--> -->
03.04.2017 | (rsn) – Während die Klassikerspezialisten sich von der "Ronde“ erholen und mit Paris-Roubaix den letzten Pavé-Klassiker im Blick haben, treffen bei der heute beginnenden Baskenland-Rundfahrt (3. - 8. April) die Spezialisten für Mehretappenrennen aufeinander. Bei der 59. Auflage der "Itzulia“ könnte es erneut zum Duell zwischen Alberto Contador (Trek-Segafredo) und Alejandro Valverde (Movistar) kommen, wie schon der Ruta del Sol und der Katalonien-Rundfahrt – damals jeweils mit dem besseren Ende für Valverde, der bereits sieben Saisonsiege feiern konnte.
Die Strecke: Die Baskenland-Rundfahrt beginnt heute mit der einzigen wirklichen Sprintetappe über 153 Kilometer von Iruña nach Eguesibar-Sarriguren. Doch auch dieses Teilstück enthält insgesamt drei Bergwertungen, wobei die Letzte mehr als 50 Kilometer vor dem Ziel liegt. Trotzdem werden die Sprinterteams wie Bora-hansgrohe (Sam Bennett) und Sunweb (Michael Matthews) ein hartes Stück Arbeit vor sich haben, wenn sie das Feld zusammenhalten wollen. Das zweite Teilstück ist 173 Kilometer lang und eröffnet eine Trias aus Puncheur-freundlichen Etappen. Obwohl hier nur noch zwei kategorisierte Anstiege auf die Fahrer warten, ist das Finale durchaus selektiv, da der letzte nicht-kategorisierte Hügel gerade einmal sechs Kilometer vor dem Ziel ansteht. Große Abstände zwischen den Favoriten sind hier nicht zu erwarten, ein erstes Ausrufezeichen könnte aber schon gesetzt werden.
Die 3. Etappe wird noch einmal etwas schwerer. Auf 160 Kilometern stehen gleich sechs Bergwertungen an, davon eine der 1. Kategorie. Die letzte Bergwertung am Mendizorrotz (3. Kat.) wird zehn Kilometer vor dem Ziel abgenommen. Nach der schnelle Abfahrt ins Ziel steht noch eine ansteigende Zielgerade an – definitiv eine Möglichkeit, um für eine Selektion zu sorgen. Die 4. Etappe ist mit 174 Kilometern die Längste, weist jedoch nur zwei Bergwertungen der 2. Kategorie auf. Dabei könnte vor allem der Anstieg nach Vivero wichtig werden, da der Gipfel nur 14 Kilometer vom Ziel entfern ist und der Anstieg zwar nur vier Kilometer lang, dafür aber durchschnittlich mehr als acht Prozent steil ist. Hier könnte eventuell auch ein Fahrer wie Matthews zuschlagen, doch es ist damit zu rechnen, dass es Attacken der Favoriten geben wird.
Diese sind dann vor allem auf dem fünften Teilstück von Bilbao nach Eibar gefragt, der 140 Kilometer langen Königsetappe der sechstägigen Rundfahrt. Hier gibt es wiederum sechs Bergwertungen, davon drei der 1. Kategorie. Die Etappe endet am Usartzako, einem Anstieg der ersten Kategorie der zwar nur 3,9 Kilometer lang ist dafür aber 10,7 Prozent steil – im Durchschnitt! Auf der 6. und letzten Etappe steht in Eibar ein Einzelzeitfahren über 27,7 Kilometer an. Dabei ist die Strecke durchaus anspruchsvoll, mit einem längeren Anstieg und einer technischen Abfahrt im ersten Drittel. Im letzten Jahr konnte Contador hier noch den Gesamtsieg holen, als er den Kolumbianer Sergio Henao (Sky) noch aus dem Gelben Trikot fuhr. Auch in diesem Jahr wird die Entscheidung um die Gesamtwertung wohl erst am letzten Tag fallen.
Die Favoriten: Valverde und Contador sind erste Kandidaten auf den Gesamstieg - und beide lieferten sich in diesem Jahr bereits einige heiße Duelle. Die Baskenland-Rundfahrt fehlt dem 36-jährigen Valverde noch in seinem beeindrucken Palmarès und die Zeichen stehen gut für den nimmermüden Routinier: Seine Form hat Valverde mit drei Etappensiegen und dem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt unter Beweis gestellt und die Puncheur-freundlichen Etappen sind dem Mann aus Murcia wie auf dem Leib geschneidert. Dagegen konnte Contador die „Itzulia“ bereits vier Mal gewinnen (2008,2009,2014 und 2016) und wird alles daransetzen, Valverde endlich zu schlagen, nachdem er bei der Ruta del Sol und in Katalonien den Kürzeren gezogen hatte.
Dazu gesellen sich weitere Weltklasse-Rundfahrer wie Sergio Henao und Michal Kwiatkowski (Sky), Ion Izagirre (Bahrain-Merida), Simon Yates (Orica-Scott), Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors), Romain Bardet (Ag2r-La Mondiale) und Samuel Sánchez (BMC). Vor allem Izaguirre und Kwiatkowski haben gute Chancen, da ihnen das abschließende Zeitfahren entgegen kommen wird. Die deutsche Bora-hansgrohe-Mannschaft wird in Sachen Gesamtwertung auf Patrick Konrad und Emanuel Buchmann setzen, denen durchaus ein Platz unter den besten 15 zuzutrauen ist. Zudem könnte der Australier Jay McCarthy auf den hügeligen Etappen ein Wörtchen mitreden.
Die überschaubare Liste der Sprinter wird von Sam Bennett (Bora-hansgrohe), Michael Matthews (Sunweb) und Ben Swift (UAE Abu Dhabi) angeführt, die sich jedoch nur auf der 1.Etappe Hoffnungen auf eine Massenankunft machen dürfen. Ansonsten scheinen die Strecken zu selektiv zu sein für die schnellen Männer, Matthews und Swift könnten auf der 4.Etappe vielleicht noch ein Wörtchen mitreden.
radsport-news.com berichtet täglich ab 15.15 Uhr im LIVE Ticker vom Rennen. Eurosport überträgt live in seinem 1. und 2. Programm.
(rsn) - Nach seinem Auftritt bei der gestern zu Ende gegangenen Baskenland-Rundfahrt kann Patrick Konrad nun voller Zuversicht auf die Ardennenklassiker blicken. Mit seinem zwölften Platz im abschlie
(rsn) - Alejandro Valverde (Movistar) hat erstmals in seiner Karriere die Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der 36 Jahre alte Spanier belegte im abschließenden Einzelzeitfahren der 6. Etappe über 27,7
(rsn) - Nach einigen vergeblichen Anläufen hat es endlich geklappt: Alejandro Valverde (Movistar) hat im Alter von knapp 37 Jahren nun auch die Baskenland-Rundfahrt seinem Palmares hinzugefügt. Im
(rsn) - Alejandro Valverde (Movistar) hat erstmals in seiner Karriere die Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der 36 Jahre alte Spanier belegte im abschließenden Einzelzeitfahren der 6. Etappe über 27,7
(rsn) - Der Luxemburger Laurent Didier (BMC) eröffnet um 14:07 Uhr das alles entscheidende Zeitfahren der 57. Baskenland-Rundfahrt. Als letzter der noch 138 Teilnehmer geht Spitzenreiter Alejandro Va
(rsn) - Wenn Alejandro Valverde (Movistar) heute Nachmittag um 16.33 Uhr als letzter der noch 138 Fahrer das abschließende Zeitfahren in Eibar in Angriff nimmt, hat er alle Chancen, sich erstmals in
(rsn) - Alejandro Valverde (Movistar) hat die Königsetappe der 57. Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der 36-jährige Spanier setzte sich nach 139,8 Kilometern bei der Bergankunft in Eibar vor dem Franzo
(rsn) - Alejandro Valverde (Movistar) hat gute Aussichten, endlich auch die Baskenland-Rundfahrt seinem Palmares hinzuzufügen. Mit einem imponierenden finalen Auftritt sicherte sich der 36-jährige S
(rsn) - Alejandro Valverde (Movistar) hat auf der Königsetappe der 57. Baskenland-Rundfahrt zugeschlagen und sich mit seinem achten Saisonsieg das Gelbe Trikot geholt. Der 36-jährige Spanier gewann
(rsn) - Zwei Defekte und ein Sturz - Alberto Contador (Trek-Segafredo) erlebte bei der Baskenland-Rundfahrt gestern eine Etappe, die er schnell abhaken möchte. Als positiv bleibt nach den 174 Kilomet
(rsn) - Primoz Roglic (LottoNL-Jumbo) hat in Bilbao die 4. Etappe der 57. Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der Slowene entwischte einer rund 40-köpfigen Spitzengruppe auf den letzten 2.500 Metern des 1
(rsn) - Innerhalb von nur zwei Tagen hat das südafrikanische Dimension Data-Team zwei wichtige Fahrer verloren. Nachdem sich Mark Renshaw am Mittwoch beim Scheldepreis einen Knöchelbruch zuzog, verl
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine
(rsn) - Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den Sieg beim hessischen Frühjahrskl
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl