--> -->
17.04.2018 | (rsn) - Vier Mal in Folge und fünf Mal insgesamt gewann Alejandro Valverde (Movistar) den Fleche Wallonne, und es fallen einem aktuell wenige Argumente ein, weshalb der 38-jährige Spanier am Mittwoch nicht noch sechsten Coup hinzufügen sollte. Denn nicht nur die Form passt, auch kommt offensichtlich kein anderer Fahrer im Peloton so gut mit der einen Kilometer langen und bis zu 19 Prozent steilen Mur de Huy zurecht wie Valverde.
Die Strecke: Auf den 198,5 Kilometern vom neuen Startort Seraing nach Huy müssen die Fahrer der 25 Teams insgesamt elf benannte Anstiege meistern - zwei mehr als noch im Vorjahr. Neu dabei ist etwa der von Lüttich-Bastogne-Lüttich bekannte Anstieg La Redoute, der allerdings schon nach 82 Kilometern auf dem Programm steht. Das Finale wird nach 170 Kilometern eingeläutet, wenn zum zweiten Mal die Mur de Huy bewältigt werden muss. Danach folgen noch die Cote d`Ereffe (km 182) und die Cote de Cherave (km 193) ehe es zum dritten und letzten Mal zur Mur de Huy hinaufgeht, wo der kleinste der drei Ardennen-Klassiker traditionell endet. Hier wird es auch am Mittwoch wieder zum großen Showdown kommen.
Die Favoriten: Auf Valverde werden auch bei der 81. Austragung wieder alle Augen gerichtet sein. Neben dem Movistar-Kapitän zählen der Vorjahreszweite Dan Martin (UAE Team Emirates), der Dritte Dylan Teuns (BMC) und 2011-Sieger Philippe Gilbert, der Franzose Julian Alaphilippe (beide Quick-Step Floors), der Pole Michal Kwiatkowski sowie der Kolumbianer Sergio Henao (beide Sky) zum Favoritenkreis.
Ein Interesse daran, gemeinsam mit Valverde den Fuß der Schlusssteigung zu erreichen, dürfte eigentlich keines der 24 anderen Teams haben. Vor allem diejenigen Mannschaften, die mit mehreren personellen Optionen ins Rennen gehen, werden sicherlich versuchen, frühzeitig in die Offensive zu gehen.
Aus deutschsprachiger Sicht hätte dabei Michael Albasini (Mitchelton-Scott) die besten Chancen. Der Schweizer fuhr schon zwei Mal beim Fleche aufs Podium, allerdings ist die Form des Routiniers aufgrund einer längeren Krankheitspause nicht so wie gewünscht. Auch bei Paul Martens (LottoNL-Jumbo), der in der Vergangenheit beim zweiten der drei Ardennen-Klassiker überzeugen konnte, lief die Vorbereitung aus gesundheitlichen Gründen nicht ideal. Vielleicht kann aber der Ravensburger Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) aus für eine Überraschung sorgen.
(rsn) - Nils Politt (Katusha-Alpecin) hat sich während der flämischen Klassiker, fast schon erwartungsgemäß, zum künftigen deutschen Hoffnungsträger für Kopfsteinpflasterrennen gemausert. Ähnl
(rsn) - Gerade einmal zwölf Sekunden hinter dem Sieger Julien Alaphilippe (Quick-Step-Floors) überquerte der Österreicher Patrick Konrad die Ziellinie als Zehnter des Flèche Wallonne. Der 26-Jähr
(rsn) - Der Tag musste irgendwann kommen. Der Tag, an dem Alejandro Valverde (Movistar) nicht mit der Konkurrenz im Anstieg zur Mur de Huy spielt und scheinbar leicht einen weiteren Sieg bei der Flèc
(rsn) - Die Siegesserie von Alejandro Valverde (Movistar) beim Flèche Wallone ist beendet. Nach vier Siegen in Serie musste sich der Spanier im Finale der 81. Austragung an der berüchtigten wie stei
(rsn) - Der Hunger von Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) ist nicht zu stillen: Im vierten Jahr in Folge hat sich die Olympiasiegerin den Sieg an der Mur de Huy gesichert und den Fleche Wallonne gew
(rsn) - Es hat nicht geklappt mit dem fünften Sieg in Folge: Alejandro Valverde (Movistar) hat sich an der Mur de Huy Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors) geschlagen geben müssen. Der Franzose spu
(rsn) - Kein Zweifel: Auch bei der 81. Auflage des Fleche Wallonne wird Alejandro Valverde der Mann sein, den es zu schlagen gilt. Fünf Mal insgesamt und von 2014 - 2017 vier Mal in Folge gewann der
(rsn) - Bei der heutigen 81. Auflage des Fleche Wallonne stellt sich wie in den vergangenen Jahren wieder die Frage: Wer kann Alejandro Valverde (Movistar) schlagen. Mit geradezu spielerischer Leichti
rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d
(rsn) - Die Ardennenklassiker der ASO werden im Jahr 2018 mit leicht modifizierten Strecken aufwarten, die beide Rennen etwas schwerer machen: den Fleche Wallonne deutlich, Lüttich-Bastogne-Lüttich
(rsn) - Der Wechsel von Tour-de-France-Bergkönig Warren Barguil von Sunweb zum ProContinental-Rennstall Fortuneo-Samsic hat dafür gesorgt, dass der Franzose bei seiner Saisonplanung abhängig davon
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Crosssaison. Nicht dabei sein aber wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leis
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Ried
(rsn) - Cian Uijtdebroeks hat seinen bis Ende 2027 laufenden Vertrag bei Visma – Lease a Bike vorzeitig gekündigt und für vier Jahre bei Movistar unterschrieben. Der Belgier sorgte Ende 2023 für
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer