Rowe in Flandern disqualifiziert, Sagan beim Amstel nicht

Auslegung der “Radweg-Regel“ sorgt wieder für Diskussionen

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Auslegung der “Radweg-Regel“ sorgt wieder für Diskussionen"
Peter Sagan (Bora-hansgrohe, im roten Kreis) kürzt beim Amstel Gold Race ab, ohne einen Vorteil dadurch zu erlangen. | Foto: Cor Vos

19.04.2018  |  (rsn) - Die UCI und ihre Regelauslegungen - oft ein Buch mit sieben Siegeln. Das bemängelte in der belgischen TV-Sendung Extra Time Koers nun auch Lotto Soudal-Profi Tiesj Benoot. "Die UCI ist nicht konsequent", sagte der 24-Jährige mit Blick auf die in der Saison 2014 eingeführten Paragraph 1.2.064bis des UCI-Regelwerks. Dabei geht es um das Verbot der Benutzung von Fußgängerwegen oder Radnstreifen am Straßenrand, die zum Beispiel durch Bordsteine von der Straße getrennt sind.

Ein Verstoß gegen diese Regel wurde Sky-Profi Luke Rowe bei der Flandern-Rundfahrt zum Verhängnis. Der Brite fuhr auf einige Meter hinter Fans auf einem abgetrennten Rad-Weg und wurde daraufhin von der UCI-Jury disqualifiziert (siehe erstes Video unter dem Text). Nun aber sind TV-Aufnahmen aufgetaucht, die Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) beim Amstel Gold Race beim Verlassen der Straße und Abkürzen über eine Tankstellenausfahrt zeigen (siehe zweites Video unter dem Text). Sagan wurde dafür nicht belangt.

"Nur wenn sie auch die besten Fahrer disqualifizieren, ist das ein echtes Statement und wird etwas ändern", so Benoot, der außerdem meint: "Rowe wurde aus dem Rennen genommen, obwohl es weniger schlimm war als bei Sagan." Der Belgier, der in diesem Jahr Strade Bianche gewonnen hat, will aber nicht falsch verstanden werden. Er fordere keine Strafe für Sagan, sondern verstehe nicht, warum Benoot disqualifiziert wurde.

"Wenn Luke das nicht gemacht hätte, wäre es zu einem Sturz gekommen. Ich denke nicht, dass man ihn dafür hätte aus dem Rennen neben sollen. Der Video-Schiedsrichter ist vielleicht selbst noch nie Rennen gefahren, sonst hätte er die Situation von Luke Rowe anders eingeschätzt", so Benoot.

Allerdings bietet das UCI-Regelwerk eine Erklärung für die Jury-Entscheidungen bei der Ronde und dem Amstel Gold Race in den beiden konkret angesprochenen Fällen. Dort nämlich heißt es: "Es ist streng verboten, Bürgersteige, Pfade oder Radwege zu benutzen, die nicht Teil der Strecke sind (zum Beispiel durch Randsteine, Seitenstreifen, Höhenveränderungen oder andere physische Gegenstände abgetrennt sind), wenn dadurch entweder für Fahrer, Zuschauer oder Rennpersonal eine gefährliche Situation entsteht oder dadurch ein signifikanter Vorteil gegenüber anderen Fahrern erlangt wird."

Es ist Auslegungssache, ob im Fall von Sagan eine Gefahr für drei Zuschauer in der Tankstellenausfahrt entstand. Einen Vorteil hatte der Weltmeister durch seinen kurzen Ausflug jedenfalls nicht: Er gewinnt keine Position im Feld. Auch Rowe gewann bei der Flandern-Rundfahrt in der Anfahrt zum Oude Kwaremont keine Position, sondern verlor sogar einige, weil er hart bremsen musste. Dieses harte Bremsen aber zeigt, dass er die auf dem Radweg stehenden Zuschauer durchaus in Gefahr brachte. Regelkonform ist die Disqualifikation Rowes also, und trotzdem bleibt Benoots Wunsch nach Fingerspitzengefühl der Jury, denn der Brite landete auf dem Radweg, um einen Sturz zu vermeiden.

