--> -->
25.06.2017 | (rsn) - Tolles Ende einer tollen Deutschen Meisterschaft! 20000 Zuschauer feierten in Chemnitz Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), der nach einem starken Rennen und der großen Unterstützung seines Teamkollegen Emanuel Buchmann, der Zweiter wurde, seinen ersten Titel gewann. Der ehemalige Tour-Etappensieger (2008) und Gewinner von Gent-Wevelgem (2007) war der erklärte Liebling der Fans. Ist er doch einer aus ihrer Mitte, geboren im nur knapp 20 Kilometer entfernten Zschopau.
Unermüdlich hatten die Fans den 33-jährigen Burghardt entlang der 19,4 Kilometer langen Runde angefeuert, die elf Mal befahren werden musste (213,4 km). Deshalb galt sein erster Dank auch dem Publikum. Nachdem er als Sieger die Ziellinie überquert hatte, stellte der neue Deutsche Meister sein Rad ab und kehrte zu Fuß zurück, um sich tief vor allen zu verbeugen.
"Wahnsinn, hier am Start und oben an der Bergwertung waren so viele Menschen, die meinen Namen gerufen haben. Das hat mich so gepusht. Ich hatte in der letzte Runde schon Krämpfe in den Waden. Doch ich wollte euch einfach das zurückgeben, was ihr mir in den letzten fünf Stunden gegeben habt. Ich bin so stolz, hier Meister geworden zu sein," sagte der Sachse im ersten Siegerinterview mit Tränen in den Augen an seine Anhänger gewandt.
Es gab wohl kaum einen, der ihm den Sieg nicht gegönnt hätte. Ist Burghardt doch als extrem mannschaftsdienlicher Fahrer bekannt, der schon mit Jan Ullrich zusammengefahren war und Cadel Evans bei dessen Toursieg 2011 unterstützt hatte. Deshalb kam der entthronte Titelverteidiger André Greipel (Lottoi-Soudal) mitten im Interview zu ihm, umfasste ihn von hinten und hob ihn hoch, um ihn als Sieger zu ehren.
Auch Emanuel Buchmann hatte seinem Mannschaftskollegen den Erfolg nicht streitig gemacht. Im Gegenteil, wie Burghardt seine Teamkollegen immer selbstlos unterstützt, half "Emu", der 2015 Deutscher Meister geworden war, seinem Begleiter aufs oberste Treppchen. Schon bevor der zweimalige Etappensieger der Tour de Suisse von 2010 die Ziellinie überquert hatte, streckte Buchmann wenige Meter hinter ihm jubeld die Faust in den Himmel. Er hatte die entscheidende Attacke am letzten Berg vorbereitet. "Ich habe dann auf Marcus gewartet. Er ist ein superwichtiger Helfer für uns und ich wusste, wie wichtig ein Sieg für ihn hier sein würde", erklärte der 24-Jährige, der bei der Tour auf das Weiße Trikot als bester Nachwuchsfahrer spekulieren kann.
"Wir hätten heute den Sieg aussprinten können. Ich bin aber immer da, arbeite immer für die Mannschaft. Es gab keinen besseren Ort und keinen besseren Zeitpunkt, um mir das zurückzugeben", freute sich Burghardt über die Geste seines Edelhelfers, der noch viele Jahre Zeit hat, seine zweite Deutsche Meisterschaft einzufahren. Burghardt wird am kommenden Freitag 34, einen Tag vor dem Tourstart in Düsseldorf. Darauf freut er sich nun ganz besonders: "Es ist fantastisch, mit dem Deutschen Meistertrikot am Samstag in Düsseldorf am Tourstart zu stehen".
Sein Sieg war hart erarbeitet und Ergebnis einer taktisch klugen Vorbereitung. Von Beginn hatten die 201 Starter mit einem Stundenmittel von fast 46 km/ losgelegt, wobei sich ständig neue Ausreißergruppen bildeten, die immer wieder neutralisiert wurden. Schon der ersten Gruppe gehörte Buchmann an. Ein Zeichen, dass Bora-hansgrohe nichts dem Zufall überlassen wollte.
Erst in der fünften Runde war das Feld wieder geschlossen. Doch die Angriffe gingen weiter. Marco Mathis (Katusha-Alpecin), Louis Leinau ( Sauerland NRW p/b Henley & Partners) und Florian Nowak (Herrmann Radteam), der später Siebter wurde, versuchten es erneut. Im Laufe der sechsten Runde schlossen fast alle großen Namen auf, bis sich eine 44-köpfige Spitzengruppe gebildet hatte. Ihr gehörten unter anderem Nils Politt und Rick Zabel von Katusha-Alpecin, Marcel Kittel und Max Schachmann von Quick-Step Floors, John Degenkolb von Trek-Segafredo, Jasha Sütterlin von Movistar, Nico Denz von AG2R, Roger Kluge von Orica-Scott, Lennard Kämna, Simon Geschke und Phil Bauhaus von Sunweb sowie Nikias Arndt, Silvio Herklotz, Emanuel Buchmann und Marcus Burghardt von Bora-hansgrohe an.Â
André Greipel hatte dagegen auf dem schweren Rundkurs den Sprung verpasst. In einer Verfolgergruppe kämpfte der Hürther um den Anschluss, den er schließlich zusammen mit Jonas Koch in der achten Runde zu den verbliebenen 33 Fahrern an der Spitze herstellte.
Am Ende dieses Durchgangs attackierte Michael Schwarzmann (Bora-hansgrohe) aus der Spitzengruppe heraus. Doch er wurde wieder gestellt. Ende der nächsten Schleife griffen Degenkolb und Kluge an. Sie setzen sich an die Spitze, gefolgt von Politt, Buchmann und Burghardt. Dem Trio gelang eingangs der letzten Runde wieder der Anschluss an das Spitzenduo. Danach trat Degenkolb nochmals an, doch Burghardt und Buchmann konterten. Sie hatten jetzt zu zweit alles in der Hand. Weil sie sich absolut einig waren und perfekt zusammenarbeiteten, schafften sie bald eine Lücke zu Degenkolb und Politt, die am Ende die Plätze drei udn vier belegten.
Und Burghardt durfte seinen so ersehnten und noch mehr verdienten Titel feiern.
Â
(rsn) - Die tollen Deutschen Meisterschaften in Chemnitz endeten mit einem üblen Missklang! Dabei spielt der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine unerhebliche Rolle.Erst nach 48 Stunden nämlich erfu
(rsn) - Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) hat sich mit seinem Sieg bei der Heim-DM in Chemnitz einen großen Traum erfüllt. Nun geht es für den neuen Deutschen Meister weiter zur Tour de France, wo
(rsn) - Richard Banusch (LKT Team Brandenburg) ist nach nur drei Tagen das Trikot des Deutschen Zeitfahrmeisters der U23 wieder los. Wie der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) am Montag mitteilte, musste
(rsn) - Florian Nowak vom Bundesliga Team Herrmann ist beim Straßenrennen der deutschen Meisterschaften in Chemnitz überraschend auf Platz sieben gefahren und konnte dabei namenhafte WorldTour-Profi
(rsn) - Platz sechs bei der DM in Chemnitz war für Roger Kluge (Orica-Scott) mehr als nur ein Achtungserfolg. In einer Saison, in der es aus gesundheitlichen Gründen nur zu Beginn gut lief, war der
(rsn) - Lisa Klein (Cervélo Bigla) hat sich am Samstag bei den deutschen Meisterschaften in Chemnitz etwas überraschend den Titel im Straßenrennen Gesicht. Dabei ließ die gebürtige Völklingerin
(rsn) - Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) ist zum ersten Mal in seiner langen Karriere Deutscher Meister geworden. Der 34-Jährige aus Samerberg bei Rosenheim sicherte sich am Sonntag im Straßenrenne
(rsn) - Lisa Klein aus Völklingen ist bei den deutschen Straßenmeisterschaften in Chemnitz ein Überraschungscoup gelungen. Die 20-Jährige vom deutschen Cervélo-Bigla-Team bezwang im Sprint
(rsn) - Lisa Klein (Cervélo-Bigla) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Chemnitz das Straßenrennen der Frauen gewonnen. Die 20-jährige Völklingerin setzte sich am Samstag nach 116,4 Kilometern
(rsn) - Die Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren in Chemnitz endeten mit einer Ãœberraschung. Nicht ganz oben auf dem Treppchen. Da stand am Freitag zum siebten Mal - und zum sechsten Mal in Folge
(rsn) - Raphael Freienstein (Lotto Kern Haus) hat seine Führung in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga verteidigt. Der 26-Jährige belegte beim dritten Lauf, der im Rahmen des U23 Zeitfahrens bei de
(rsn) - Tony Martin (Quick-Step Floors) ist zum siebten Mal Deutscher Meister der Elite im Einzelzeitfahren. Der viermalige Weltmeister in dieser Disziplin benötigte für die 48 Kilometer lange
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober