--> -->
15.06.2018 | (rsn) – Wie erwartet endete die 2. Etappe der Oberösterreich-Rundfahrt (UCI 2.2) von Wels nach Ried im Innkreis mit einem Massensprint, den der Italiener Filippo Fortin für sich entscheiden konnte. Damit ging auch das zweite Teitstück an das Team Felbermayr-Simplon-Wels. In der Gesamtwertung gab es einen Führungswechsel. Der Niederländer Lars van der Haar (Telenet Fidea Lions) eroberte zehn Bonussekunden auf den verschiedenen Sprintwertungen und führt nun vor dem gestrigen Sieger Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels).
Nach dem Start beim Welser Einkaufszentrum führte die 154,1 Kilometer lange Etappe in Richtung der deutschen Grenze in das Innviertel nach Ried im Innkreis. Gleich nach dem Startschuss gab es einen Massencrash, in den auch zahlreiche Favoriten, unter anderem der Gesamtsechste Daniel Geismayr (Vorarlberg-Santic), involviert war. Doch die Gestürzten setzten das Rennen fort und schlossen wieder zum Hauptfeld auf.
Zur Rennhälfte bildeten der Vizeweltmeister im Punktefahren von 2016, Andreas Graf (Hrinkow Advarics), sowie der Schweizer Gian Friesecke (Vorarlberg-Santic) eine Doppelspitze. Bis zu zwei Minuten Vorsprung konnte sich das Duo auf das Feld erarbeiten. Auf den Schlussrunden in der Rieder Innenstadt musste Graf seinen Schweizer Fluchtgefährten ziehen lassen. Friesecke seinerseits wurde in der vorletzten Runde eingeholt.
Immer wieder bei den Zwischensprints aktiv in Szene trat Cross-Europameister van der Haar, der gestern den zweiten Platz bei der Bergwertung auf den Pelmberg eroberte. Damit egalisierte er den Rückstand auf Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels) in der Gesamtwertung und dank der besseren Etappenergebnisse ist er der neue Leader der Rundfahrt.
Den finalen Sprint entschied dann Fortin für sich. Der Felbermayr-Profi bezwang den 29-jährigen Deutschen Florenz Knauer (Herrmann Radteam) nur um wenige Millimeter. Dritter wurde der neue Spitzenreiter van der Haar vor den Italienern Marco Maronese (Bardiani CSF) und Davide Orrico (Vorarlberg-Santic).
Die 3. Etappe der Rundfahrt führt am Samstag von Eferding nach Ulrichsberg. Dort will natürlich zum einen der Titelverteidiger Rabitsch erneut in das Führungstrikot schlüpfen, aber auch das Team Vorarlberg-Santic zum Generalangriff blasen. Denn die Vorarlberger haben fünf Fahrer in den Top-15 des Gesamtklassements platziert.
Resultat 2. Etappe:
1. Filippo Fortin (Felbermayr-Simplon-Wels) 3:41:46
2. Florenz Knauer (Herrmann Radteam) s.t.
3. Lars van der Haar (Telenet Fidea Lions) s.t.
4. Marco Maronese (Bardiani CSF) s.t.
5. Davide Orrico (Vorarlberg-Santic) s.t.
Gesamtwertung (nach 2 von 4 Etappen)
1. Lars Van der Haar (Telenet Fidea Lions) 4:05:30
2. Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels) s.t.
3. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) + 0:12
4. Patrick Schelling (Vorarlberg-Santic) + 0:19
5. Simone Sterbini (Bardiani CSF) s.t.
(rsn) - Ein perfektes Rennen erlebte das österreichische Continentalteam Felbermayr-Simplon-Wels bei der Oberösterreich-Rundfahrt (UCI 2.2). Mit drei Etappenerfolgen und den Plätzen eins und zwei
(rsn) - Einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung machte der 26-jährige Österreicher Stephan Rabitsch auf der 3. und vorletzten Etappe der Oberösterreich Rundfahrt (UCI 2.2). Der Fahrer
(rsn) – Seit 2008 steht der Oberösterreicher Riccardo Zoidl bei der Welser Radsportmannschaft Felbermayr-Simplon-Wels unter Vertrag. Drei Jahre davon war er allerdings auf der World Tour für Tre
(rsn) – Einen erfolgreichen Heimauftakt feierte das Team Felbermayr-Simplon-Wels bei der Oberösterreich Rundfahrt (UCI 2.2), welche Titelverteidiger Stephan Rabitsch für sich entscheiden konnte.
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr