--> -->
21.07.2017 | (rsn) – Nach den beiden schweren Alpen-Etappen geht es auf dem längsten Teilstück der diesjährigen Tour de France 222,5 Kilometer durch die Lavendelfelder der Provence. Da die ersten fast 180 Kilometer hügelig sind und einige Mannschaften heute ihre letzte Chance sehen, noch durch einen Ausreißversuch den ersehnten Etappensieg zu feiern, werden die Sprinterteams es heute haben, ihren Kapitänen in Salon-de-Provence eine weitere Chance zu eröffnen.
TagesTour: Die Etappe startet in Embrun am Rande der Alpen und führt durch die Vaucluse in die Provence. Dabei bewegen sich die Fahrer in grob südwestlicher Richtung und haben drei Bergwertungen der 3. Kategorie zu überwinden. Nach 26 Kilometern steht mit dem Col Lebraut die erste auf dem Programm, gefolgt von einer längeren Abfahrt, an deren Ende es dann schnurstracks wieder bergauf die Côte de Bréziers hinauf geht. Auch nach dem Gipfel folgen noch einige bergan führende Kilometer, ehe es in die nächste, lang gezogene Abfahrt hinein geht. Danach bleibt das Gelände durchgehend hügelig, auch nach dem Zwischensprint in Banon bei Kilometer 136,5. Exakt 50 Kilometer vor dem Ziel steht mit dem Col du Pointu die letzte Bergwertung des Tages an. Immerhin 5,6 Kilometer ist dieser Anstieg lang – für die Sprinter durchaus eine harte Prüfung am Ende der dritten Woche. Die Anfahrt nach Salon-de-Provence ist dann jedoch sogar leicht abfallend.
KulTour: Der Startort Embrun wird aufgrund seines warmen Klimas auch das "Nizza der Alpen“ genannt. Touristen kommen vor allem wegen des Stausees Serre-Poncon in die Region. Am nördlichen Ufer steht die Kapelle Saint-Michel, die bei niedrigem Wasserstand zu Fuß zu erreichen ist, bei hohem Wasserstand jedoch bildet sie eine Insel im See. Sportbegeisterte kennen die kleine Gemeinde vom "Embrunman“, einem seit 1983 jährlich ausgetragenen Triathlon der Langdistanz. Über 5000 Höhenmeter müssen die Teilnehmer auf der Rad-Strecke überwinden, unter anderem den Anstieg zum Col d’Izoard – im Vergleich dazu scheint der Ironman auf Hawaii ein Zuckerschlecken zu sein.
HisTourie: Salon-de-Provence ist erstmals Etappenstadt der Tour de France. Embrun jedoch war bereits vier Mal Bestandteil einer Frankreich-Rundfahrt. Besonders Chris Froome (Sky) wird gute Erinnerungen an den Ort haben. 2013 gewann er das Zeitfahren der 17. Etappe von Embrun nach Chorges und vergrößerte damals seinen Vorsprung auf Nairo Quintana. Fünf Tage später feierte er in Paris seinen ersten von bislang drei Tour-de-France-Siegen. Allerdings wird Froome heute kaum um den Tagessieg kämpfen - dann schon eher der Kasache Alexsey Lutsenko (Astana), der im vergangenen Jahr in Salon-de-Provence eine Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza als Solist gewann. Schafft es der Allrounder, der bereits gestern als Ausreißer unterwegs war, auch heute in die Gruppe des Tages?
RSN-Prognose: Das heutige Teilstück steht erneut im Zeichen des Kampfes zwischen Sprintern und Ausreißern. Die verbliebenen schnellen Männer haben sich die letzten Tage durch die Alpen gequält, um heute und in Paris noch um den Etappensieg mitzusprinten. Doch die Ausreißer wissen zu gut, dass sie heute die Chance haben, den so ersehnten Sieg einzufahren. Da vor allem der Beginn der Etappe schwer ist, ist davon auszugehen, dass das Tempo sehr hoch sein wird. Sollte sich eine starke Gruppe finden, die sich einig ist, wird es für die müden Sprinterteams schwer, diese wieder zurückzuholen.
(rsn) – Auch wenn es nicht die letzte Etappe dieser Tour de France ist, so haben sich die Organisatoren trotzdem für heute ein ähnliches Szenario wie beim diesjährigen Giro d’Italia erhofft, be
(rsn) – Die dritte und letzte Bergankunft der 104. Tour de France ist zugleich die Schwerste. Nach knapp 180 Kilometern endet die zweite Etappe durch die Alpen am berühmten Col d’Izoard, einem An
(rsn) – Die erste - und schwerere - der beiden Etappen in den Alpen endet zwar nicht mit einer Bergankunft; auf den 183 Kilometern stehen jedoch gleich drei legendäre Anstiege der Frankreich-Rundfa
(rsn) – Nach dem zweiten Ruhetag verlässt das Peloton heute das Zentralmassiv und macht sich durch das Rhône-Tal auf den Weg in Richtung Alpen. Dabei charakterisieren die Berge des Mittelgebirges
(rsn) – Auch heute werden die Sprinter keine Chance haben. Auf dem Weg durch das Zentralmassiv, das bereits vierte Gebirge, das die Tour in diesem Jahr ansteuert, stehen vier Bergwertungen auf dem P
(rsn) – Das Peloton lässt die Pyrenäen hinter sich und macht sich auf dem Weg zum Zentralmassiv. Nachdem an den vergangenen beiden Tagen die Kletterer das Sagen hatten, gehört der heutige Tag den
(rsn) – Endlich haben es auch die Organisatoren der Tour de France begriffen: Kurze, schwere Etappen in den Bergen sorgen meist für mehr Spannung als die üblichen, extrem langen Teilstücke übe
(rsn) – Bereits 58 Mal war Pau Zielort einer Tour-de-France-Etappe – lediglich Paris und Bordeaux liegen in dieser Liste vor der Stadt am Fuß der Pyrenäen. Heute jedoch steht keiner der berühmt
(rsn) – Nach den beiden schwere Etappen im Jura und dem wohlverdienten ers-ten Ruhetag dreht das Peloton auf der 10. Etappe eine Runde durch die Dordogne. Dabei führt die Strecke stets durch das gl
(rsn) - Meist ist die Königsetappe der Frankreich-Rundfahrt den Alpen oder den Pyrenäen mit ihren mystischen Anstiegen wie Tourmalet, Galibier oder Peyressourde vorbehalten. Bei der 104. Auflage jed
(rsn) – Nach den Vogesen steht dem Peloton das nächste Mittelgebirge im Weg: das Jura. Bevor es am Sonntag so richtig ernst wird, wartet heute eine mittelschwere Etappe über drei kategorisierte An
(rsn) – Nur noch gut 170 Kilometer sind es von Troyes nach Paris, doch das Peloton der 104. Tour de France hat noch einiges mehr vor sich. Denn es geht ostwärts in Richtung Jura durch die weltberü
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte R
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als