--> -->

25.01.2018 | (rsn) - Die Ardennenklassiker der ASO werden im Jahr 2018 mit leicht modifizierten Strecken aufwarten, die beide Rennen etwas schwerer machen: den Fleche Wallonne deutlich, Lüttich-Bastogne-Lüttich nur marginal. Unverändert enden die beiden Klassiker am Mittwoch, dem 18. April an der Mur de Huy beziehungsweise am Sonntag, dem 22. April im Lütticher Vorort Ans. Neu ist allerdings der Startort des Fleche Wallonne, der seit 2013 jedes Jahr geändert wurde. Diesmal beginnt das Rennen in Seraing und dreht zunächst eine Runde durch den südlichen Teil der Provinz Lüttich, bevor es gen Westen in Richtung Huy geht.
Dabei überquert das Feld auch die berühmte La Redoute, die bislang nur im Programm des Sonntagsrennens in Lüttich stand. Während der zwei Kilometer lange und 8,9 Prozent steile Anstieg am Sonntag aber traditionell das Finale des Rennens einläutet, steht er am Mittwoch bereits nach 82 der 198,5 Kilometer an - als zweite von diesmal elf statt bisher neun Kletterpartien.
Zuvor geht es bereits bei Kilometer 65 über die La Vecquée-Steigung (6,7 km bei 4,9%) und anschließend bei Kilometer 100 über die Cote de Mont (2,4 km bei 4,8%). Unverändert ist das Finale des Rennens, das bei Kilometer 126,5 durch die Cote d'Amay (1,4 km bei 6,7%) eingeläutet wird, dann nach Huy hinein und bei Kilometer 140,5 ein erstes Mal über die Mur (1,3 km bei 9,6%) führt. Anschließend warten zwei 29-Kilometer-Runden über Cote d'Ereffe (2,1 km bei 5%) und Cote de Cherave (1,3 km bei 8,1%) zurück zur Mur, wo am Ende der brutalen Steigung erneut das Ziel wartet.
Weniger verändert wurde der Kurs der "La Doyenne". Das älteste Radsport-Monument führt nach dem Start in Lüttichs Innenstadt diesmal auf sehr direktem Weg meist parallel zur Autobahn gen Süden nach Bastogne, wo kurz vor der Stadt mit dem neuen Anstieg Cote de Bonnerue (2,4 km bei 5,8%) die erste kategorisierte Schwierigkeit wartet. Anschließend geht es über die bereits bekannten Cote de Saint-Roch (1km bei 11,2%) an Houffalize vorbei gen Nordosten, wo in Grand-Halleux nach 148 Kilometern das Rennen richtig beginnen dürfte.
Denn hier läutet der 2017 nicht befahrene Anstieg Cote de Mont-le-Soie (4km bei 6,1%) die letzten 100 Kilometer ein, auf denen es nur noch auf und ab geht. Nach einer langgezogenen Abfahrt geht es bei Kilometer 168 über Cote de Pont (1km bei 10,5%) und von da an gleicht der Kurs dem von 2017: Cote de Bellevaux (1,1km bei 6,8%), Cote de la Ferme Libert (1,2km bei 12,1%), Col du Rosier (4,4km bei 5,9%), Col du Maquisard (2,5km bei 5%), Cote de La Redoute (2 km bei 8,9%), Cote de la Roche-aux-Faucons (1,3 km bei 11%) und Cote de Saint-Nicolas (1,2 km bei 8,6%) folgen jeweils direkt aufeinander, bis es in Ans auch zum Ziel wieder auf den letzten zwei der insgesamt 258 Kilometer bergan geht.
Für die Frauen ändert sich bei der zweiten Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich nichts an der Strecke. Sie ist identisch mit dem Parcours vom Vorjahr und beinhaltet die Cote de La Vecquée, die bei den Männern beim Fleche gefahren wird, La Redoute, sowie La Roche-aux-Faucons und Saint-Nicolas. Auf den letzten 45 Kilometern ist es derselbe Parcours wie derjenige der Männer.
Mehr Neues gibt es auch für die Frauen beim Fleche Wallonne. Statt 120 Kilometern im Jahr 2017 stehen diesmal nur 118,5 Kilometer auf dem Programm. Anstatt nach Südwesten geht es von Huy aus diesmal zunächst nach Südosten zum Cote de Warre (2,2 km bei 4,9%), der nach 45,5 Kilometern überquert wird. Von dort geht es zurück Richtung Huy und kurz vor der Cote d'Ereffe (2,1 km bei 5%) auf den finalen Rundkurs des Vorjahres über Cote de Cherave (1,3 km bei 8,1%) und Mur de Huy (1,3 km bei 9,6%).
Der wird diesmal allerdings zwei Mal gefahren, so dass nicht nur Ereffe und Mur zwei Mal im Programm stehen, sondern erstmals auch der in den beiden vergangenen Jahren vorentscheidende Cherave-Anstieg. Anders als bei den Männern, wo stets bis zur Mur gewartet wird, bildete sich am Cherave sowohl 2016 als auch 2017 die Kleingruppe um die spätere Siegerin Anna van der Breggen.