Doch das Problem liegt tiefer, als in den beiden aktuellen Fällen von Rowe und Sagan. Die 2014 eingeführte Regel kommt häufiger in die Schussbahn. Es ist für die Fahrer schier unmöglich einzuschätzen, ob ihre Aktion nun geahndet wird oder nicht, weil die Auslegung so unterschiedlich ausfällt.

"Vor zwei Jahren ist die ganze Gruppe mit Sagan, Van Avermaet und Vanmarcke beim Omloop Het Nieuwsblad auf dem Radweg gefahren, obwohl es vorher fünf Mal wiederholt wurde, dass man dafür sofort vom Rennen ausgeschlossen würde. Die Gruppe dahinter durfte nicht auf den Radweg, fuhr auf dem Kopfsteinpflaster und verlor dadurch das Rennen - und die UCI intervenierte nicht", erinnert sich Benoot. "Wenn man vorher sagt, dass es nicht erlaubt ist und einige Fahrer es trotzdem bewusst tun, dann müssen sie rausgenommen werden. Auch wenn es die drei bis vier besten Fahrer sind. Nur dann würde ein echtes Statement gemacht, das auch etwas verändert. Sie müssen konsistent sein in ihren Entscheidungen, da liegt das Problem. Dann wären solche Szenen (wie mit Rowe und Sagan) auch kein Diskussionsthema mehr."

Doch das ist leichter gesagt, als getan, wie man auch an Benoots Forderung sieht, Rowe hätte nicht bestraft werden sollen. Das nämlich wäre schließlich auch keine konsequente und konsistente Regelumsetzung gewesen.

Bei einigen Klassikern in diesem Frühjahr, zum Beispiel bei Paris-Roubaix, verhinderten dieVeranstalter durch quergestellte Absperrungen die Benutzung der asphaltierten Seitenstreifen neben dem Kopfsteinpflaster. Völlig ausgemerzt würde das Problem aber wohl nur durch komplettes "Einzäunen" der Strecke mit Absperrgittern, was so teuer ist, dass viele Rennveranstalter dann wohl ihr Rennen absagen müssen.

Es scheint daher sicher, dass Paragraph 1.2.064bis auch in den kommenden Jahren, besonders bei den Klassikern, für Diskussionsstoff sorgen wird.

Die Szene mit Luke Rowe bei der Flandern-Rundfahrt:

Die Szene mit Peter Sagan beim Amstel Gold Race:

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.04.2018Boonen: “Sagan selbst ist derjenige, der an Hinterrädern sitzt“

(rsn) - Tom Boonen hat Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) im belgischen Fernsehen für dessen Aussagen über mangelnde Kooperation im Peloton zurechtgewiesen. "Er sollte seinen Mund halten", sol

03.04.2018Nibali: “Flandern war wie in einer Waschmaschine fahren“

(rsn) - Als einer der wenigen Klassementfahrer schaffte es Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) am Montag zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt nicht, sich in der ersten Verfolgergruppe hinter Tagessieger

02.04.2018Politt: “Am Sonntag könnte es was werden“

(rsn) - Nach seinem dritten und bisher erfolgreichsten Auftritt bei der Flandern-Rundfahrt ist Nils Politt (Katusha-Alpecin) auch für die am Sonntag anstehende "Königin der Klassiker“ optimistisch

02.04.2018Jetzt wartet die “Königin der Klassiker“ auf den Cross-Weltmeister

(rsn) - Wout Van Aert (Veranda’s Willems Crelan) war am Ostersonntag einer von drei Debütanten, die bei der 102. Flandern-Rundfahrt für Furore sorgten. Die dicksten Schlagzeilen schrieb zwar Mads

