--> -->
05.07.2017 | (rsn) – Déjà-vu für die Tifosi an den Planche des belles filles. Vor drei Jahren siegte im 5,9 Kilometer langen Schlussanstieg in den Vogesen Vincenzo Nibali im Trikot des Italienischen Meisters – heute gelang seinem ehemaligen Teamkollegen Fabio Aru (Astana) dieses Kunststück. Nach 160,5 Kilometern von Vittel zur 1.035 Meter hohen Bergankunft siegte der 26-jährige Sarde mit 16 Sekunden Vorsprung auf Daniel Martin (Quick-Step Floors). Das Gelbe Trikot übernahm Chris Froome (Sky), der 20 Sekunden hinter Aru Dritter wurde.
"Nach Siegen bei Giro und Vuelta hat mir der Tour-Etappensieg noch gefehlt. Ich wusste, dass die letzten Kilometer sehr schwer werden würden. Es hat mich überrascht, dass mir bei meiner Attacke niemand gefolgt ist und ich als Solist ins Ziel gekommen bin", sagte Arur im Ziel zu den wartenden Journalisten, nachdem er im Alter von gerade mal 27 Jahren nun Etappensiege bei allen drei GrandTours verbuchen kann. 2,5 Kilometer vor dem Ziel ging der kleine Sarde in die Offensive und tanzte in seinem gewohnt wackeligen Stil die steilen Rampen hinauf.
Dahinter setzte 1,5 Kilometer vor dem Ziel der Titelverteidiger höchstselbst die einzige nennenswerte Konterattacke, der nur Martin, Nairo Quintana (Movistar), Romain Bardet (Ag2r) und Richie Porte (BMC) folgen konnte. Der Australier wurde am Ende zeitgleich hinter Froome Vierter, nachdem sein Team den gesamten Tag über gearbeitet und eine stark besetzte Ausreißergruppe im Zaum gehalten hatte. Das erste prominente Opfer von Froomes Attacke war Quintana, der kurz vor der Flamme Rouge reißen lassen musste und auf Rang neun 34 Sekunden gegenüber Aru verlor. Bardet, Porte und Martin konnten dem Briten jedoch folgen, der Ire überspurtete ihn sogar noch auf den letzten 200 Metern.
"Als Aru ging, blieb ich bei meinen Teamkollegen und habe auf die Attacken der anderen gewartet, aber niemand hat sich bewegt. Deshalb dachte ich, ok, wir müssen gehen, was kann ich tun? Dann kam da ein flacheres Stück und da haben wir vielleicht zu lange gewartet. Der letzte Teil war dann sehr hart und Martin zog sehr schnell davon“, sagte der Sieger der Ankunft des Jahres 2012 im Ziel.
Den wie entfesselt fahrenden Aru jedoch konnte auch der dreimalige Tour-Sieger nicht mehr stellen. Nach seiner Galavorstellung bei der ersten Bergankunft der 104. Tour de France ist der Italienische Meister nun Gesamtdritter,liegt lediglich 14 Sekunden hinter Froome und führt zudem die Bergwertung an. Auf Platz vier folgt mit 25 Sekunden Rückstand der Etappenzweite Martin. Fünfter ist Porte, 39 Sekunden hinter dem Gelben Trikot und damit vier Sekunden vor dem neuen Träger des Weißen Trikots, dem Briten Simon Yates (Orica-Scott). Quintana begelt nur Rang zehn hat bereits 54 Sekunden Rückstand auf Froome, während der Pole Rafal Majka auf Rang zehn der bestplatzierte der deutschen Bora-hansgrohe-Mannschaft ist.
Den Großteil des Tages bestimmte eine Ausreißergruppe, die es in sich hatte. Nachdem Thomas Voeckler (Direct Energie), der seine letzte Tour de France fährt, bei Kilometer 0 attackiert hatte, schlossen sich dem Franzosen noch Jan Bakelants (Ag2r), Mickael Delage (FDJ), Edvald Boasson Hagen (Dimension Data), Dylan van Baarle (Cannonale-Drapac), Pierre-Luc Perichon (Fortuneo-Oscaro), Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) und Thomas De Gendt (Lotto Soudal) an.
Doch Portes BMC-Mannschaft hatte eigene Pläne und bereits nach zehn Kilometern schickte der Australier seine Mannen nach vorne. Insbesondere die beiden Schweizer Stefan Küng und Michael Schär fuhren kilometerlang von vorne und gewährten den acht Ausreißern lediglich einen Vorsprung von maximal 3:30 Minuten.
"Die Jungs um Stefan Küng und Michi Schär sind sehr stark gefahren. Sie haben die Gruppe richtig gut kontrolliert. Wir wollten am Schlussanstieg natürlich auch etwas probieren, aber Aru war super stark. Froome ist ein starker Form, aber sein Team erscheint mir nicht so dominant wie früher. Vielleicht bekommen sie jetzt etwas mehr Arbeit, wenn Astana es mit Aru nun öfter probiert", sagte Porte zur Leistung seiner Mannschaft, den er nicht wie erhofft krönen konnte.
Aus der Spitzengruppe heraus sicherte sich Boasson-Hagen den Zwischensprint, während im Feld Michael Matthews (Sunweb) und Marcel Kittel (Quick-Step Floors) die meisten Punkte abräumten und etwas näher an das Grüne Trikot von Arnaud Démare (FDJ) herankamen. Die Spitze zerfiel dann im letzten Teil der Etappe, nachdem zuerst Delage und De Gendt am ersten kategorisierten Anstieg des Tages, der Côte d'Esmoulières (3.Kategorie), die Segel streichen mussten.
Rund 20 Kilometer vor dem Ziel attackierte dann Gilbert an seinem 35. Geburtstag - und nur sein Landsmann Bakelants konnte folgen. Da hatte BMC den Abstand jedoch bereits auf unter zwei Minuten reduziert und die beiden Belgier retteten lediglich eine Minute in den 5,9 Kilometer langen Schlussanstieg. Vier Kilometer vor dem Ziel war es schließlich um die letzten verbliebenen Ausreißer geschehen – sie wurden von der Favoritengruppe eingeholt, die, ein durchaus bekanntes Bild, von der Sky-Mannschaft angeführt wurde.
Doch 2,5 Kilometer vor dem Ziel verlor die Star-Truppe die Kontrolle, als Aru in einem Steilstück zum Angriff blies und schnell einen Vorsprung von 15 Sekunden herausfuhr. Dahinter sorgten erst Michal Kwiatkowski und dann Mikel Nieve für das Tempo doch keiner der Froome-Helfer konnte den Astana-Kapitän wieder zurückholen. So musste der Kapitän selbst reagieren, um Aru nicht zu weit wegzulassen und sich selbst das Gelbe Trikot zu sichern – was ihm auch gelang.
Der Etappensieg jedoch gehörte Aru, der seiner Astana-Mannschaft den bisher wichtigsten Saisosieg bescherte. Nachdem im April der im Team äußerst beliebte Michele Scarponi bei einem Trainingsunfall ums Leben kam, musste Aru auch noch seinen Giro-Start aufgrund einer Knieverletzung absagen – der Sarde wollte die Gesamtwertung der 100. Italien-Rundfahrt anpeilen, die auf seiner Heimatinsel startete.
Dementsprechend erleichtert äußerte sich auch Astana-Teamchef Alexander Winokourow im Ziel der heutigen Etappe: "Der Sieg ist nach den schweren letzten Monaten sehr gut für unsere Moral. Wir wollten heute mit Aru hier etwas probieren, das war schon unser Plan. Er war sehr stark,“ so der Kasache zum Sieg seines Schützlings, der morgen im Bergtrikot an den Start gehen wird, während Sky die Führung in der Mannschaftswertung verteidigte.
(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et
(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere
(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss
(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen
(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku
(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her
Düsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de
(rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der A
(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr
(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu
(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish
(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f