Die Anstiege beim Fleche Wallonne der Männer:
KM 65: Cote de La Vecquée (6,7 km bei 4,9%)
KM 82: Cote de La Redoute (2 km bei 8,9%)
KM 100: Cote de Mont (2,4 km bei 4,8%)
KM 126,5: Cot d'Amay (1,4 km bei 6,7%)
KM 140,5: Mur de Huy (1,3 km bei 9,6%)
KM 153: Cote d'Ereffe (2,1 km bei 5%)
KM 164: Cote de Cherave (1,3 km bei 8,1%)
KM 169,5: Mur de Huy (1,3 km bei 9,6%)
KM 182: Cote d'Ereffe (2,1 km bei 5%)
KM 193: Cote de Cherave (1,3 km bei 8,1%)
KM 198,5: Mur de Huy (1,3 km bei 9,6%)
Die Anstiege beim Fleche Wallonne der Frauen:
KM 45,5: Cote de Warre (2,2 km bei 4,9%)
KM 73: Cote d'Ereffe (2,1 km bei 5%)
KM 83,5: Cote de Cherave (1,3 km bei 8,1%)
KM 89,5: Mur de Huy (1,3 km bei 9,6%)
KM102: Cote d'Ereffe (2,1 km bei 5%)
KM 112,5: Cote de Cherave (1,3 km bei 8,1%)
KM 118,5: Mur de Huy (1,3 km bei 9,6%)
Die Anstiege bei Lüttich-Bastogne-Lüttich der Männer:
KM 72: Cote de Bonnerue (2,4 km bei 5,8%)
KM 109: Cote de Saint-Roch (1 km bei 11,2%)
KM 152: Cote de Mont-le-Soie (4 km bei 6,1%)
KM 168: Cote de Pont (1 km bei 10,5%)
KM 172: Cote de Bellevaux (1,1 km bei 6,8%)
KM 180: Cote de la Ferme Libert (1,2 km bei 12,1%)
KM 198: Col du Rosier (4,4 km bei 5,9%)
KM 211: Col du Maquisard (2,5 km bei 5%)
KM 222,5: Cote de La Redoute (2 km bei 8,9%)
KM 239: Cote de la Roche-aux-Faucons (1,3 km bei 11%)
KM 252,5: Cote de Saint-Nicolas (1,2 km bei 8,6%)
Die Anstiege bei Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen:
KM 82,5: Cote de La Vecquée (6,7 km bei 4,9%)
KM 100: Cote de La Redoute (2 km bei 8,9%)
KM 116: Cote de La Roche-aux-Faucons (1,3 km bei 11%)
KM 130: Cote de Saint-Nicolas (1,2 km bei 8,6%)
20.04.2018Schachmann: Ausrufezeichen beim Flèche, jetzt kommt Lüttich(rsn) - Nils Politt (Katusha-Alpecin) hat sich während der flämischen Klassiker, fast schon erwartungsgemäß, zum künftigen deutschen Hoffnungsträger für Kopfsteinpflasterrennen gemausert. Ähnl
19.04.2018Konrad: “Wir haben versucht, das Rennen schwer zu gestalten“(rsn) - Gerade einmal zwölf Sekunden hinter dem Sieger Julien Alaphilippe (Quick-Step-Floors) überquerte der Österreicher Patrick Konrad die Ziellinie als Zehnter des Flèche Wallonne. Der 26-Jähr
18.04.2018Flèche: Valverdes Regentschaft an der Mur beendet(rsn) - Der Tag musste irgendwann kommen. Der Tag, an dem Alejandro Valverde (Movistar) nicht mit der Konkurrenz im Anstieg zur Mur de Huy spielt und scheinbar leicht einen weiteren Sieg bei der Flèc
18.04.2018Im dritten Anlauf zum Erfolg: Alaphilippe siegt beim Flèche(rsn) - Die Siegesserie von Alejandro Valverde (Movistar) beim Flèche Wallone ist beendet. Nach vier Siegen in Serie musste sich der Spanier im Finale der 81. Austragung an der berüchtigten wie stei
18.04.2018Van der Breggen, die Unschlagbare: Vierter Fleche-Sieg in Folge(rsn) - Der Hunger von Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) ist nicht zu stillen: Im vierten Jahr in Folge hat sich die Olympiasiegerin den Sieg an der Mur de Huy gesichert und den Fleche Wallonne gew
18.04.2018Alaphilippe bezwingt Valverde an der Mur, Schachmann Achter(rsn) - Es hat nicht geklappt mit dem fünften Sieg in Folge: Alejandro Valverde (Movistar) hat sich an der Mur de Huy Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors) geschlagen geben müssen. Der Franzose spu
18.04.2018Movistar-Sportdirektor Arrieta: “Keine Frage, wer der Favorit ist“(rsn) - Kein Zweifel: Auch bei der 81. Auflage des Fleche Wallonne wird Alejandro Valverde der Mann sein, den es zu schlagen gilt. Fünf Mal insgesamt und von 2014 - 2017 vier Mal in Folge gewann der
18.04.2018Quick-Step Floors will Valverde kollektiv unter Druck setzen(rsn) - Bei der heutigen 81. Auflage des Fleche Wallonne stellt sich wie in den vergangenen Jahren wieder die Frage: Wer kann Alejandro Valverde (Movistar) schlagen. Mit geradezu spielerischer Leichti
18.04.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 18. Aprilrsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d
17.04.2018Trifft Valverdes Pfeil auch zum fünften Mal in Folge?(rsn) - Vier Mal in Folge und fünf Mal insgesamt gewann Alejandro Valverde (Movistar) den Fleche Wallonne, und es fallen einem aktuell wenige Argumente ein, weshalb der 38-jährige Spanier am Mittwoc
25.01.2018ASO vergibt Wildcards für Roubaix, Fleche und Lüttich(rsn) - Der Wechsel von Tour-de-France-Bergkönig Warren Barguil von Sunweb zum ProContinental-Rennstall Fortuneo-Samsic hat dafür gesorgt, dass der Franzose bei seiner Saisonplanung abhängig davon
15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche (rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen (rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an (rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot (rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re
15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende? (rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt (rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team (rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division