02.04.2018Sagan: “Quick-Step hat alles kontrolliert“

(rsn) - Als sich Peter Sagan (Bora-hansgrohe) am Ostersonntag bei der letzten Überquerung des Paterberg aus der Verfolgergruppe auf und davon machte und zur Jagd auf Niki Terpstra (Quick-Step Floors)

02.04.2018Degenkolb: “Am Koppenberg bin ich explodiert“

Oudenaarde (dpa/rsn) - John Degenkolb erwies sich bei der "Ronde" als guter Teamkollege und treuer Helfer. Ohne große eigene Ambitionen war der Oberurseler bei der 102. Auflage der Flandern-Rundfahrt

02.04.2018Valgren hatte in Geraardsbergen mit der Ronde schon abgeschlossen

(rsn) – Auch wenn der als Co-Kapitän ins Rennen gegangene Alexey Lutsenko nach einem Sturz das Ziel in Oudenaard nicht erreichte, so lieferte die Astana-Equipe eine mehr als nur ansprechende Flande

02.04.2018Am Koppenberg musste Tony Martin sein Rad schieben

(rsn) – Beim dritten Start fuhr Tony Martin (Katusha-Alpecin) mit Rang 63 sein bisher bestes Ergebnis bei der Flandern-Rundfahrt ein. Doch dafür konnte sich der viermalige Zeitfahrweltmeister, der

02.04.2018Terpstra: “Wir gehen füreinander durchs Feuer“

(rsn) - Manch ein hartgesottener mag es beinahe als unverschämt angesehen haben, was Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) am Kruisberg rund 25 Kilometer vor dem Ziel veranstaltete: Da kommt einer mit gro

01.04.2018Politt: “Ich freue mich schon auf die kommenden Jahre“

(rsn) - Nicht John Degenkolb oder Tony Martin sorgten bei der 102. Auflage der Flandern-Rundfahrt für das beste Ergebnis der deutschen Starter. Vielmehr war es der Hürther Nils Politt (Katusha-Alpec

01.04.2018Highlight-Video der 102. Flandern-Rundfahrt

(rsn) - Der Niederländer Niki Terpstra (Quick-Step Floors) hat die 102. Flandern-Rundfahrt und damit das zweite Radsport-Monument seiner Karriere gewonnen. Der Paris-Roubaix-Sieger von 2014 entschied

01.04.2018Terpstra treibt die Liebe zur “Ronde“ zum großen Triumph

(rsn) - Niki Terpstra hat die zuletzt überragenden Klassikerauftritte von Quick-Step Floors mit seinem Triumph bei der 102. Flandern-Rundfahrt gekrönt. Der 33-jährige Niederländer sicherte sich na

Weitere Radsportnachrichten

13.08.2025Waerenskjold mit perfektem Timing zu Sieg Nr. 1 seit dem Omloop

(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des

13.08.2025Banks fordert Modernisierung der Anti-Doping-Regularien

(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au

13.08.2025Zanetti sprintet auf Kopfsteinpflaster bergauf zum zweiten Saisonsieg

(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M

13.08.2025Vingegaard mit starkem Kletter-Ensemble zur Vuelta a Espana

(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi

13.08.2025Vollering muss Tour de Romandie kurzfristig absagen

(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän

13.08.2025Dainese zu Soudal, Jayco verpflichtet Italienischen Meister Conca

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.08.2025TCA fordert Knochendichte- und REDS-Screenings von der UCI

(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder

13.08.2025Pidcock fährt zur Vuelta mit Ambitionen in der Gesamtwertung

(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut

13.08.2025Jakobsen in Dänemark endlich zurück im Peloton

(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr

13.08.2025Kopecky im Pause-Modus: WM-Start bleibt fraglich

(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den

13.08.2025Ferrand-Prévot bestätigt: Zweiter Tour-Sieg das Ziel für 2026

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac

13.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)