Vorschau 103. Lüttich-Bastogne-Lüttich

Wer kann es mit Valverde aufnehmen?

Von Lorenz Rombach

Foto zu dem Text "Wer kann es mit Valverde aufnehmen?"
Alejandro Valverde (Movistar) bei seinem Sieg auf der letzten Etappe der Katalonien-Rundfahrt, im Hintergrund ein weiterer Lüttich-Bastogne-Lüttich-Favorit: Dan Martin (Quick Step Floors). | Foto: Cor Vos

21.04.2017  |  (rsn) - Auch bei der 103. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich steht der dreimalige Champion Alejandro Valverde (Movistar) im Mittelpunkt. Der Sieg bei "La Doyenne“, dem ältesten der fünf Radsport-Monumente, wird erneut nur über den 36 Jahre alten Spanier gehen.

Doch die schweren, mit zehn Anstiegen gespickten 258 Kilometer durch die belgischen Ardennen sind ungleich schwerer zu kontrollieren als der nur 204 Kilometer lange Flèche Wallonne, den Valverde am vergangenen Mittwoch erneut dominierte, als er an der Mauer von Huy seinen fünften Sieg holte.

Die Strecke: Das Rennen startet traditionell am Place Saint-Lambert im Zentrum von Lüttich. Die Strecke führt zunächst über zumeist flaches Terrain nach Süden in Richtung Bastogne. Der einzige Anstieg vor der Kleinstadt in den Ardennen ist die Côte de La Roche en Ardenne nach 70 Kilometern. Nach dem "Wendepunkt“ in Bastogne folgt die Côte de Saint-Roch bei Kilometer 116, bevor den Fahrern noch einmal eine kurze Verschnaufpause gegönnt wird

Schließlich läutet die Côte de Pont nach 168 Kilometern das sehr schwere Finale ein. Dieser Anstieg ist genau so wie die darauffolgenden Côte de Bellevaux (Km 172) und Cote de la Ferme Libert (Km 180) neu im Programm. Vor allem letztgenannter Anstieg ist eine echte Herausforderung. Er ist zwar nur 1,2 Kilometer lang, dafür aber, durchschnittlich 12 Prozent steil. Danach erreichen die Profis mit dem Col du Rosier (Km 198), mit 4,4 Kilometern der längste Anstieg des Rennens, wieder altbekanntes Terrain. Nach dem Col du Maquisard (Km 211) folgt dann bei Kilometer 222,5 der bekannteste Anstieg, die Côte de La Redoute, wobei es in den letzten Jahren hier nicht mehr zu einer Vorentscheidung kam, wie es in früheren Jahren oft der Fall war.

Trotzdem werden die Favoriten diesem zwei Kilometer langen und durchschnittlich 8,9 Prozent steilen Anstieg wachsam sein müssen. Nach einem etwas längeren Flachstück folgt dann die steile Côte de La Roche-aux-Faucons (Km 239). Sie ist zwar nur etwas mehr als einen Kilometer lang, weist dafür aber eine Durschnittsteigung von 11 Prozent auf. Nachdem der Anstieg zur Rue Naniot, der letztes Jahr die entscheidende Selektion herbeiführte, gestrichen wurde, ist die Côte de Saint-Nicolas (Km 252,5) erneut die letzte Kletterprüfung des Tages: 1,2 Kilometer lang und 8,6 Prozent steil, bietet sie eine späte Möglichkeit zur Attacke.

Nach der Abfahrt und einem kurzen Flachstück, folgt dann noch eine letzte bergan führende Passage im Lütticher Vorort Ans, wo "La Doyenne“ traditionell zu Ende geht. Nach einer Linkskurve folgen noch 250 flache Meter, wo um den Sieg gesprintet werden kann.

Die Favoriten: Alejandro Valverde hat sich mittlerweile an seinem Favoritenstatus in den Ardennen gewöhnt. Der Spanier konnte das Rennen bereits drei Mal (2006,2008 und 2015) gewinnen und schaffte es drei weitere Male aufs Podium. In dieser Saison feierte er bereits Gesamtsiege bei den Rundfahrten in Andalusien, in Katalonien und im Baskenland und war am vergangenen Mittwoch beim Flèche Wallonne erneut eine Klasse für sich. In Lüttich wird er am Sonntag als Top-Favorit an den Start gehen.

Auch Dan Martin (Quick-Step Floors) zeigte mit seinem zweiten Platz beim Flèche Wallonne sehr gute Form und war in Huy "best of the rest". Der Doyenne- Sieger von 2013 wird wohl Valverdes härtester Widersacher sein. Der 30-jährige Ire muss aber einen sehr guten Tag erwischen, wenn er den Spanier im Mann-gegen-Mann-Duell schlagen will. Zudem muss Quick-Step auf die starken Julian Alaphilippe und Philippe Gilbert verzichten, die beide verletzungsbedingt ausfallen und die dem belgischen Team weitere Optionen geboten hätten.

Auch Sky muss einen großen Namen ersetzen: Vorjahressieger Wout Poels fehlt verletzungsbedingt. Doch mit Michael Kwitatkowski, Sergio Henao und Diego Rosa hat das britische Team gleich drei Mit-Favoriten in seinen Reihen. Dabei ist Kwiatkowski einer der wenigen, der es im Sprint einer kleineren Gruppe mit Valverde aufnehmen könnte.

Dazu gesellen sich mit dem Vorjahresdritten Rui Costa (UAE Team Emirates), Greg Van Avermaet (BMC), der das Rennen auch schon unter den Top Ten beenden konnte, und dem Vorjahreszweiten Michael Albasini (Orica- Scott) weitere aussichtsreiche Klassikerspezialisten. "La Doyenne“ ist darüber hinaus eine der wenigen Möglichkeiten für GrandTour-Fahrer, bei einem Eintagesrennen auf Sieg zu fahren. Vor allem Romain Bardet (Ag2r), Warren Barguil (Sunweb), Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac), Ion Izagirre (Bahrain-Merida) und die Yates-Brüder Simon und Adam (Orica-Scott) haben gute Chancen auf eine vordere Platzierung.

Eurosport überträgt das Rennen ab 13.45 Uhr live. radsport-news.com ist bereits vom Start weg im LIVE Ticker dabei.

Die Startliste

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.05.2017Endet "La Doyenne" ab 2018 wieder in Lüttich?

(rsn)- Seit 1990 endet Lüttich-Bastogne-Lüttich, das älteste der fünf Radsport-Monumente, nicht mehr direkt in der wallonischen Metropole, die dem Klassiker ihren Namen gibt. Als die ASO das Renne

24.04.2017Martens ärgert sich über sich selbst

(rsn) - Auch die liebevolle Begrüßung durch seine Tochter Alena und der Kuss von  Ehefrau Carla konnte Paul Martens (Lotto NL-Jumbo) kaum aufheitern. Nur auf Platz 101 war er beim 103. Lüttich-Bas

24.04.2017Scarponi wird in seinem Astana-Trikot beerdigt

(rsn) - Der am Samstag bei einem Trainingsunfall ums Leben gekommene Michele Scarponi wird im Trikot seines Astana-Teams beerdigt. "Das Fahrrad war sein Leben, er wird wie ein Radfahrer angezogen sein

24.04.2017Valverde: Le Doyen jagt jetzt Merckx-Rekord bei La Doyenne

(rsn) - Keine Frage - Alejandro Valverde ist auch in diesem Jahr der "König der Ardennen“. Nicht nur, dass er am Sonntag zum vierten Mal Lüttich-Bastogne-Lüttich gewann. Mit seinem dritten Doubl

24.04.2017Kwiatkowski: "Kehre zurück, um hier zu gewinnen"

(rsn) - Mit einer weiteren Podiumsplatzierung beendete Michal Kwiatkowski (Sky) am Sonntag seine Frühjahrskampagne. Der 26-jährige Pole belegte beim Radsport-Monument Lüttich-Bastogne-Lüttich Pla

23.04.2017Konrad: "Nur eine Frage der Zeit, bis uns etwas Großes gelingt"

(rsn) - Im letzten Jahr kämpfte das Team von Bora-hansgrohe noch in der 2. Liga! Jetzt fuhr die neben Sunweb zweite deutsche WorldTour-Equipe  bei der 103. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich mit

23.04.2017Fremdgeduscht in Ans: Cannondale steigt bei Orica & LottoNL ab

(rsn) - Als Davide Villella (Cannondale-Drapac) in Ans zum Duschen in den Bus stieg, begleitete ihn lautes Gelächter. Etwas stimmte nicht: Der Italiener im grünen Canndonale-Dress passte rein optisc

23.04.2017Valverde widmet vierten "Doyenne"-Sieg seinem Freund Scarponi

(rsn) - Nach seinem vierten Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich dachte Alejandro Valverde (Movistar) zuerst an seinen gestern unter tragischen Umständen ums Leben gekommenen Kollegen Michele Scar

23.04.2017Albasini: Gemischte Gefühle nach bester Ardennen-Woche

(rsn) - Dritter, Fünfter, Siebter: Blickt man auf die gesamte Ardennen-Woche zurück, so war Michael Albasini (Orica-Scott) in diesem Jahr bei seinen Lieblingsrennen außerhalb der Schweiz so stark w

23.04.2017Spekenbrink: "Matthews hat uns überrascht"

(rsn) - Mit Warren Barguil als Kapitän ging die deutsche Sunweb-Mannschaft in die 103. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich, doch am Ende war es Sprinter Michael Matthews, der als Vierter ins Ans

23.04.2017Valverde bezwingt Daniel Martin und jubelt zum vierten Mal

(rsn) - Top-Favorit Alejandro Valverde (Movistar) hat sich seinen vierten Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich gesichert. Der Spanier entschied zwei Tage vor seinem 37. Geburtstag die 103. Auflage de

23.04.2017Hoher Sicherheitsstandard bei Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Nach den Terroranschlägen in den letzten Monaten hat Belgien auch den Sicherheitsstandard beim Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich enorm erhöht. Alle Besucher im Zielbereich müssen durch e

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

30.03.2025Ayuso zahlt bei Heim-Niederlage gegen Roglic Lehrgeld

(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine