Am Sonntag startet 13. Auflage der Rad-Bundesliga

Abwechslung pur für Österreichs Teams

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Abwechslung pur für Österreichs Teams"
Riccardo Zoidl (Felbermayr Simplon Wels) gewann 2017 den Auftakt der Rad-Bundesliga in Leonding | Foto: Manfred Binder

21.03.2018  |  (rsn) - Zehn Rennen, welche ausschließlich in Österreich ausgetragen werden, umfasst die Saison der Rad-Bundesliga 2018. Eintagesklassiker und Zeitfahrbewerbe wechseln sich ab, und egal ob Sprinter, Zeitfahrspezialist oder Kletterer, die Rennserie bietet für jeden Fahrertypus Möglichkeiten.

Der Auftakt findet wieder in Leonding statt. Am Sonntag wird zum 58. Mal das Eröffnungsrennen im Großraum Linz ausgetragen. 153 Kilometer sind auf dem leicht hügeligen und schnellen Kurs zurückzulegen. Mit dabei ist der Vorjahressieger Riccardo Zoidl vom Team Felbermayr-Wels. Es ist eines der Heimrennen für die oberösterreichische Equipe, die in den letzten sechs Jahren gleich fünfmal erfolgreich war.

Neuer Name beim Titelverteidiger
Sieger der Bundesliga-Gesamtwertung in den Jahren 2015, 2016 und 2017 war die niederösterreichische Amplatz-BMC Mannschaft. In diesem Jahr startet sie unter dem neuen Namen MyBike-Stevens. Der Stammsitz der Equipe bleibt in Langenlois, auch der Kader konnte nahezu komplett gehalten werden. Sportlicher Leiter ist Christoph Kaltenböck, nachdem Vereinsgründer Erich Amplatz aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten musste. Im sportlichen Fokus stehen wieder die beiden Slowenen Matej Mugerli und Andi Bajc, welche die Einzelwertung in den letzten drei Jahren gewinnen konnten.

Die größte Konkurrenz kommt aus Oberösterreich. Das Team Felbermayr-Simplon-Wels hat sich die Dienste von Sprinter Filippo Fortin gesichert. Mit Mathias Krizek stößt ein ehemaliger World Tour Fahrer zum Team, welches mit Markus Eibegger, Riccardo Zoidl und Stephan Rabitsch drei ausgezeichnete Kapitäne hat.

Viel Neues bei den Continental-Teams
Auf die Jugend setzt das Team Tirol Cycling. Gleich 14 Fahrer der Kategorie U-23 haben sie unter Vertrag. Zehn Athleten sind neu im Team, lediglich vier Profis aus Mannschaft von 2017 bekamen für diese Saison eine Kontraktverlängerung.

International gut besetzt ist das Team Vorarlberg-Santic. In seinem 20. Jahr setzt es auf die Fähigkeiten von Marcello Albasini. Der Schweizer fungiert seit vorigem Jahr als Sportdirektor und soll die junge Mannschaft rund um den Mountainbike-Spezialisten Daniel Geismayr an den internationalen Radrennsport heranführen.

Mit neuem Zusatznamen startet die Grazer Equipe WSA-Pushbikers in die Bundesligasaison. Sie hat eine Kooperation mit den Maloja-Pushbikers abgeschlossen und sechs bayerische Rennfahrer unter Vertrag genommen. Auch das neue Farmteam der Grazer, das Team Wohnbefinden, wird in diesem Jahr mit den U-23-Fahrern an den Bundesligarennen teilnehmen.

40.000 Euro Preisgeld

Hrinkow Advarics vertraut weiter auf Bahnspezialist Andi Graf, den starken Zeitfahrer Andreas Hofer und Kapitän Dominik Hrinkow. Neu zum Team kamen die Oberösterreicher Markus Freiberger und Sebastian Schönberger sowie der deutsche Allrounder Timon Loderer.

Neben elf österreichischen Mannschaften nehmen an der Radbundesliga auch Teams aus Ungarn, Slowenien, Italien, Deutschland, der Tschechischen Republik und der Slowakei teil. Damit variiert das Starterfeld zwischen 100 – 160 Teilnehmern. Das Preisgeld beträgt insgesamt über 40.000 Euro.

Der Kalender der ÖRV-Radbundesliga 2018
25/03/18 Eröffnungsrennen Leonding
01/05/18 Grand Prix Vorarlberg
06/05/18 Burgenland-Rundfahrt
10/06/18 Grand Prix Niederösterreich
29/06/18 Nationale Zeitfahrmeisterschaft in Stephanshart
01/07/18 Nationale Meisterschaft Straßenrennen in Wien
18/08/18 Nationale Meisterschaft Bergrennen in Diex
19/08/18 Grand Prix Südkärnten
15/09/18 King Of The Lake Mannschaftszeitfahren
16/09/18 Grand Prix Judendorf (UCI 1.2.)

Die letzten Gesamtsieger der Rad-Bundesliga:
2017 Matej Mugerli
2016 Andi Bajc
2015 Andi Bajc
2014 Florian Bissinger
2013 Riccardo Zoidl
2012 Riccardo Zoidl
2011 Florian Bissinger
2010 Josef Benetseder
2009 Martin Riska
2008 Martin Riska

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)