--> -->
01.07.2017 | (rsn) - Die Wolken hingen tief über Düsseldorf, es nieselte seit Stunden. Doch Marcel Kittel (Quick-Step Floors) kam strahlend wie der helle Tag vom Zeitfahren zurück.
"Geil," beantwortete der Erfurter die Frage, wie es gewesen sei. "Ich habe das wirklich genossen. Es hat richtig Spaß gemacht, obwohl das Wetter nun wirklich die allerschlimmsten Befürchtungen erfüllte. Es hat trotzdem super gefetzt. Da waren so viele Leute, die Stimmung war riesig, mir sind fast die Ohren abgefallen. Ich habe den Funk nicht verstanden, den hätte ich gar nicht mitnehmen müssen. Ich habe dann einfach versucht, mein Ding hier durchzudrücken und so gut wie es geht ins Ziel zu kommen", sprudelte es förmlich aus ihm heraus.
Getragen von den vielen Tausend begeisterten Zuschauer entlang der 14 Kilometer langen Strecke durch Düsseldorf beendet Kittel die 1. Etappe der 104. Tour de France nur 16 Sekunden hinter Sieger Geraint Thomas (Sky) auf dem starken neunten Platz.
"Ich wollte einfach versuchen, mein Bestes zu geben und locker reinzugehen. Doch auf der Startrampe habe ich gemerkt, ganz so locker kann ich auch nicht bleiben, weil es ja der Grand Départ in Düsseldorf, in Deutschland ist. Sobald ich dann losgerollt bin, habe ich gespürt, dass ich richtig Druck auf den Pedalen habe", erklärte er, immer noch beseelt von der tollen Stimmung. Kittel: "Ich musste mich am Anfang richtig zurückhalten. Die Gefahr ist, wenn man plötzlich in diesem Tunnel von Fans fährt, dass man da zu entusiastisch wird und sich gleich kaputt macht. Ich habe dann einfach versucht, durchzuziehen."
Von den zahlreichen Stürzen auf der regennassen Straße ließ er sich dabei nicht beirren. "Ja, ich habe unterwegs Stürze gesehen. Auch den von Groenwegen, der relativ am Anfang war. Aber das sind Dinge, die passieren. Ich habe natürlich nicht versucht, rauszunehmen. Aber an der Stelle kann ich mich auf meine Kurventechnik verlassen. Das hat auch gut funktioniert."
Kittel fand die richtige Mischung aus Vorsicht und Attacke. "Es war glatt, ja, sehr glatt. Es ist immer schwierig, bei Regen die Balance zu finden. Weil es auf dem Rennrad keine Vorzeichen gibt, dass man gleich wegrutscht, weil die Reifen so dünn sind. Wenn sie rutschen, ist es zu spät, das endet immer in einem Sturz. Deshalb muss man die Grenze zum Limit finden und nie drüber fahren", verriet er sein Erfolgsgeheimnis.
Mit dem Ergebnis war er mehr als zufrieden. "Als dicker Sprinter in einem Zeitfahren in den TopTen mitzumischen, ist echt in Ordnung. Mein Ziel ist natürlich der Sonntag (Zielankunft in Lüttich,d.Red.) und die Sprintetappen danach. Ich habe hier nirgendwo etwas liegen lassen, bin aber auch nicht mit Krawall in die Kurven gegangen, um noch irgendwas rauszuholen. Ich habe einfach versucht, gleichmäßig zu fahren. Das hat geklappt. Wegen der Wetterbedingungen war es am Ende vielleicht nicht perfekt für die Fahrer. Trotzdem habe ich das Beste draus gemacht", meinte der blonde Hühne.
Mit der 2. Etappe von Düsseldorf nach Lüttich beginnt nun das Revier des neunmaligen Tour-Etappensieger. "Ich freue mich drauf. Es wird eine Riesenhektik geben, ein Chaos im Finale. Es wird sehr, sehr schnell sein dort. Weil viele Teams versuchen werden, vorne zu fahren, um ihren Sprinter zu platzieren. Aber das ist die Tour. Ich habe ein starkes Team, das hat man heute auch im Ergebnis gesehen. Wir haben viele Jungs vorne, dementsprechend kann ich entspannt und ruhig in die Etappe gehen."
Das Gelbe Trikot hat er für sich abgehakt. Kittel: "Da müsste ich attackieren und dann noch gewinnen. Also, ich mache jetzt keinen Hokuspokus mit Zahlen. Ich konzentriere mich aufs Wesentliche. Das ist das Sprinten und dabei versuche ich, meinen Job zu machen."
Â
(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et
(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere
(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss
(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen
(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku
(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her
Düsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de
(rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der A
(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr
(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu
(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish
(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert
(rsn) - Kim Cadzow (EF Education - Oatly) hat bei den Neuseeländischen Meisterschaften nach dem Titel im Einzelzeitfahren auch den im Straßenrennen geholt. Die 23-Jährige siegte auf dem profilierte
(rsn) – Am Freitag standen 141 Fahrer am Start der 3. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1), nur 78 von ihnen sind nach 136 Kilometern über den Zielstrich gekommen. Grund dafür war nicht etwa der s
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â
(rsn) - Ivan Romeo (Movistar) hat die 3. Etappe der Valencia-Rundfahrt (2.Pro) von Algemesi nach Alpuente über 180 Kilometer gewonnen. Der 1,93 Meter große U23-Zeitfahr-Weltmeister setzte sich im Fi
(rsn) – Arnaud De Lie (Lotto) hat am dritten Tag des Étoile de Bessèges (2.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Belgische Meister setzte sich bei Kälte und Regen nach 137 Kilometern run
(rsn) – Weil sich wie schon auf der 2. Etappe ein Auto auf die Rennstrecke verirrte, haben zahlreiche Teams den Etoile de Bessèges (2.1) verlassen. Zu der gefährlichen Situation kam es bei Kälte
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge ihre Führung bei der 3. UAE Tour Women ausgebaut. Die 25-jährige Niederländerin holte sich die von Windkanten
(rsn) – Der Niederländer Rick Pluimers (Tudor) hat bei der 3. Muscat Classic (1.1) über 170,3 Kilometer von Al Mouj nach Al Bustan im Sprint eines dezimierten Feldes seinen ersten Profisieg gefeie
(rsn) – Erstmals nach seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia 2021 hat Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wieder ein Radrennen gewonnen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied bei den Nationalen Meistersc
(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
(rsn) – Er war der stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf