--> -->
18.04.2018 | (rsn) - Der Tag musste irgendwann kommen. Der Tag, an dem Alejandro Valverde (Movistar) nicht mit der Konkurrenz im Anstieg zur Mur de Huy spielt und scheinbar leicht einen weiteren Sieg bei der Flèche Wallone einfährt. Vier Erfolge in Serie durfte der mittlerweile 37-Jährige zuletzt beim Ardennen-Klassiker bejubeln, mit insgesamt fünf Siegen ist er zudem Rekordsieger. Doch 2018 endete seine Regentschaft an der Mur.
Julian Alaphilippe, 2015 und 2016 jeweils Zweiter hinter Valverde, zeigte sich dieses Mal den entscheidenden Tick stärker und spritziger und verwies den Spanier nach 198,5 Kilometern im Bergaufsprint auf Platz zwei.
Eine Niederlage, mit der Valverde letztendlich jedoch sehr gut umgehen konnte. "Ich bin keineswegs enttäuscht. Wenn ich wieder gewonnen hätte, hätte es sehr einfach ausgesehen, und die Leute müssen wissen, dass es nie leicht ist, einen Sieg zu erringen“, sagte er und zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis.
In die Analyse zu seinem zweiten Platz ging er dennoch. Die Konkurrenz begann dieses Mal frühzeitig, Movistar unter Zugzwang zu setzen – unter anderem ging Vincenzo Nibali (Bahrain Merida) 50 Kilometer vor dem Ziel in die Offensive, begleitet durch den Berliner Maximilian Schachmann, wodurch auch Quick-Step Floors um den späteren Sieger die spanische Equipe Movistar in die Verfolgung zwang. "Es gab viel Chaos im Finale und es war schwierig für uns, die Dinge in Ordnung zu halten", kommentierte Valverde.
Trotzdem war er vorne dabei, als es in die Mur de Huy und in die Entscheidung ging – allerdings nicht mit der Präsenz der Vorjahre: Valverde hielt sich eher zurück, als das Geschehen ganz vorne zu kontrollieren. "Ich war im Anstieg etwas zu weit hinten, und obwohl wir wussten, dass unser Hauptkonkurrent Alaphilippe sein würde, griff er etwas früher an als erwartet", sagte Valverde.
Er war zur Reaktion gezwungen, sprintete kurz in Schlagdistanz an Alaphilippe heran, musste dann aber einsehen, dass er an diesem Tag im Franzosen seinen Meister an der Mur fand. Hinterher zeigte sich Valverde als fairer Verlierer: "Alaphilippe war schon immer ein beeindruckender Fahrer. Hut ab vor ihm."
Mit Platz zwei zeigte Valverde aber auch, dass er trotz seines Alters immer noch zu den besten Ardennen-Spezialisten im Feld gehört. Entsprechend richtete er den Fokus sofort auf den Abschluss der Ardennen-Woche bei Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag. "Ein Rennen bleibt noch übrig. Wir werden unser Bestes tun, um es zu gewinnen", blickte er voraus. Auch in Lüttich feierte Valverde in seiner Karriere bereits vier Siege – unter anderem im Vorjahr.
(rsn) - Nils Politt (Katusha-Alpecin) hat sich während der flämischen Klassiker, fast schon erwartungsgemäß, zum künftigen deutschen Hoffnungsträger für Kopfsteinpflasterrennen gemausert. Ähnl
19.04.2018Konrad: “Wir haben versucht, das Rennen schwer zu gestalten“(rsn) - Gerade einmal zwölf Sekunden hinter dem Sieger Julien Alaphilippe (Quick-Step-Floors) überquerte der Österreicher Patrick Konrad die Ziellinie als Zehnter des Flèche Wallonne. Der 26-Jähr
18.04.2018Im dritten Anlauf zum Erfolg: Alaphilippe siegt beim Flèche(rsn) - Die Siegesserie von Alejandro Valverde (Movistar) beim Flèche Wallone ist beendet. Nach vier Siegen in Serie musste sich der Spanier im Finale der 81. Austragung an der berüchtigten wie stei
18.04.2018Van der Breggen, die Unschlagbare: Vierter Fleche-Sieg in Folge(rsn) - Der Hunger von Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) ist nicht zu stillen: Im vierten Jahr in Folge hat sich die Olympiasiegerin den Sieg an der Mur de Huy gesichert und den Fleche Wallonne gew
18.04.2018Alaphilippe bezwingt Valverde an der Mur, Schachmann Achter(rsn) - Es hat nicht geklappt mit dem fünften Sieg in Folge: Alejandro Valverde (Movistar) hat sich an der Mur de Huy Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors) geschlagen geben müssen. Der Franzose spu
18.04.2018Movistar-Sportdirektor Arrieta: “Keine Frage, wer der Favorit ist“(rsn) - Kein Zweifel: Auch bei der 81. Auflage des Fleche Wallonne wird Alejandro Valverde der Mann sein, den es zu schlagen gilt. Fünf Mal insgesamt und von 2014 - 2017 vier Mal in Folge gewann der
18.04.2018Quick-Step Floors will Valverde kollektiv unter Druck setzen(rsn) - Bei der heutigen 81. Auflage des Fleche Wallonne stellt sich wie in den vergangenen Jahren wieder die Frage: Wer kann Alejandro Valverde (Movistar) schlagen. Mit geradezu spielerischer Leichti
18.04.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 18. Aprilrsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d
17.04.2018Trifft Valverdes Pfeil auch zum fünften Mal in Folge?(rsn) - Vier Mal in Folge und fünf Mal insgesamt gewann Alejandro Valverde (Movistar) den Fleche Wallonne, und es fallen einem aktuell wenige Argumente ein, weshalb der 38-jährige Spanier am Mittwoc
25.01.2018Der Fleche wird schwerer, auch Lüttich mit einem Anstieg mehr(rsn) - Die Ardennenklassiker der ASO werden im Jahr 2018 mit leicht modifizierten Strecken aufwarten, die beide Rennen etwas schwerer machen: den Fleche Wallonne deutlich, Lüttich-Bastogne-Lüttich
25.01.2018ASO vergibt Wildcards für Roubaix, Fleche und Lüttich(rsn) - Der Wechsel von Tour-de-France-Bergkönig Warren Barguil von Sunweb zum ProContinental-Rennstall Fortuneo-Samsic hat dafür gesorgt, dass der Franzose bei seiner Saisonplanung abhängig davon
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen
01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer