"Über den Ellbogen möchte ich mit Peter reden"

Schulterblatt gebrochen: Tour-Aus für Cavendish

Von Felix Mattis aus Vittel

Foto zu dem Text "Schulterblatt gebrochen: Tour-Aus für Cavendish"
Mark Cavendish (Dimenstion Data) muss die Tour de France aufgeben. | Foto: Cor Vos

05.07.2017  |  (rsn) - Um 23:07 Uhr war die Odyssee des Mark Cavendish (Dimension Data) mit trauriger Gewissheit beendet: Der Brite von der Isle of Man erreichte knapp sechs Stunden nach Ende der 4. Tour-Etappe in Vittel endlich das Teamhotel von Dimension Data und hatte seinen rechten Arm in eine schwarze Schlinge gelegt. Langsam stieg er die Treppe in die Lobby hinauf.

"Geht es Dir besser?", fragte radsport-news.com den 30-fachen Tour-Etappensieger. Cavendish lächelte freundlich und zuckte mit der nicht verbundenen rechten Achsel. "Aber keine schlechteren Neuigkeiten als vorhin?" Cavendish antwortete gewohnt leise, ging dem Gespräch aber nicht mit grimmigem Blick aus dem Weg, wie er es sonst tut, wenn es im Rennen schlecht gelaufen ist oder er sich angegriffen fühlt. Er wirkte diesmal einfach nur bedrückt, enttäuscht und seelisch genau wie körperlich verletzt.

"Ich möchte nicht viel dazu sagen. Aber in ein paar Minuten bekommst Du unsere Pressemitteilung", erklärte er, bevor er sich für den Team-Fotograf kurz vor eine Wand stellte und jenes Foto schießen ließ, das 15 Minuten später von Pressesprecher Damien Murphy um die Welt geschickt werden sollte. Mit dem Verweis auf die bald veröffentlichte Pressemitteilung war genug gesagt: Die Tour ist vorbei für den 'Manxman'. "Okay, verstanden. Eine bestmögliche Nacht und komm bald zurück", wünschten wir ihm. "Danke, das ist sehr nett", antwortete Cavendish, nickte und ging zum Aufzug.

Kurz darauf erschien auch Pressesprecher Murphy in der Lobby und gab alle nötigen Auskünfte. Auch wenn die Röntgenaufnahmen unmittelbar nach dem Rennen in Vittel keine Brüche zeigten, war Cavendish zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus von Nancy gebracht worden. Dort unterzog er sich einer Magnetresonanztomographie (MRT) und einer Computertomographie (CT), wobei letztere schließlich den Bruch des rechten Schulterblatts offenbarte. "Er muss nicht operiert werden, aber er kann eben auch nicht weiterfahren", erklärte Murphy radsport-news.com in aller Ruhe, da keine anderen Medienvertreter mehr auf Cavendishs Rückker gewartet hatten.

In seiner Pressemitteilung zitierte Murphy den britischen Sprinter dann wie folgt: "Ich bin natürlich massiv enttäuscht, von der Fraktur zu erfahren. Das Team war heute unglaublich. Sie haben perfekt umgesetzt, was wir heute Morgen besprochen hatten. Ich glaube ich war in einer guten Position, um zu gewinnen - und das dann zu verlieren und dann auch noch die Tour verlassen zu müssen, ein Rennen um das herum ich meine ganze Karriere aufgebaut habe, ist wirklich traurig."

Besonders tragisch ist Cavendishs Aus, weil beim Brite im April Pfeiffersches Drüsenfieber diagnostiziert worden war und er bis Ende Juni ausfiel. Gerade rechtzeitig zur Tour wurde er wieder fit, konnte in Düsseldorf starten und schien in den Sprints sogar konkurrenzfähig zu sein - auch wenn zur absoluten Top-Form des Vorjahres, als er in Frankreich vier Etappen gewann, selbstverständlich noch einiges fehlte.

Schon am frühen Abend, als er im medizinischen Truck der Tour de France geröntgt wurde und zunächst kein Bruch festgestellt werden konnte, war Cavendish ob einer Fortsetzung des Rennens nicht besonders optimistisch. "Wenn sich im Krankenhaus nichts zeigt, werde ich es versuchen. Aber von den Schmerzen her - ich habe mir meine Schultern ja schon zwei Mal kaputt gemacht und ich habe jetzt mehr Schmerzen als damals. Das macht mich nicht allzu optimistisch", hatte er da gesagt, und an den schweren Sturz in Harrogate erinnert, als er 2014 beim Heimstart der Frankreich-Rundfahrt in England ebenfalls im Massensprint zu Boden ging und ebenfalls wegen einer verletzten rechten Schulter aufgeben musste.

Nun hat es also wieder die Harrogate-Schulter erwischt, und diesmal sogar noch schwerer als vor drei Jahren. Schuld ist ein Hochgeschwindigkeitssturz, für den die Jury Peter Sagan (Bora-hansgrohe) und dessen fragwürdige Ellbogenbewegung verantwortlich gemacht und den Slowaken vom weiteren Rennen ausgeschlossen hat. Der Weltmeister war direkt nach dem Rennen zu Cavendish an den Mannschaftsbus gekommen. "Ich war beeindruckt, dass er direkt nach dem Ziel zu mir kam, um nach mir zu schauen. Wir haben ein gutes Verhältnis", versicherte Cavendish bereits am Nachmittag.

Dass Sagan im Sprint nach rechts gezogen und Cavendish die Tür vor der Nase zugehauen hatte, nahm ihm der Brite auch gar nicht übel. "Seine Bewegung nach rechts, da würde ich nichts sagen. Das ist Rennfahren", erklärte der Brite. "Aber ich bin etwas verwirrt, wegen des Ellbogens. Darüber möchte ich mit ihm reden. Was die Disqualifikation angeht, das ist Sache der Jury. Ich möchte einfach nur mit ihm reden. Ich bin nicht sauer, nur eben verwirrt, was das mit dem Ellbogen war."

Cavendish und Sagan - nun sind zwei der charismatischsten Charaktere des Pelotons beide raus aus der Tour. Zeit, um über den Vorfall zu sprechen, haben sie in den kommenden Tagen und Wochen also leider genug.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.07.2020Video-Rückblick: Matthews erobert das Grüne Trikot der Tour 2017

(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et

01.07.2020Video-Rückblick: Valverdes Tour-Sturz von Düsseldorf

(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere

30.10.2019Düsseldorf muss Tour de France-Vertrag offenlegen

(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss

06.12.2017Fall Sagan: Dimension Data kritisiert Vorgehensweise der UCI

(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen

05.12.2017Sagans Tour-Ausschluss beruhte auf einem Fehlurteil

(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku

13.11.2017Sagans Tour-Disqualifikation wird vor dem CAS verhandelt

(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her

06.09.2017Düsseldorf macht mit Grand Depart 7,8 Millionen Euro Verlust

Düsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de

28.07.2017Denk: "Das Material gibt es ja, man muss es nur verwenden"

(rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der A

28.07.2017Barguil fährt lieber ohne Powermeter

(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr

28.07.2017Martens: "Roglic und Groenewegen können Weltstars werden"

(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu

28.07.2017Jury-Chef der Tour fordert Video-Beweis für Sprints

(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish

28.07.2017Dan Martin fuhr die Tour mit zwei gebrochenen Wirbeln zu Ende

(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert

Weitere Radsportnachrichten

20.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

19.04.2025Martin auch Bester der Tour du Jura, Buchmann stark

(rsn) – Guillaume Martin (Groupama – FDJ) hat einen Tag nach seinem Sieg bei der Classic Grand Besançon Doubs (1.1) bei der Tour du Jura gleich noch einen draufgelegt. Er war im steilen Schlussan

19.04.2025“Rentenvertrag“ für Vos

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

19.04.2025Pogacar will in “Trebellins“ und Gilberts Fußstapfen treten

(rsn) – Am Sonntag findet die 59. Ausgabe des Amstel Gold Race (1.UWT) im Südosten der Niederlande statt. Und wie fast immer, wenn Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) am Start steht, sind alle

19.04.2025“Ausgequetschter“ van Aert verlor wieder den Sprint

(rsn) – Es war das Traumszenario der Belgier. Die beiden heimischen Topstars Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hatten sich beim Pfeil von Brabant (1.

18.04.2025Evenepoel gelingt beim Brabantse Pijl perfektes Comeback

(rsn) – Nach seiner langen Verletzungspause ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vor heimischem Publikum ein perfektes Comeback geglückt. Der 25-jährige Belgier entschied nach 162,6 Kilomet

18.04.2025Highlight-Video des 65. Brabantse Pijl

(rsn) – Besser hätte das Comeback nach langer Verletzungspause nicht verlaufen können. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat vor heimischem Publikum den 65. Brabantse Pijl gewonnen und seine

18.04.2025Highlight-Video der Schlussetappe des Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat erstmals in seiner Karriere ein Mehretappenrennen für sich entschieden. Der 27-jährige Augsburger gewann nach einer starken Vorstellung den 7.

18.04.2025Ein großer Tag: Zimmermann gewinnt den Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat am Schlusstag des 7. Giro d’Abruzzo (2.1) nichts mehr anbrennen lassen und sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung eines Etappenren

18.04.2025Longo Borghini macht in Overijse ihren Sturz von der Ronde vergessen

(rsn) – Zwölf Tage nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eindrucksvoll zurückgemeldet und beim 10. Brabantse Pijl (1.Pro) souverän die Titelvert

18.04.2025Niewiadoma hofft auf Solo-Szenario am Cauberg

(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A

18.04.2025Nys verzichtet auf Brabant und fordert in Huy Pogacar heraus

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) der vom Mittwoch auf den Freitag vor dem Amstel Race verschobene Termin des Brabantse Pijl so gut in den Plan passt, dass er sich zum zweiten

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Amstel Gold Race (1.UWT, NED)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)
  • Tour du Doubs (1.1, FRA)