--> -->
26.06.2017 | (rsn) - Florian Nowak vom Bundesliga Team Herrmann ist beim Straßenrennen der deutschen Meisterschaften in Chemnitz überraschend auf Platz sieben gefahren und konnte dabei namenhafte WorldTour-Profis hinter sich lassen. Im Interview mit radsport-news.com spricht der 22-Jährige, der bereits für die Kontinental-Teams Stuttgart und Christina Jewelry fuhr, über das Rennen und seine Zukunft im Radsport.
Sie sind als Amateur inmitten von WorldTour-Fahrern in die Top Ten der Deutschen Meisterschaft gefahren. Wie ist es dazu gekommen?
Florian Nowak: Ich bin schon früh im Rennen bei einigen Attacken mitgegangen und war auch einige Male in Spitzengruppen, die immer wieder eingeholt wurden, weil die großen World Tour-Teams Sunweb und Bora-hansgrohe das Tempo gemacht haben. In den letzten Runden war es ein reines Ausscheidungsfahren und ich konnte bergauf sehr gut mithalten und mich in der Abfahrt gut erholen. Am Ende hatte ich im Sprint der Verfolgergruppe die meisten Körner übrig und konnte den gewinnen.
War der Kurs härter als erwartet?
Nowak: Auf jeden Fall! Im Vorfeld wurde ein Sprint einer größeren Gruppe erwartet aber die letzten 70 km wurden nur noch Vollgas gefahren und dadurch war es deutlich selektiver als erwartet. Das sieht man auch daran, dass einige großen Namen heute große Probleme hatten.
Wie geht es jetzt für Sie weiter?
Nowak: Jetzt habe ich erstmal eine längere Rennpause, die ich für eine größere Trainingsphase nutzen werde, um in der zweiten Saisonhälfte weitere Akzente setzen zu können. Ende Juli fahre ich wahrscheinlich mit der deutschen Nationalmannschaft die Tour Alsace. Danach hoffe ich, dass ich für die Tour de l'Avenir nominiert werde. Das große Ziel ist die U23-WM in Bergen.
Wie sehen Sie Ihre Zukunft im Radsport?
Nowak: Ich denke, dass ich durch meine Leistung heute beweisen konnte, dass ich für höhere Aufgaben bereit bin, zumal ich als Student nicht nur den Fokus auf den Radsport haben kann. Wenn sich die Chance bietet, für ein WorldTour- oder ProKontinental-Team zu fahren, würde ich mich dann natürlich zu 100 Prozent auf den Radsport konzentrieren. Radsport bedeutet für mich alles und der Traum einer Profikarriere ist auf jeden Fall da. Durch die drei Jahre in Kontinental-Teams habe ich auch schon die nötigen Erfahrungen sammeln können.
Haben Sie ein Wunschteam?
Nowak: Das ist natürlich Bora-hansgrohe. Ich bin schon als Junior im Nachwuchsteam von Ralph Denk gefahren und werde wieder den Kontakt mit ihm suchen. Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, sich als Stagiaire für einen Profivertrag zu empfehlen.
(rsn) - Die tollen Deutschen Meisterschaften in Chemnitz endeten mit einem üblen Missklang! Dabei spielt der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine unerhebliche Rolle.Erst nach 48 Stunden nämlich erfu
(rsn) - Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) hat sich mit seinem Sieg bei der Heim-DM in Chemnitz einen großen Traum erfüllt. Nun geht es für den neuen Deutschen Meister weiter zur Tour de France, wo
(rsn) - Richard Banusch (LKT Team Brandenburg) ist nach nur drei Tagen das Trikot des Deutschen Zeitfahrmeisters der U23 wieder los. Wie der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) am Montag mitteilte, musste
(rsn) - Tolles Ende einer tollen Deutschen Meisterschaft! 20000 Zuschauer feierten in Chemnitz Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), der nach einem starken Rennen und der großen Unterstützung seines Te
(rsn) - Platz sechs bei der DM in Chemnitz war für Roger Kluge (Orica-Scott) mehr als nur ein Achtungserfolg. In einer Saison, in der es aus gesundheitlichen Gründen nur zu Beginn gut lief, war der
(rsn) - Lisa Klein (Cervélo Bigla) hat sich am Samstag bei den deutschen Meisterschaften in Chemnitz etwas überraschend den Titel im Straßenrennen Gesicht. Dabei ließ die gebürtige Völklingerin
(rsn) - Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) ist zum ersten Mal in seiner langen Karriere Deutscher Meister geworden. Der 34-Jährige aus Samerberg bei Rosenheim sicherte sich am Sonntag im Straßenrenne
(rsn) - Lisa Klein aus Völklingen ist bei den deutschen Straßenmeisterschaften in Chemnitz ein Überraschungscoup gelungen. Die 20-Jährige vom deutschen Cervélo-Bigla-Team bezwang im Sprint
(rsn) - Lisa Klein (Cervélo-Bigla) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Chemnitz das Straßenrennen der Frauen gewonnen. Die 20-jährige Völklingerin setzte sich am Samstag nach 116,4 Kilometern
(rsn) - Die Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren in Chemnitz endeten mit einer Überraschung. Nicht ganz oben auf dem Treppchen. Da stand am Freitag zum siebten Mal - und zum sechsten Mal in Folge
(rsn) - Raphael Freienstein (Lotto Kern Haus) hat seine Führung in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga verteidigt. Der 26-Jährige belegte beim dritten Lauf, der im Rahmen des U23 Zeitfahrens bei de
(rsn) - Tony Martin (Quick-Step Floors) ist zum siebten Mal Deutscher Meister der Elite im Einzelzeitfahren. Der viermalige Weltmeister in dieser Disziplin benötigte für die 48 Kilometer lange
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber