Feinschliff für Teamzeitfahren in Innsbruck

Felbermayr mit königlicher Leistung rund um den Attersee

Von Peter Maurer aus Schörfling

Foto zu dem Text "Felbermayr mit königlicher Leistung rund um den Attersee"
Riccardo Zoidl führte den Felbermayr-Express zum nächsten Bundesligasieg | Foto: Peter Maurer

15.09.2018  |  (rsn) – Im Rahmen von Europas größtem Einzelzeitfahren fand das vorletzte Rennen der Rad-Bundesliga in Österreich statt. Knapp 1.200 Athleten nahmen am King Of The Lake teil, einem Bewerb für Hobbyathleten, Radvereine und auch seit dem letzten Jahr für Österreichs Profi- und Amateurmannschaften. Zum zweiten Mal gastierte ein Rennen der Bundesliga beim Mannschaftszeitfahren am Attersee. Mit einem Schnitt von 53,8 km/h sorgte das Team Felbermayr-Simplon-Wels für eine gelungene WM-Generalprobe und einen neuen Streckenrekord.

"Das Feeling war echt gut vom Beginn an. Leider haben wir nach zehn Kilometern Matthias Mangertseder verloren durch einen technischen Defekt. Jeder Mann der in einem solchen Bewerb fehlt, erschwert das Rennen natürlich besonders", erklärte Matthias Krizek von der Welser Equipe gegenüber radsport-news.at. Trotzdem wurde das restliche Quintett auf den 47,2 Kilometern nicht langsamer und sorgte mit 52 Minuten und 37 Sekunden für einen neuen Streckenrekord.

Im Ziel hieß es kurz warten und zittern, denn die derzeit beste Mannschaft Österreichs war als erster in das Teamzeitfahren gegangen. Die größte Konkurrenz und Gegenwehr kam von den Vorjahressiegern von Hrinkow Advarics Cycleang. Dem zweiten Team aus Oberösterreich fehlten aber am Ende 51 Sekunden auf den erneuten Sieg am Attersee. "Natürlich wollten wir die Titelverteidigung nach dem Sieg im letzten Jahr. Wir waren aber schneller als letztes Jahr und können sehr zufrieden sein", erklärte Dominik Hrinkow.

Der dritte Platz ging an das Team Vorarlberg-Santic, welches im Ziel bei der Marina in Schörfling einen Rückstand von 1:38 Minuten aufwies. Im Gegensatz zu den anderen beiden Teams fuhren die Vorarlberger aber noch nicht in der Topbesetzung: "Das ist ein Rennen mit viel Zukunft, vor allem, weil sich auch die Hobbysportler mit uns messen können“, erzählte Manuel Bosch begeistert.

Dass das WM-Fieber die österreichischen Kontinental-Teams erreicht hat, unterstrichen vor allem die Sieger aus Wels. Sie hatten sich speziell mit einem Trainingslager für ihr finales Saisonhighlight vorbereitet: "Von Anfang an war die WM unser großes Ziel. Wir wollten uns über die UCI-Punkte qualifizieren. Und in einer Woche wollen wir uns als eines der besten Kontinental-Teams präsentieren", meinte Krizek. In neuen, speziell angefertigten Zeitfahranzügen und mit geborgten Überschuhen von Georg Preidler trat das Team am Attersee an und unterstrich damit seine Ansprüche für das Teamzeitfahren in Innsbruck.

Am Sonntag findet beim Grand Prix Judendorf/Straßengel das letzte Rennen der Bundesligasaison statt. Es ist neben den Staatsmeisterschaften Österreichs einziges UCI-Eintagesrennen und ist international top besetzt. Dem Oberösterreicher Riccardo Zoidl ist der Gesamtsieg nicht mehr zu entreißen. Aber locker angehen möchte er das Finale in der Steiermark nicht: "Ich will vor allem noch unserem Nationaltrainer aufzeigen, dass ich in guter Form bin und das es ein Fehler war, mich lediglich als dritten Ersatzmann zu nennen", sagte Zoidl.

Ergebnis:
1. Felbermayr-Simplon Wels 52:37 (53,8 km/h)
2. Hrinkow Advarics Cycleang +0:51
3. Vorarlberg-Santic +1:38
4. WSA-Pushbikers + 2:32
5. Union Raiffeisen Radteam Tirol + 3:05

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)