
(rsn) - Nachdem es in den beiden vergangenen Jahren in den WM-Teamzeitfahren jeweils nur zur Silbermedaille gelangt hat, will BMC am Sonntag zum Auftakt der Straßenweltmeisterschaften von Innsbruck w
(rsn) - Während Chantal Blaak (Boels-Dolmans) ihre Regentschaft als Weltmeisterin mit einem Sieg in ihrem letzten Rennen im Regenbogentrikot beendet hat, musste Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf ein l
(rsn) - Noch vor dem Schlusswochenende war nicht klar, wer sich am Ende den Gesamtsieg bei der 73. Austragung der Vuelta a Espana sichern wird. Doch auf den entscheidenden letzten beiden Bergetappen,
(rsn) - Nach starkem Beginn endete die 73. Vuelta a Espana für das mit großen Ambitionen angetretene Team Bora-hansgrohe am Wochenende ernüchternd. Emanuel Buchmann konnte die hohen Erwartungen nic
(rsn) - Die 73. Vuelta a Espana endete nicht nur mit dem persönlichen Triumph von Simon Yates (Mitchelton-Scott), der erstmals in seiner Karriere eine Grand Tour gewann. Der 26-jährige Brite setzte
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) – Im Moment großer Enttäuschungen sprechen Sportler gern von "wertvollen Erfahrungen", die sie daraus ziehen würden. Ganz ähnlich war der Wortlaut auch bei Simon Yates (Mitchelton-Scott) n
(rsn) - Zum Start der 73. Vuelta a Espana sind in Malaga 176 Profis in insgesamt 22 Teams angetreten. Längst nicht alle werden am 16. September das Ziel in der Hauptstadt Madrid erreichen. Sturzverle
(rsn) – 67. Profisieg, 67. Jahreserfolg für Quick-Step Floors: Elia Viviani hat einmal mehr bewiesen, dass er im Jahr 2018 der wohl stärkste Sprinter ist. Der Italienische Meister verwies auf der
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) - Nach einer kleinen Achterbahnfahrt an den vergangenen Tagen wird Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) die 73. Vuelta a Espana auf dem vierten Platz beenden. Damit wiederholte der Niederländer se
(rsn) - Die Ambitionen waren groß gewesen. Und lange mischte die spanische Equipe Movistar im Kampf um den Gesamtsieg bei dieser Vuelta a Espana mit. Doch am Ende gehört das Team zu den großen Gesc
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (