--> -->
14.04.2018 | (rsn) - Nach dem Triumph bei Paris - Roubaix will Peter Sagan (Bora-hansgrohe) die Gunst der Stunde nutzen und auch beim Amstel Gold Race um den Sieg kämpfen. "Ich werde mein Bestes geben. Ob es für den Sieg reicht? Das wird man morgen sehen. Wenn meine Beine nicht gut sind, dann kann ich auch nicht gewinnen. Wenn ich im Finale aber noch dabei bin, dann werde ich es probieren“, kündigte der Weltmeister am Samstag in Maastricht auf der Pressekonferenz vor dem ersten der drei Ardennenklassiker an.
Beflügeln könnte Sagan auf der 263 Kilometer langen Achterbahnfahrt durch die niederländische Provinz Limburg die Entscheidung des Hauptsponsors Bora, den noch bis Ende 2019 gültigen Vertrag mit dem deutschen WorldTour-Rennstall vorzeitig um zwei weitere Jahre bis Ende 2021 zu verlängern. Zudem kann der Slowake, nachdem er vergangenen Sonntag in Roubaix seinem Team erstmals den Sieg in einem der fünf Monumente des Radsports beschert hatte, recht gelassen an das Rennen herangehen. "Ich stehe nicht unter Druck“, sagte er dann auch im HN-Hotel in Maastricht, wo er sich gemeinsam mit Teamchef Ralph Denk den Fragen der Reporter stellte.
Beim Amstel Gold Race steht der 28-Jährige erstmals seit 2013 wieder am Start. Damals endete das Rennen erstmals in Berg En Terblijt, im Jahr zuvor war Sagan am Cauberg, dem traditionellen Ziel, noch Dritter geworden war. Und auch zur morgen anstehenden 53. Auflage des Amstel Gold Race haben die Organisatoren einige Änderungen bei der Schlussrunde vorgenommen, die angeblich den Ausreißern entgegenkommen sollen. "Ob mir das neue Finale besser liegt? Ich weiß es nicht“, sagte Sagan vage. Sorgen muss er sich keine machen, kann er doch sowohl im Sprint einer größeren Gruppe heraus als auch mit einer vorzeitigen Attacke - wie bei Paris - Roubaix - seine Gegner schlagen. "Man muss einfach auch sehen, wie das Rennen läuft“, fügte er an.
Allerdings dürften auch dem bärenstraken Sagan die 35 Anstiege des einzigen niederländischen WorldTour-Rennens alles abverlangen. Bei seinem vierten Start in Maastricht ist der dreimalige Weltmeister sicherlich einer der Favoriten, auch wenn die "Königin der Klassiker“ seinen Stärken eher entgegengekommen sei. "Roubaix liegt mir mehr als Amstel. Ich mag Roubaix“, sagte er.
Nach dem von einer Brauerei finanzierten "Bierrennen“ wird Sagan eine geplante Rennpause einlegen und erst im Mai zur Kalifornien-Rundfahrt zurückkehren. Das Rennen durch den US-Sonnenstaat, bei dem er mit einem Gesamtsieg und 16 Etappenerfolgen als Rekordhalter antritt, wird wieder den Beginn seiner Vorbereitung auf die Tour de France markieren. In Frankreich will Sagan im Juli das sechste Grüne Trikot seiner Karriere holen, nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr aufgrund der zu Unrecht erfolgten vorzeitigen Disqualifikation scheiterte.
(rsn) - Die UCI und ihre Regelauslegungen - oft ein Buch mit sieben Siegeln. Das bemängelte in der belgischen TV-Sendung Extra Time Koers nun auch Lotto Soudal-Profi Tiesj Benoot. "Die UCI ist nicht
(rsn) - Die nach dem überragenden Auftritt beim Pfeil von Brabant hoch gesteckten Erwartungen für das Amstel Gold Race konnte Lotto Soudal am Sonntag zwar nicht erfüllen. Doch mit Brabant-Sieger Ti
(rsn) - Bei seiner 15. und letzten Teilnahme am Amstel Gold Race präsentierte sich Bram Tankink nochmals von seiner besten Seite. Der Niederländer vom heimischen LottoNL-Jumbo-Team, der am Saisonend
(rsn) - Beim Blick auf die Ergebnisse überrascht es nicht, dass das Amstel Gold Race einer der erklärten Favoriten von Enrico Gasparotto (Bahrain-Merida) ist. Viermal in den vergangenen neun Jahren
(rsn) - Michael Valgren (Astana) hat sich beim 53. Amstel Gold seinen zweiten Klassikersieg in dieser Saison gesichert. Der Däne, der im Februar den Omloop Het Nieuwsblad gewonnen hatte, setzte sich
(rsn) - Der zweite Platz wird im Sport häufig mit dem ersten Verlierer assoziiert. Oftmals ärgern sich die Zweiten über die knappe Niederlage. Doch auch wenn sich Roman Kreuziger (Mitchelton-Scott)
(rsn) - Im Sprint der Favoriten war Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf der Zielgeraden des 53. Amstel Gold Race der Schnellste. Das reichte dem Weltmeister nach 263 Kilometern Berg-und Talfahrt zwischen
(rsn) - Wenn die Konkurrenz zu übermächtig scheint, dann hilft manchmal nur die Flucht nach vorn: Das dürfte sich am Sonntag auch Michael Valgren (Astana) gedacht haben. Der Däne gewann die 53. Au
(rsn) - Michael Valgren (Astana) hat beim 53. Amstel Gold die Favoriten stehen lassen und sich nach seinem Erfolg beim Omloop Het Nieuwsblad im Februar über 263 Kilometern von Maastricht nach Berg en
(rsn) - Wie in jedem Jahr bildet am Sonntag das Amstel Gold Race (1.UWT) den Auftakt der sogenannten Ardennenwoche. Das Rennen durch den Süden der Niederlande zieht auch im Jahr 2018 sowohl die Punch
(rsn) - Vier Mal hat Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) in seiner langen Karriere bisher das Amstel Gold Race gewonnen. Erfolgreicher war nur Jan Raas, der den ersten der drei Ardennenklassiker von
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b
(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Richard Carapaz hat den Giro d`Italia gewonnen. 2019 war das, vor sechs Jahren. Es klingt allerdings wie aus einer anderen Epoche. Im Grunde stimmt das aber auch, denn es war zu einer der Ze
(rsn) – Bei der ersten echten Kletterprüfung der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) der Konkurrenz das Nachsehen gegeben. Die Titelverteidigerin entschied die 5. Etappe zu
(rsn) – Auf der 5. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) für klare Verhältnisse gesorgt. Die Titelverteidigerin aus den Niederlanden sicherte sich über 120,4 Kil
(rsn) – Als besonders sprinterfreundliche Rundfahrt war der Giro d`Italia noch nie bekannt. Auch die am 9. Mai in Albanien beginnende 108. Ausgabe dürfte wenig an diesem Ruf ändern. Mit ein wenig
(rsn) – Nicht zuletzt wegen seines Sieges bei der Famenne Ardenne Classic tritt Max Kanter (XDS – Astana) mit breiter Brust zu seiner vierten Italien-Rundfahrt an. “Es ist fürs Selbstvertrauen
(rsn) – Eines hat Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) seinen Rivalen im Kampf um den Gesamtsieg beim Giro d`Italia 2025 voraus: Keiner von denen, die ernsthaft für das Maglia Rosa in Fr