--> -->
04.07.2018 | (rsn) - Mit so großen Ambitionen wie schon lange nicht mehr startet LottoNL-Jumbo bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt. Das niederländische Team hat mehrere Etappenjäger und auch Kandidaten für die Gesamtwertung in seinem Aufgebot.
Rückblick 2017: Die zurückliegende Tour stellte für die niederländische Equipe einen vollen Erfolg dar. Zunächst gewann Primoz Roglic in Serre Chevalier eine schwere Alpenetappe, ehe Dylan Groenewegen mit dem Sprintsieg auf der prestigeträchtigen Schlussetappe in Paris für das i-Tüpfelchen sorgte – mehr als einen Tour-Etappenerfolg feierte das Team zuletzt 2007. Einzige Wermutstropfen: Der Neuseeländer George Bennett lag in der Gesamtwertung lange aussichtsreich auf Top-Ten-Kurs, musste die Rundfahrt jedoch mit gesundheitlichen Problemen auf der 16. Etappe aufgeben. Außerdem verlor das Team Robert Gesink nach schweren Sturz mit Wirbelbruch auf der 9. Etappe – am Tag zuvor beendete er das Teilstück zur Station des Rousses noch auf Platz zwei.
Ausblick 2018: Für die diesjährige Frankreich-Rundfahrt hat LottoNL eines der spannendsten und vielseitigsten Aufgebote nominiert– was diverse Erfolgschancen eröffnet. In Sachen Gesamtwertung schickt die Equipe vordergründig Steven Kruijswijk ins Rennen. Der 31-jährige Niederländer gilt als unspektakulärer, aber beständiger Klassementfahrer, der auf Top-Ten-Platzierungen beim Giro d’Italia sowie der Vuelta a Espana verweisen kann. Die Tour de Suisse beendete Kruijswijk auf Platz acht und eine Position unter den Top Ten scheint auch für die Tour im Bereich des Möglichen – mehr dürfte unter normalen Umständen für den Kletterer jedoch nicht drin sein.
Welche Pläne verfolgt die Teamleitzung mit Roglic?
Noch unklar sind die Pläne mit Primoz Roglic. Der Slowene feierte diese Saison Gesamtsiege bei der Baskenland-Rundfahrt, der Tour de Romandie und zuletzt ebenso eindrucksvoll bei der Slowenien-Rundfahrt. Er gilt als aufstrebender Rundfahrer – doch noch will ihn LottoNL nicht von der Leine lassen. Denn als Kapitän ist Kruijswijk vorgesehen, Roglic soll nach Teamaussagen zusammen mit Robert Gesink als Etappenjäger auf den mittelschweren und schweren Bergetappen punkten. Setzt Roglic seine starke Form des Junis aber bei der Tour fort, wird die Teamleitung ihre Pläne möglicherweise noch einmal überdenken – nicht wenige trauen dem 27-Jährigen schon bei dieser Tour eine gute Rolle in der Gesamtwertung zu. Das sind selten gekannte Luxusprobleme für die Teamleitung. Ein aussichtsreicher Kandidat für einen Tagessieg ist Roglic allemal.
Dominiert Groenewegen die Massensprints?
Ähnliches gilt für Sprinter Dylan Groenewegen. Mit neun Saisonsiegen erwies sich der Niederländer in dieser Saison als einer der stärksten Sprinter und setzte sich etliche Male gegen namhafte Konkurrenten durch. Teamintern sieht man ihn längst auf einer Stufe mit Marcel Kittel und Mark Cavendish. Das soll sich nun auch in Etappensiegen niederschlagen. Groenewegens Anfahrer bei der Tour ist sein Landsmann Timo Roosen.
Aufgepasst sei außerdem auf Antwan Tolhoek. Der 24-Jährige gilt als großes niederländisches Rundfahrertalent und gibt sein Tour-Debüt. Beim Critérium du Dauphiné landete er auf einem respektablen elften Gesamtrang. Das Aufgebot vervollständigen der norwegische Debütant Armund Grondahl Jansen und der routinierte Deutsche Paul Martens, der seine vierte Tour in Folge bestreitet.
Das Aufgebot: Primoz Roglic (SLO), Steven Kruijswijk (NED), Paul Martens (GER), Timo Roosen (NED), Dylan Groenewegen (NED), Amund Grondahl Jansen (NOR), Robert Gesink (NED), Antwan Tolhoek (NED)
Land: Niederlande
Hauptsponsor: LottoNL, Jumbo
Branche: Niederländische Staatslotterie, Supermarktkette
Teamchef: Richard Plugge
Radausrüster: Bianchi
(rsn) - Das wie immer herausragend stark besetzte Team Sky hat auch diesmal wieder den Top-Favoriten im Kampf um das Gelbe Trikot in seinen Reihen, tritt allerdings auch mit einem „Plan B“ an. RÃ
(rsn) - Ein geradezu furchterregend starkes Aufgebot schickt das spanische Movistar-Team ins Rennen. Gleich drei Fahrer kommen für das Gelbe Trikot in Frage und dahinter lauert ein Rundfahrttalent, d
(rsn) - Das BMC-Aufgebot zählt auch in diesem Jahr wieder zu den stärksten und aussichtsreichsten Tour-Teams. Auf fast jedem Terrain sind die acht Starter zu beachten, alle verfolgen jedoch ein übe
(rsn) - Die Kapitäne sind dieselben und auch die Ziele sind unverändert: Das deutsche Team Bora-hansgrohe tritt mit großen Ambitionen bei dieser Tour an: Etappensiege, Grünes Trikot und die Top Fi
(rsn) - Die belgische Quick-Step-Floors-Equipe hat gleich eine ganze Reihe von Etappenjägern im Aufgebot, die eine beeindruckende GrandTours-Serie fortsetzen sollen. Im Gesamtklassement will es ein j
(rsn) - Für den ersten GrandTour-Gesamtsieg in der noch jungen Geschichte des Bahrain-Merida-Teams soll ein erfahrener Italiener sorgen, dem die diesjährige Strecke wie auf den Leib geschneidert ist
(rsn) - Bei der 105. Tour de France will das australische Team Mitchelton-Scott wieder mit einem Yates für Furore sorgen - diesmal aber bis zum letzten Tag in Paris. Rückblick 2017: Das Team gewan
(rsn) - Der französische Zweitdivisionär Fortuneo-Samsic hofft auf einen Rückkehrer in die Bretagne, der im vergangenen Jahr das Bergtrikot und zweit Etappen der Tour de France gewann. Rückbli
(rsn) - Der französische Zweitdivisionär setzt auf eine Mischung aus Erfahrung und Jugend und hat aussichtsreiche Etappenjäger sowie einen Rekordmann in seinem Aufgebot. Rückblick 2017: Mit dem
(rsn) - Mit einem deutschen Sprintzug um den erfolgreichsten Etappenjäger der vergangenen Tour und einem Russen, der die Gesamtwertung anpeilt, tritt Katusha-Alpecin zur 105. Frankreich-Rundfahrt an.
(rsn) - Das US-Team Trek-Segafredo übergibt im Jahr eins nach Alberto Contador die Verantwortung an einen niederländischen Routinier, der zumindest den Sprung in die Top Ten schaffen soll. Seinen er
(rsn) - Das kasachische Astana-Team tritt zur 105. Auflage der Tour mit einer starken dänischen Fraktion an. Im Gesamtklassement soll es der Siebte von 2013 richten, der ebenfalls aus Dänemark stamm
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€