--> -->
17.06.2018 | (rsn) - Ein perfektes Rennen erlebte das österreichische Continentalteam Felbermayr-Simplon-Wels bei der Oberösterreich-Rundfahrt (UCI 2.2). Mit drei Etappenerfolgen und den Plätzen eins und zwei in der Gesamtwertung beendet die Mannschaft die viertägige Tour quer durch die Heimat des Teams. Der 26-jährige Steirer Stephan Rabitsch brachte sein gelbes Führungstrikot sicher über die 137 Kilometer von Traun nach Ternberg und feierte damit seinen dritten Gesamtsieg in Folge bei diesem Rennen.
"Eine Rundfahrt zu gewinnen ist immer ein geiles Gefühl, vor allem in der Heimat von meinem Team. Danke an die Mannschaft, denn ohne sie wäre das nie gegangen. Es lastete ein unheimlicher Druck auf meinen Schultern, denn diese Tour ist immer wichtig für uns. Aber alles lief genau so, wie wir es geplant hatten", erklärte Rabitsch gegenüber radsport-news.at.
Die 137 Kilometer der letzten Etappe wurden von einem ausreißenden Quartett geprägt. Andreas Graf (Hrinkow Advarics Cycleang), Ivan Martinelli (D'Amico-Utensilnord), Christian Mager (Herrmann Radteam) und Quinten Hermans (Telenet-Fidea-Lions) bildeten die Gruppe des Tages und erreichten die erste Zieldurchfahrt in Ternberg mit einem Vorsprung von einer Minute auf das auf 24 Mann reduzierte Hauptfeld, in dem sich aber alle in der Gesamtwertung topplatzierten Fahrer wiederfanden.
Sechs Schlussrunden um Ternberg zu je zehn Kilometern galt es für das Fahrerfeld noch zu absolvieren. Nach den nächsten beiden Durchfahrten konnte das Quartett seinen Vorsprung sogar auf 1:30 Minuten ausbauen. Jedoch fehlte die Einigkeit bereits etwas, denn der Belgier Hermans nahm sich bei der Tempoarbeit zurück.
Unter der Leitung von Vorarlberg-Santic und Felbermayr-Simplon-Wels begann die Gruppe um den Leader Rabitsch den Abstand zu kontrollieren und in den Runden vier und fünf kam sie um jeweils 30 Sekunden näher heran. In der Schlussrunde erhöhte dann Hermans das Tempo an der Spitze, seine drei Begleiter mussten ihn ziehen lassen und wurden schnell von den nachjagenden Verfolgern gestellt. Vier Sekunden rettete das Cross-Ass der Telenet-Fidea-Lions ins Ziel. Dahinter sprintete sein Teamkollege Lars van der Haar auf Rang zwei vor dem Italiener Emanuele Onesti (D'Amico-Utensilnord).
Als Neunter überquerte der Gesamtsieger Rabitsch den Zielstrich in Ternberg. Mit einem Vorsprung von 22 Sekunden feierte er seinen dritten Rundfahrtssieg in Folge vor seinem Teamkollegen Riccardo Zoidl. Dritter wurde der Schweizer Patrick Schelling vom Team Vorarlberg-Santic. Knapp am Podium vorbei schrammte der Deutsche Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang). Der Niederländer Lars van der Haar, der auf der 3. Etappe das Gelbe Trikot trug, wurde Fünfter.
Resultat 4. Etappe:
1. Quinten Hermans (Telenet-Fidea-Lions) 3:18:46
2. Lars van der Haar (Telenet-Fidea-Lions) + 0:04
3. Emanuele Onesti (D'Amico-Utensilnord) s.t.
4. Matthias Krizek (Felbermayr-Simplon-Wels) s.t.
5. Daniel Savini (Bardiani-CSF) s.t.
Endstand:
1. Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels) 10:24:52
2. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) + 0:22
3. Patrick Schelling (Vorarlberg-Santic) + 0:26
4. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:35
5. Lars van der Haar (Telenet-Fidea-Lions) + 0:47
(rsn) - Einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung machte der 26-jährige Österreicher Stephan Rabitsch auf der 3. und vorletzten Etappe der Oberösterreich Rundfahrt (UCI 2.2). Der Fahrer
(rsn) – Seit 2008 steht der Oberösterreicher Riccardo Zoidl bei der Welser Radsportmannschaft Felbermayr-Simplon-Wels unter Vertrag. Drei Jahre davon war er allerdings auf der World Tour für Tre
(rsn) – Wie erwartet endete die 2. Etappe der Oberösterreich-Rundfahrt (UCI 2.2) von Wels nach Ried im Innkreis mit einem Massensprint, den der Italiener Filippo Fortin für sich entscheiden konn
(rsn) – Einen erfolgreichen Heimauftakt feierte das Team Felbermayr-Simplon-Wels bei der Oberösterreich Rundfahrt (UCI 2.2), welche Titelverteidiger Stephan Rabitsch für sich entscheiden konnte.
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige