--> -->
24.04.2017 | (rsn) - Keine Frage - Alejandro Valverde ist auch in diesem Jahr der "König der Ardennen“. Nicht nur, dass er am Sonntag zum vierten Mal Lüttich-Bastogne-Lüttich gewann. Mit seinem dritten Double aus Flèche Wallonne und "La Doyenne“ schaffte der Spanier einen neuen Rekord - und mit seinem gestrigen Sieg ist Valverde, der morgen 37 Jahre alt wird, auch "Le Doyen": der älteste Profi, der jemals Lüttich-Bastogne-Lüttich gewann.
"Von meinen vier Siegen bei Lüttich-Bastogne-Lüttich ist dieser ein ganz spezieller. Wir haben von Kilometer Null an viel gearbeitet und uns dann den Sieg mit einer starken Attacke auf dem letzten Kilometer geholt“, sagte Valverde, der seinen Sieg dem tödlich verunglückten Michele Scarponi widmete und ankündigte, die Siegprämie dessen Familie spenden zu wollen.
Tatsächlich blieb Movistar in der Verfolgung einer achtköpfigen Ausreißergruppe, die nach 15 Kilometern davongezogen war, zunächst allein in der Verantwortung - erst weit in der zweiten Rennhälfte beteiligten sich auch Quick-Step Floors und Sky an der Jagd. Doch Valverdes Helfer waren stark genug, um in Zusammenarbeit mit den Mannschaften von Daniel Martin und Michal Kwiatkowski alle nach dem Zusammenschluss erfolgenden Attacken zu neutralisieren. Und als Martin auf den letzten 700 Metern angriff, konterte Valverde scheinbar mühelos.
"Martins Antritt war sehr stark, aber ich habe meinen Abstand geschätzt und entschieden, dass ich erst bei 500 Metern vor dem Ziel attackiere“, sagte der Movistar-Profi und betonte: “Ich habe zu keinem Zeitpunkt daran gezweifelt, dass ich es schaffe - selbst nicht, als Albasini an mein Rad kam. Ich habe Martin eingeholt, dann fünf Sekunden durchgeatmet und (bin) dann ins Ziel gesprintet."
Nach seinem mittlerweile viertem "Doyenne“-Triumph - durch den er mit Moreno Argentin gleichzog - ist Valverde nur noch einen Erfolg vom Rekord von Eddy Merckx entfernt. Angesichts seines noch bis Ende 2019 laufenden Vertrags bleiben ihm damit noch mindestens zwei weitere Möglichkeiten, sogar noch an dem "Kannibalen“ vorbeizuziehen. "Das empfinde ich immer noch als einen Traum, der sehr schwer zu verwirklich ist. Aber ich bin näher dran als andere Fahrer“, sagte Valverde, der zudem auf mittlerweile neun Ardennen-Siege kommt - auch nur einen weniger, als der große Belgier auf seinem Konto hat.
Nun wird Valverde "nach meiner bisher besten Saison“ eine geplante Rennpause einlegen und zum Critérium du Dauphiné wieder ins Peloton zurückkehren. Bei der darauf folgenden Tour de France wird er wie bereits angekündigt als Helfer für Nairo Quintana versuchen, dem Kolumbianer zu dessen erstem Gelben Trikot zu verhelfen. Im Herbst folgt dann mit der Vuelta a Espana sein nächstes großes persönliches Saisonziel. "Ich könnte morgen in Urlaub gehen und wäre zufrieden. Elf Siege in diesem Jahr und ich weiß nicht, welcher mir mehr Freude bereitet“, sagte Valverde am Sonntag in Lüttich, ehe er sich auf den Heimweg nach Murcia machte.
(rsn)- Seit 1990 endet Lüttich-Bastogne-Lüttich, das älteste der fünf Radsport-Monumente, nicht mehr direkt in der wallonischen Metropole, die dem Klassiker ihren Namen gibt. Als die ASO das Renne
(rsn) - Auch die liebevolle Begrüßung durch seine Tochter Alena und der Kuss von Ehefrau Carla konnte Paul Martens (Lotto NL-Jumbo) kaum aufheitern. Nur auf Platz 101 war er beim 103. Lüttich-Bas
(rsn) - Der am Samstag bei einem Trainingsunfall ums Leben gekommene Michele Scarponi wird im Trikot seines Astana-Teams beerdigt. "Das Fahrrad war sein Leben, er wird wie ein Radfahrer angezogen sein
(rsn) - Mit einer weiteren Podiumsplatzierung beendete Michal Kwiatkowski (Sky) am Sonntag seine Frühjahrskampagne. Der 26-jährige Pole belegte beim Radsport-Monument Lüttich-Bastogne-Lüttich Pla
(rsn) - Im letzten Jahr kämpfte das Team von Bora-hansgrohe noch in der 2. Liga! Jetzt fuhr die neben Sunweb zweite deutsche WorldTour-Equipe bei der 103. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich mit
(rsn) - Als Davide Villella (Cannondale-Drapac) in Ans zum Duschen in den Bus stieg, begleitete ihn lautes Gelächter. Etwas stimmte nicht: Der Italiener im grünen Canndonale-Dress passte rein optisc
(rsn) - Nach seinem vierten Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich dachte Alejandro Valverde (Movistar) zuerst an seinen gestern unter tragischen Umständen ums Leben gekommenen Kollegen Michele Scar
(rsn) - Dritter, Fünfter, Siebter: Blickt man auf die gesamte Ardennen-Woche zurück, so war Michael Albasini (Orica-Scott) in diesem Jahr bei seinen Lieblingsrennen außerhalb der Schweiz so stark w
(rsn) - Mit Warren Barguil als Kapitän ging die deutsche Sunweb-Mannschaft in die 103. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich, doch am Ende war es Sprinter Michael Matthews, der als Vierter ins Ans
(rsn) - Top-Favorit Alejandro Valverde (Movistar) hat sich seinen vierten Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich gesichert. Der Spanier entschied zwei Tage vor seinem 37. Geburtstag die 103. Auflage de
(rsn) - Nach den Terroranschlägen in den letzten Monaten hat Belgien auch den Sicherheitsstandard beim Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich enorm erhöht. Alle Besucher im Zielbereich müssen durch e
(rsn) - Das mit so viel Hoffnung in die WorldTour gestartete Team Bora-hansgrohe ist bisher meist der Musik hinterher gefahren. Nur vier Siege stehen auf dem Konto der deutschen Equipe. Den größten
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis